Beiträge von AeppelSaeft

    Update


    Bremsen verlängert -> fliegt ordentlich :-O


    Der Grund, warum ich nicht gleich an die Bremsen gedacht hatte: Der Kite wurde mit einer Bar geliefert. Mit dieser hat er sich genauso schrottig geflogen wie beim ersten Flug mit Handles, obwohl die Bremsen ziemlich durchgehangen haben. Wären die Handles sofort dran gewesen, wäre das auch das erste gewesen, was ich verändert hätte.


    Danke noch mal für Eure Hilfe ;)


    Grüße

    Nabend,


    habe vor kurzem eine Peter Lynn Twister 7.7 ersteigert und heute zum ersten Mal bei gut 20 km/h mit Handles geflogen. Die Matte ließ sich schon besser steuern als mit der mitgelieferten Bar, aber trotzdem macht sie einfach nicht das, was man von ihr will.


    Sie lässt sich nur mit großer Mühe starten, selbst bei starkem Wind. Man muss sie wirklich kräftig ziehen und manchmal sogar nach hinten laufen.
    Meistens dreht sie ein paar Meter über dem Boden komplett nach rechts oder links.
    Ist sie oben, kann man sie nur mit Mühe lenken, sie reagiert sehr sehr träge.
    An höchster Position fliegt sie manchmal hinter mich, ohne dass ich es will, verliert an Auftrieb, klappt zusammen und fällt zu Boden.
    Sie lässt sich kaum an den Windfensterrand lenken, ohne zusammen zu klappen.
    Habe das Gefühl, dass der Kite sehr flach ohne Krümmung in der Luft liegt. Könnte das daran liegen, dass die Leinen, die nach außen gehen, zu schlaff sind, also zu wenig Spannung aufbauen?
    Außerdem baut der Kite nur Zug auf, wenn er ruhig in der Luft liegt. Will man ihn aus der Powerzone raus und wieder reinlenken, um ein bisschen zu springen, passiert gar nichts...


    Das Problem ist, dass man nicht mal die Stärke der Bremsen verändern kann, weil am Kite selbst ALLES fest vernäht bzw verknotet ist, also keine einfach zu lösenden Schlaufen. Vorne am Übergang zu den Handles lässt sich auch nichts variieren...
    Die Bremsen an sich sind mäßig bis stark angezogen, das könnte also noch zusätzlich zu den genannten Problem beitragen.


    Bin mir nicht sicher, ob die Matte noch zu retten ist oder ein kompletter Fehlkauf war. :-/


    Wäre sehr dankbar für Hilfe :)

    Hey DocBK,


    danke für den Tipp. Wie machst du das, wenn du die Kite wieder einpacken willst? Der Kite befindet sich nach dem landen ja wieder in der Powerzone und man hat niemanden, der einem mal kurz Sand auf den Kite schüttet und verankern lassen sich die Handles auch nicht. Also nur mit Partner fliegen?


    Letzten Freitag war in Rostock schönes Regenwetter. Hatte mir in Warnemünde schon gedacht "Mensch, was für Lappen, niemand mit dem Kite unterwegs.". Habe die Matte steigen lassen, ging auch recht ordentlich. Nach einer halben Stunde hatte es allerdings keinen Spaß mehr gemacht und ich musste einpacken. Und dann kam die Abrechnung:


    Pitschnasse Klamotten, nasse sandige Leinen und das schlimmste - eine schwere, nasse, sandige Matte. Habe den Kite dann mit Mühe und Not zusammengefaltet und in den ebenso durchnässten Rucksack gesteckt. Zu Hause angekommen wollte ich dann alles abspülen und haben aus dem Kite 2-3 Hände voll Sand rausgeholt. Außerdem mussten die Leinen noch mal abgewickelt und durchgespült werden, wobei sie sich gleich noch mal verheddert haben -> 2 Stunden auseinanderklamüsern.


    Fazit: Nie wieder bei Regen in am Strand kiten!


    Grüße


    Chris

    Hey Leute,


    danke für Eure antworten. Das Forum hier ist echt eine große Hilfe.


    Letztes Wochenende war ich in Rostock bei relativ starkem Wind kiten. Dort macht sich am Strand das Problem bemerkbar, dass man die Leinen gar nicht mehr so fest im Sand verankern kann, dass der Kite sich nicht löst. Habe deshalb ein paar Haufen Sand auf die Unterseite des Kites getan und ihn dann so gestartet. Macht das dem Kite was aus oder nicht?
    Und noch ein Problem: Wenn ich den Kite bei ca. 9 Uhr landen will, damit er nicht zu stark im Wind steht, wandert er am Boden trotzdem immer wieder in die Powerzone, sodass ich ihn von 12 Uhr aus neu starten muss, was ja sofort enorme Kräfte auslöst. Gibt es dafür eine clevere Lösung?


    Viele Grüße aus Berlin :)


    Chris

    Hallo,


    danke erst mal für Eure Antworten, die haben mir schon sehr weiter geholfen. Letztes Wochende in Rostock habe ich den Kite am Meer steigen lassen. Es war schon ordentlich Wind. Bilde mir aber ein, immer besser mit der Matte klarzukommen. Kennt einer von Euch eine nützliche App für Android, die einem anzeigt, wann wo wie der Wind ist? Im Moment benutze ich "Windfinder", kann aber nicht sagen, wie genau die App ist.


    Und dann noch eine Frage zu den Leinen. Bei passendem Wetter werden die Leinen feucht bzw nass. Sollte man diese dann zu Hause auch trocknen, und wenn ja, wie? Alles abzurollen stelle ich mir sehr aufwendig vor.


    Grüße aus Berlin :)

    Hallo liebe Forumgemeinde,


    bin ganz neu im Kitesport gelandet. In Rostock bei viel Wind dutzende an Kitern gesehen und dann hat's mich einfach gepackt. Ein bisschen recherchiert und bei einem HQ Beamer V mit 5qm gelandet. Mein Stiefvater kitet auch und deshalb habe ich mich gleich eine an einen 5qm Matte getraut. Bin schon zweimal geflogen und hab nun ein paar Fragen.


    Die Reinigung: Habe hier gelesen, dass man den Kite sehr vorsichtig behandeln sollte, unter anderem wegen der Beschichtung. Wenn der Kite nun dreckig ist, kann man ihn mit einem feuchten Lappen abrubbeln, oder ist das schon zu viel? Und wie verhält es sich mit Seeluft beziehungsweise wenn man am Meer kitet und der Kite mal ins Wasser fliegen sollte. Schadet Salzwasser dem Kite? Außerdem, sollte der Kite mal hart auf dem Kopf landen, könnte da leicht was kaputt gehen?


    Ich weiß, eigentlich sollte man mit 2-3qm anfangen, deshalb habe ich mich auch schon vernünftig lang gelegt. Habe auf jeden Fall schon Demut gelernt.


    Weitere Fragen werden sicherlich noch nach und nach kommen, aber schon mal vielen Dank an die Verfasser der Anfänger-Artikel hier im Forum. Habe schon viel gelernt :)


    Schöne Grüße aus Berlin!