Beiträge von jembre

    ... habe auch mal bei Guntram die Slope getestet ... richtig Dampf durch die mehreren Kammern und Streckung, schnell und direkt, wie ich finde... habe selbst die slope mit 12,5 qm - hätte nicht gedacht, dass "slope" auch so geht :)


    gruß
    jens

    Hallo


    hatte mehrfach versucht, mir das KLB selber beizubringen, allerdings nur mit mäßigem Erfolg. Eigentlich kam ich nie dazu mehr als 5 Meter zu fahren. Ich entschloss mich einen Kurs bei Guntram Kitearea zu besuchen. Gesagt getan, angemeldet und drei Tage den Kurs besucht. Wichtig war, auch von der Theorie zu erfahren und Tricks (keine Sprünge sind damit gemeint) erklären zu lassen, um erfolgreiche erste Meter mit dem Brett auf Rollen zu machen. Die Grundkenntnisse des Kite-Fliegen lassen, wurden als erstes vermittelt, mit dem Ziel den Kite fliegen zu lassen und nicht sich vom Kite fliegen zu lassen. Es wurden Theorie und Praxis zu miteinander verknüpft, das Theoretische unmittelbar in der Praxis umgesetzt wurde, bzw. versucht. Im Laufe des Kurses blieb dann letztendlich nur noch das Üben und Üben übrig, mit Hinweisen uns Ratschlägen, es sauberer auszuführen, bzw. die gemachten Fehler zu erkennen.


    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Kurs definitiv gelohnt hat, ich kann jetzt nach drei intensiven Tagen mehr oder weniger Auf- und Abfahren, habe ein besseres Verständnis dafür bekommen, warum man was machen muss, damit man fahren kann. Der Kurs ist definitiv zu empfehlen, um Frust, Ärger und ggf. Schmerzen zu verhindern.


    Noch ergänzend dazu, bleibt zu sagen: Es wird hier ja oftmals diskutiert, welches Board, welcher Kite der Beste ist usw. An der Kitearea hatten wir während des Kurses die Möglichkeit, unterschiedliche Schirme zu testen, dessen Eigenschaften uns dann auch in der Praxis nahegelegt worden sind. Während des KLB-erlernen hatte man gleichzeitig unterschiedliche Kitemodelle und Boards fahren und kann sich jetzt selber ein besseres Bild machen, welcher Kite, o.ä. einem besser gefällt.


    Super Sache


    Gruß


    Jens

    Hallo,


    habe beide Kites mit Handles und bin blutiger Anfänger... stelle es mir mit Bar angenehmer vor und entspannter... hat jemand Erfahrung, ob sich diese Kites mit einer bar gut fliegen lassen würden? werde diese erst einmal versuchen mit den Handels kennen zu lernen... vielleicht sind die beiden Kites auch gar nicht gemacht, um sie mit bar zu fliegen, ob wohl sie als rtf so verkauft werden...


    vielleicht hat ja jemand Erfahrung und kann mir raten welche bar ggf. dazu passen könnte?!


    Danke Gruß

    ...ich vermute, dass neben meinem nichtkönnen, auch am windlag, der mich einfach imemr wieder vom board zog... laut der einträge hier (im Forum), soll man mit einer bar den Druck etwas dosierter aufnehmen... werde vorerst meinen kite mit den handels kennenlernen und auch weiter fahren zu üben... würden den grundsätzlich die ozone turbo bar zu der pl viper s 6.8 passen? hat jemand erfahrung mit diesem kite in zusammenhang mit einer bar? ist der dazu geeignet?

    ... bin seit nicht einmal einer stunde hier "mitglied", super vielen dank für eure Rückmeldungen.. es liegt definitiv an meinem "können", bzw. "nichtkönnen"... ich übe weiter und werde mal meine arme mit dem einhängen der handels in ein trapez entlasten, um auch den Zug des Kites nächer zum Board zu bringen, anstatt mit hochgeriesenen armen vom board zu fallen...

    ... vielen Dank für die schnelle Antwort.... habe noch die Hornet mit 3m², mit der ist es ähnlich... leider geht es immer sehr ruckartig los und dann ist der kite wieder aus dem Windfenster raus...


    kommt einer von Euch aus der Rhein Main Region, dem ich mal beim Lndborading zuschauen kann und mit Tips geben lassen kann?


    gruß


    jns

    Hallo,


    habe mir vor kurzem die Peter Lynn Viper S 6.8 gekauft, kurz drauf von Libre das Landboard Sirius 92 um damit etwas mehr Spaß zu haben. Versuche in dieser Konstellation erste Fahrversuche, ohne Bar.


    Leider ist es aktuell etwas frustrierend, trotz des ausreichenden Winds, komm ich einfach nicht zum Fahren. Der Kite zerrt mich immer wieder ruckartig vom Board. Meine Arme werden einfach lahm, wenn der Kite länger dran zerrt, überlege mir ein Trapez und die Ozone Turbo Bar zu kaufen, um auch den Zug des Kite besser auf das Board zubekommen.


    Kann mir jemand Tips geben, der ggf. Erfahrungen mit der Viper S6.8 hat? Lieder finde ich zu diesem Kite kaum Informationen und schon gar nicht in Verbindung mit dem Landboarding. Passt die Ozone Turbo Bar zu diesem Kite und wird es damit einfacher, diesen Kite zu nutzen, bzw. damit etwas länger auf dem Board stehen zu bleiben? Wiege ca. 85 kg


    Wäre über eine Rückmeldung sehr dankbar.


    Besten Dank und Gruß


    Jens