Hast du eine Empfehlung? Gütermann, Amann, Diverses Outdoorgarn finde ich da bei Google...
Sowas hier ?
Hast du eine Empfehlung? Gütermann, Amann, Diverses Outdoorgarn finde ich da bei Google...
Sowas hier ?
Moin Zusammen,
Habe mein Schätzchen, die 1222 hier stehen und möchte demnächst eine Strandkorbhülle aus LKW Plane nähen. Hat jemand eine Empfehlung für Nadel + Faden für etwas dickere Nähte, die für draußen lange halten sollen (direkte Sonne) ? Hatte geplant, 2x mit Gradstich die Teile zusammen zu setzen, wollte aber nicht das dünne Drachengarn nehmen.... (ich meine ich habe 80er und Schmetz Microtex)
Über Empfehlungen freue ich mich.
Gruß Uwe
Maße könnten hilfreich sein.
Je nachdem, wie deine Fadenspannung eingestellt ist und nach der Anzahl und Art der Nähte in der entsprechenden Richtung, wird sich das Segel zusammenziehen. Segelmacher wird vermutlich weniger Verlust mit sich bringen als doppelte Kappnaht.
Da hilft nur das Segel etwas größer zu nähen und am Ende nochmal an den Außenkanten auf Maß zu bringen, oder auf die weisen Worte der Pros zu hören, die vielleicht noch mehr Tips zum verzugfreien Nähen haben
Jetzt gibt's für mich auch keine weiteren Ausreden mehr endlich mit dem Gespann anzufangen...
Das ist so ziemlich der Winkel, den der Stab in meinem Experement weiter oben hatte
habe gerade mal den Selbstversuch gemacht. Nehmt mal einen etwas längeren Stab und balanciert ihn mit gesenktem Arm locker und mittig auf den abgewinkelten Fingern. Wenn du ihn jetzt in der Pisition fixierst und den Arm 90° nach vorn streckst, ist der Stab nicht senkrecht. Für die senkrechte müsstest du das Handgelenk nach hinten / oben kippen.... denke darauf zielt das Ganze ab.
Siehe auch abgewinkelte Fahrradlenker, Klimmzug- oder Hantelstangen...
moin Torben, kennst du die Bücher von Günter Wolsing? Da beschreibt er die geometrischen Grundsätze zur Konstruktion von Zweileinern.
Im Prinzip sind das auch nur Dreiecke die im Raum gekippt sind.
Wenn du das Dreieck aus den Leitkanten als Referenzfläche nimmst, kannst du dann z.B. mit Standofflängen die anderen Flächen ermitteln. Satz des Pythagoras sollte dafür ausreichen. Wenns dann nachher um Profile, z.B. hinter der Leitkante geht, hilft probieren oder der Blick auf bereits vorhandene Drachen.
Ich weiß, die Trägerfolie bringt schon Stabilität in sich mit, aber macht der Einsatz Sinn speziell von dem Material, wenn man die Kohlefäden zerschneidet?
a bit sad for non-facebook users
So manche Oberweite produziert auch hohe Zugkräfte
StrichPunkt zu allererst herzlichen Dank für deinen Plan.
Als Gleiter Neuling leuchtet mir nicht ein, wie du den LK Stab in den Saum bekommst, wenn die Tasche zu ist und nur ein Loch 50mm vor dem Ende der Tasche sitzt. Wie bekommst du die letzten 50mm des Stabes in die Tasche?
Gruß Uwe
Also meine Fav. Sind ab Minute 3, bei 6:20 und nochmal bei 7:30. Vor allem die pulsierenden Kreise.... sehr beeindruckend
Ich dachte es sei nerdig genug, dass alles im Kopf überschlagen zu haben
Die 7 Semester Maschinenbau müssen ja für irgendwas gut gewesen sein
Im Prinzip genau das, was ich weiter oben geschrieben habe nur nicht so schön bebildert ...
Höre ich da "Gespann"
aaaalso dann Klugscheißen wir mal los
Die Biegung hat relativ wenig Auswrikung auf den Hebel, eher die Länge des Hebelarms also des Handles. Wenn man vom Extremfall eines geraden Handles ausgeht, und der Drehpunkt in der Mitte liegt, würde sich beim Bremsen der untere Teil auf einer Kreisbahn nach hinten bewegen, was in puncto der Längenänderung von Haupt- zu Bremsleine dahingehend schlecht ist, dass ich direkt zu Beginn der Rotation die maximale Auswirkung auf die Längenänderung habe. Wenn ich den unteren Teil nun nach vorn biege, habe ich zu Beginn der Rotation nach hinten erst wenig Bremswirkung, bis zur senkrechten Stellung, wo dann das Maximum der Längenänderung erreicht ist.
Wenn meine Theorie stimmt, könnten vielleicht die geübten Rev-Piloten bestätigen, dass Handles mit weniger Biegung direkter die Bremse ansprechen
Noch so ein Bild von 'nem Long Dart und ich setz mich an die Nähmaschine
.
Das macht ja süchtig....
Falls du nähtechnisch noch ne Herausforderung suchst, den gibts auch mit anderen schönen Designs.