Beiträge von CRUISN
-
-
Hallo harald,
hab jetzt grad keine vorstellung also Bilder wären sehr willkommen
erstmal danke für eure netten antworten...
gruß roland
-
Hi adi,
denke du hast recht hatte sowas schon befürchtet....also war dananch meine überlegung 3 unterschiedlich große segel von klein nach groß von unten nach oben also unten das kleinste oben das größte....und dann halt ohne versatz....
_________
______
___
was meint ihr ?
-
Hallo Freunde,
hab mal ne ganz blöde frage, würde mir gerne mal selber einen Drachen bauen. Der sollte schon was her machen, aber auch nicht allzu schwer zu bauen sein. Es soll so eine Art Doppeldecker /Bow kite verschnitt werden....dazu wollte ich 3 identische segel (ca. 2m breit) bauen mit runder Leitkante ohne profil, diese würden dann übereinander mit ca 30-40 zentimeter abstand verbunden..."wie ein tripdeldecker flugzeug quasi..wobei das mittlere segel so 20-30 versatz nach vorn hat:
____________________
...................____________________
____________________
.... an die schleppkante sollen jeweils schleierschwänze.....über details habe ich mir noch keine gedanken gemacht....
Da ich null plan von Aerodynamik und sowas hab ist meine frage ob das überhaupt was werden kann. Hofffe ich konnte euch das einigermaßen verständlich erklären hab grade keine zeichnung zur hand..würde mich über konstruktive vorschläge wirklich sehr freuen.....
viele grüße
roland
- Editiert von CRUISN am 06.09.2009, 13:38 -
- Editiert von CRUISN am 06.09.2009, 13:39 - -
hallo weimair...nee keine ersatzteile...
hab einfach grade keine zeit mehr was zu bestellen...fahre morgen an die polnische ostsee und wollte da noch was mit hin nehmen......vielleicht gibts ja vor ort was gescheites...vielelicht war ja schonmal jemand dort...
gruß roland
-
Hallo Freunde,
kennt jemand von euch drachenshops in thüringen?
das einzigste was ich bisher gefunden habe isthttp://www.ahtechnology.de aber ich weiß nicht ob die nur ihre eigenbauten verkaufen...
wäre wirklich nett wenn jemand von euch ein paar (reale) shops nennen könnte
liebe grüße
roland
-
Probier ich mal ohne...Taschen für einen Querstab sidn jedenfalls vorhanden.....ein antwort von rhomnbus habe ich bis jetzt leider noch nicht bekommen.....
-
Auf die Mail kahm ich auch schon...;) hatte ich auch schon geschrieben konnte die antwort aber nicht abwarten
Vielen Dank Breezer dann weiß ich bescheid
euch viel spass noch
viele grüße
roland
-
Hallo,
habe heute einen drachen durchzufall in die hände bekommen ist zwar nichts besonderes aber ich freue mich trotzdem...leider fehlt hier der mittlere stab...weiß jemand das model(firma ist rhombus) oder noch besser wie lange der querstab sein muss/soll.
schwanzlänge sicher 8 bis 10 m
erhält der drachen eine wölbung oder ist er einfach flach dann kann ichs selber ausmessen. wäre für ne antwort sehr dankbar auf der seite der firma konnte ich den drachen nicht finden.
viele grüße
roland
ich sehe grade ich bin hier im völlig falschem unterforum...könnte einer der mods das bitte ins richtige forum (einleiner)verschieben...entschuldigt bitte und besten dank
- Editiert von CRUISN am 29.07.2009, 20:31 -
- Editiert von CRUISN am 29.07.2009, 20:32 - -
Zitat
Original von Johnboy
...erfahrt ihr hier...beim Lesen mußte ich schmunzeln und feststellen das ich einige Dinge die da beschrieben werden schon "Live und in Farbe" erlebt habe
Sorry das ich nach solanger zeit noch auf diesen thread antworte aber hab mich grade fast tot gelacht, vom stuhl gefallen bin ich auf jedenfall....einfach köstlich
-
-
die Abspannung (durch die LK, um das Gestänge herum, und dann in die Splitkappe der Spreize) ermöglicht dass nur das Gestänge angehoben wird, somit bildet sich eine gleichmässige Spannung entlang der LK ... wer etwas tiefer diese fiesen Ösen anbringt spannt nur den Ösenpunkt zur Spreize, die LK liegt dann locker darüber, so etwas bedingt Falten im Segel.
Genau das hatte ich mir eben auch überlegt(lol 3 jahre später) als ich mir die bilder hier angeguckt hatte, http://images.google.de/imgres…6hl%3Dde%26lr%3D%26sa%3DG
will mir auch unbedingt einen rev 1.2 bauen aber bin mir noch bei so macnhen sachen unsicher belese mich seit ca sieben tagen hier zum thema...
wäre es nicht auch möglich anstatt der löcher einzubrennen eine ausparung mit dacron verstärkungin die leitkante zu schneiden? bzw was spricht dagegen. finde leider den post grade nicht mehr aber ich hatte hier im workshop gelesen das das segel wie im bauplan beschrieben ist, zu klein sein soll...wiegesagt finde den post grade nicht