Einen Kite aber gleich in die Schublade zu stecken "Hat weniger Depower als xyz, darum nicht empfehlenswert"
ist für mich wie
"Auto xy hat 150 PS, Auto yz hat nur 100 PS -> letzteres taugt also nichts".
Mit beiden kann man Spaß haben (sowohl mit dem schwächeren Auto, als auch mit dem Kite, der weniger Depower hat) und deswegen sind sie nicht unsicher oder riskant.
Da hast du grundlegend auf jeden Fall Recht. Allerdings hast du in der Fahrschule ja auch ein "neues" Auto mit allen möglichen Assistenzsystemen, aber meist ist das erste eigene Auto dann ein Golf1 ohne ABS Wenn die "neueren gebrauchten" zu einem guten Kurs erhältlich sind, würde ich diese auf jeden Fall bevorzugen, da sie einfach durch mehr "Technik" -> hier ist Depower gemeint, mehr Sicherheit und Einsatzmöglichkeit haben.
Es gibt noch genug Leute, die mit Handlekites durch die Gegend fahren (und dennoch Spaß haben). Sind die Kites nun alle für die Tonne, nur weil sie keine Depower haben?
Versteh mich nicht falsch, ich propagiere nicht "Zurück zu den Handlekites".
Ich sehe nur keinen Sinn in diesem generellen, in vielen Bereichen unserer Gesellschaft fast schon zwangschaften "noch Höher, noch weiter, noch leistungsfähiger". Es ist zwar zu begrüßen, dass die Entwicklung nicht stehenbleibt, aber viel zu schnell werden Produkte, die kürzlich noch gut waren, zu altem Eisen degradiert, nur weil heute etwas Neueres rausgekommen ist.
Versteh mich nicht falsch, ich liebe auch die alten Buggymatten. Auch eine "alte" Ozone IMP oder Method ist immer wieder einen Flug wert.
Ich hatte letzte Woche das Vergnügen eine alte Ozone Frenzy aus 2007(?), einen Flysurfer PsychoII (aus 2005) und sogar noch einen alten, jetzt wirklich alten, Flysurfer Mastair (2001!!) zu fliegen. Alle mal kurz an die Leine genommen und geflogen. Seehr schöne Kites, ordentlich Dampf, aber wenn ich bedenke, wie schnell diese Kites von der Windstärke wieder dicht machen, oha... Oder wenn ich mir vorstelle, dass heute mit sowas geschult werden würde... Im Nachhinein waren unsere damaligen Flugversuche im Vergleich zu heute wirklich lebensmüde. Dennoch waren es schöne Flugstunden und diese Kites einStück Lebensgeschichte.
Direkt danach habe ich dann eine Sonic2 gelüftet (2016) und muss sagen, der Unterschied des Depowerns ist wirklich wie Tag und Nacht. Wenn ich nun überlege, diesen Schritt sozusagen rückwärts zu machen, da graust es mir.
Daher finde ich, dass Depower, gerade für Anfänger, das wichtigste ist, was ein Kite haben muss. Drehgeschwindigkeit etc ist da erstmal absolut sekundär.