Beiträge von ~Flow~
-
-
Für einen 1.2
-
Ich bin: André
Ich wohne in: Freiburg 791..
Mein Spot: ??? Noch keinen gefunden. ???
Mein Urlaubsort: gerne BorkumMeine 2L-Matten: Sigma Fun 1.6, Sigma Race 2.0, Sigma Spirit 1.5
Mein 4L-Stabdrachen: Revolution EXP -
Also: keine Fotos.
Aber: Der Wind war zu stark die Tage. Die beiden äußeren Dreiecke des Segels haben sich einmal (!) hinter die vertikalen Stäbe gefaltet. Von den untersten Punkten, den "Füßchen", nach oben hin auf etwa 5-10cm Länge.
Und: Seit gestern um die 3Bft. Alles funktioniert wunderbar. Ohne Umschlagen.Vielleicht kann mir der Chewie einen link zu ner Bauanleitung schicken?
Und überhaupt: Ihr habt hier/ wir haben hier das freundlichste Forum das ich kenne. Ich hab mich über Eure flotten, verständnissvollen und sachkundigen Antworten sehr gefreut. Einen Dank an alle Beteiligten.
-
-
Also ich versuchs die Tage mal mit nem Foto oder nem Clip während des Fluges.
-
Leider raff ichs grad nicht ein Foto hochzuladen. Als ich mir das Ganze aber grad im "Trockenen" angeschaut hab, ist mir aufgefallen, dass es wohl doch kein Umwickeln ist, was mir da auffällt. Eher scheint es so zu sein, dass sich einfach ein Knoten der Spanngummis am Stab vorbeidrückt und sich dort festklemmt. Sieht von unten wie "umwickeln" aus. Im Ergebnis liegen dann beide Knoten auf einer Seite des Stabes und ziehen das Segel mit sich rüber, auf die Innenseiten der Stäbe.
Sollte mehr Spannung auf die Gummis? -
Der EXP ist nagelneu.
Die vertikalen Stäbe verlaufen doch auf der Lee-Seite des Segels, oder?
Ich versuchs mal mit nem Foto. Vielleicht ist zweimal drumwickeln übertrieben. Kann ich von soweit unten nicht erkennen. Zum Verständnis: es sind nur die Segelspitzen, die sich rumwickeln. So die untersten 3cm vielleicht. -
Ups... falscher Ort. Vielleicht kann jemand den thread verscbieben. Sorry.
-
Hallo Gemeinde.
Sufu leider erfolglos.
Bin gerade mit meinem ersten Vierleiner, dem Rev EXP, auf Borkum. Ich bin blutiger Anfänger, hab aber trotzdem eine Menge Spaß mit dem Ding.
Was ich gemerkt habe:Flacher Winkel im Wind lässt die Schleppkante flattern, die Beschleunigung des Drachen ist moderat, der Zug an den Handles gering
Steilerer Winkel im Wind bringt mehr Zug, höhere Beschleunigung und verursacht, dass sich die unteren Segelspitzen um die vertikalen Stäbe wickeln. Vielleicht 1-2 mal. Stelle ich den Drachen auf dem Strand auf seine
"Füßchen", entwickelt sich das Segel zuverlässig.Flattern und Wickeln:
Eine Frage der Flugtechnik und des Könnens?
Eine Frage der Verarbeitungsqualität (von der meine Laienaugen begeistert sind)?
Überhaupt problematisches "Verhalten", gehört also dazu?
Eine Frage des Tunings?Grüße von der See.