Beiträge von 2Generation
-
-
Ich habe vor ca. 40 Jahren mit einem Peter Powell Stuntkite angefangen und mittlerweile zu einem Viererstack ausgebaut. Wurde allerdings ein Farbenmischmasch. Früher musste man kaufen was es gab.
Jetzt war es Zeit für etwas Neues. Ein echtes Poweteil! Leider habe ich kein Flugbild. Vielleicht nächstes Mal! -
Hallo Jörg,
vielen Dank!
Ich habe auch ein knappes halbes Jahr gewartet. Aber das lohnt sich auf alle Fälle.Vielen Grüße
Andreas -
Ich habe mir meinen ersten Yves Ganne Vierleiner, den Rev‘ 183, zugelegt. Ein Unikat und ein Kunstwerk. Habe ihn bei bockigem Wind im Garten gelüftet!
-
Sehr schön! Gratulation
-
-
Ich habe mir damals (~1983) Spinnaker-Schlauchschwänze gekauft, die kann ich einfach über den Unterarm wickeln. Fertig.
PS.: selber fliegen und fotografieren geht bei denen nicht so toll. Nehme nächstes Mal einen Fotografen mit!
Sind aber dankbare Kites, wenn sie in der Luft sind. -
Ich muss meine wohl mal wieder auspacken - wären da nicht die Schlauchschwänze und das endlose aufrollen
Ist einfach zu lange her, das die mal draußen waren und daher kommt wohl meine Verwirrung mit den Spreizen.
PS: zum Glück sind die unten ... guck mal was ein paar Meter weiter im Hintergrund steht ...Meinst Du die Stromleitungen?
Keine Angst die sind weit weg. Ist meine Hintermhauswiese mit Durchgang im Gartenzaun. -
-
Respekt, das ist schon absolut beeindruckend!
Ich glaube ich muss meinen Mystic-Plan nochmals genau anschauen! -
Mein erster Vierleiner durfte heute an die Leinen: String-Rev 7+!
Wind war zwischen 4 und 6 bft; siehe Windsock! Ich war total überrascht wie gut das Teil fliegt. Leichtfüßig und trotzdem präzise.
Die eine oder andere Verbesserung für den nächsten habe ich schon notiert.
Danke an @Flugente! -
Also wenn es um mich geht, ich habe mich entschieden. 230er mit Icarex und normale mittlere Ventilierung!
Das ergibt zügiges, präzises Flugbild? -
Ich würde wie beim 240er ein Icarex verwenden. Da habe ich noch Reste.
-
Vielen Dank für Deine Erläuterungen!
-
Super, vielen Dank! Genau so einen brauche ich noch.
-
Hallo Zusammen,
ich möchte mich auch noch kurz zuschalten.
Bin gerade am Fertigstellen eines Restless 240. Ich denke er wird ein ruhiger, präziser Drachen werden! Was daraus wird-kommt auf.Momentan ist es bei uns kalt und die Ausgangsbeschränkungen werden wohl noch eine Weile anhalten. Deshalb möchte ich gerne noch einen Restless planen/bauen.
Der sollte etwas schneller werden, aber trotzdem gut beherrschbar bleiben.Könnten die Spezialisten einmal ganz kurz die Eigenschaften der einzelnen Modelle zusammenfassen?
Das wäre super-vielen Dank!
Grüße Andreas -
Eigentlich hatte ich ja keine Lust zu bauen, aber Corona , das Buch war ausgelesen , räumte ich etwas den Keller auf , und was finde ich da ? ......genau , einen Karton mit Tuchresten . Einen 1,5er brauchte ich nicht und einen großen auch nicht , und dann habe ich noch einen alten Bauplan von einem 1,2c gefunden . Den habe ich dann etwas geändert, in der Mitte etwas gekürzt, in der Höhe auch bissl ,der Leitkante 1cm mehr Bogen , die Gaze durch Löcher ersetzt , mit Mylar hinterlegt, die Säume leicht konkav , die Vertikalen durch T -Verbinder angeschlossen .
Waage so pi mal Daumen irgendwo zwischen 1,5er u. 1,2c .
Mal schauen wie er sich macht , im Moment ist kein Wind. Er ist ja ein Midvented, also muss ich bis zum Erstflug etwas warten .Du schreibst: Gaze durch Löcher ersetzt und mit Mylar hinterlegt.
Hast Du die Gaze verklebt? Durch das Schneiden der Löcher wird der Stoff und Mylar vermutlich verschweißt.
Der Kite an sich und speziell die Löcherlösung gefällt mir sehr gut!
Vielen Dank und viele Grüße -
-
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Erfahrungen.
Werde mir jetzt Gedanken machen, welche Version für mein Projekt sinnvoll erscheint.
Werde meine Erfahrung posten. -
Hallo Drachenbauer!
Ich habe bisher nur einfache Drachen gebaut.
Für einen aufwändigeren Drachen muß ich mit Schablonen arbeiten. Bisher habe ich festeren Karton, den man mit einer Schere noch gut schneiden kann, verwendet. Damit habe ich heiß oder mit einem Messer den Stoff geschnitten. -Über eine passende Glasunterlage habe ich mich im aktuellen Thread informiert.-
Habt Ihr noch einen weiteren Tipp?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße AndreasSorry, habe gerade festgestellt, dass das Thema im Stammtisch gelandet ist!