Beiträge von CRUISN

    Da habt ihr recht das jst dann dermühen lohn...und ich bin sehr froh das es doch gelückt ist.. habe hauptsächlich auf symetrie als mm genaue segelplanung geachtet... Das design und die umgeduld gab dann später das aussenmass in der breite an ursprünglich wollte ich 4m ..jetzt sind es nachgemessen 3,70 x 134...gestern bei boden null wind stand er mega stabil mit leichtem zug an ca 80m leine..heute bei sehr böigen 3bft flog er doch schon sehr wild und mit sattem zug..an der 40kg leine das ich ihn doch lieber wieder weggepackt habe..

    Hallo Freunde möchte euch hier meinen letzten und erst 3ten eigenbau vorstellen, genki ca3,80*1,25 . Die masse und die umsetzung ist mehr oder weniger interpoliert. Hab ca 25std gebaut, ist erst mein 3ter eigenbau und hab mir mehr den kopf vorher über design etc zerbrochen als einfach zu machen, Das fertige design endstand dann erst während des baus. es gibt paar stellen die nicht so schön sind aber auch vieles was mir gefällt. Der saum wurde einmal mit doppelseitigem tape umgelegt und dann nochmal umgelegt und vernäht.. dieser drache fliegt bei nullwind am boden nach hochstart unter leichtem zug und leicht flatternden flügel super stabil und wie angenagelt... Hab beim nähen wieder viel dazugelernt und auch oft flüchtigkeitsfehler gemacht die es dann auszubessern galt... Viel spass mit den bildern hoffe euch gefällt er so gut wie mir...bin mächtig stolz drauf 😉

    drachenforum.net/galerie/album/358/

    waage ist.EEinevverbundwaage.

    Hallo Carsten

    Der drachen ist ein eigenbau aber nicht von mir,hab ihn von kleinanzeigen.


    Dürfte m40 sein hab selber mal ne pfeilente gebaut damit fliegt trotzdem...🤪zur waage die ist wie angegeben 365cm beide schenkel addiert...ich soll sie auf 338cm(2*168cm)verlängern ??😉 Wenn ich den drachen aufsspanne biegt der kielstab sich so ca 8-10cm durch...

    Hallo Freunde bin zu diesem eigenbau gekommen aber kriege ihn leider nicht gescheit ans fliegen.. Er steigt gut und nimmt schnur ,sobald ich diese jedoch straff halte und er in den zenit steigt und eine böe kommt wird die nase runtergedrückt und er fliegt unrettbar zu boden...waagepunkte sind jeweils auf den kreuzen..der obere waagepunkt war vorher zwischen nase und kreuz.. .. hab schon soviel mit der waage jetzt probiert und auch mit der vorspannug. Jedesmal das gleiche..eventuell ist es schon einfach zuviel wind für ihn 2- max 3bft.?

    Werde heute mal bei hauchwind testen...vielleicht habt ihr den entscheidenen tipp wäre euch sehr dankbar... hier noch zwei kurze videos wo ihr das problem sehen könnt..


    Lg roland


    Ps: die höhe des drachen ist 169cm und die waagepunkte liegen jetzt auf den eddykreuzen 101cm auseinander, die waage hat eine gesamtlänge von 365cm vielleicht könnt ihr mir ja eine gute grundeinstellung für die waage sagen...


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Freund , ich als Anfänger will mal wieder nen Drachen bauen.


    Er soll möglichst einfach bleiben und fliegen.
    Aus kostengründen wollte ich Raminholzstäbe nehmen..hat schonmal jemand einen Kastendrachen mit diesen gebaut ..welche stärke würdet ihr empfehlen.... Die Maße des Drachen habe ich jetzt einfach mal gewürfelt..für verbesserungen bin ich sicher offen... H200cm B und T 90cm. bespannte fläche höhe 60 oder 70 cm ?

    Das ist sehr lieb von dir... das mit dem schweben musste ich grade auch feststellen leine voll drausen hängt voll durch aber die steht immer noch oben unfassbar null..zug auf der leine mehr gehabt dachte segelt jeden moment runter...ja ich denke ich nähe jetzt öfter dann wird das alles besser....meine bilder vom handy sind irgendwie immer zu gross um hier hochzuladen und hab null plan wie ich sie kleiner bekomme....

    Hallo das ist m40 von metropolis...also ich finde das tuch nicht so besonders...hab aber auch wirklich keine ahnung bzw vergleichserfahrung ..also nicht so ernst nehmen...es dehnt sich ohne ende..hauchdünn..ratzfatz ein loch drin...hab geflucht beim zuschneiden weils so glitchig und gummiartig ist...zu den detailfotos..da es mein zweiter eigenbau ist (der erste ist 7 jahre her mit eltex..was ich jetzt im direkten vergleich irgendwie viel wertiger finden..das ich zwischendurch wirkloch kein bock mehr hatte ist vieles improvisiert und sieht richtig sch...aus... Zum beispiel hatte ich irgendwie probleme gescheit und sauber den mitteltunnel zu konstruieren... Werde eventuell später fotos machen und hochladen...

    So hiermal ein kleines video vom jungfernflug....


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ich habe jetzt einen ring geknotet und diesen paarmal um den stab...glaube das nennnt sich prusik oder so...hält scheinbar...leider grade totale flaute ..aber scjon beim laufen steigt das teil sofort und wenn man stoppt geht sie sofort ins gleiten über sieht echt toll aus in der luft..und groooosss....

    Stand-Offs und Segellatten?


    Muss ein anderer Bauplan sein?



    Herzlichen dank fuer eure antworten.... dann geht es scheinbar auch ohne...wie fliegt der sich den so ?


    ich meine den Bauplan von Ralf Beutnagel https://www.kiteplans.org/planos/ente/ente.html


    leider geht da nicht genau draus hervor wie das mit den Segellatten funktioniert bzw, ich kann es mir ohne bild nicht zusammen reimen...ebenso welche schnur zum abspannen verwendet wird...waageschnur und gummis ?

    Hallo freunde ja ich weiss der thread ist uralt....leider kann ich die fotos nichtmehr sehen...sehr gerne würde ich auch die pfeilente bauen...habt ihr detail fotos von den standoffs bzw segellatten wie es an beiden enden gelöst ist? Und welche schnur nutzt ihr zur abspannung und welche zum fliegen. ?...würde mich sehr über eure antworten freuen...