Danke, Blaubär. Dyksterhusen ist Flugverbot und auch nicht soo toll. Knock kenn ich, wollen wir Dienstsg hin, dann guck ich mal. Evtl. Kann ich auch hier direkt auf den Deich, das klärt sich aber noch.
Beiträge von whitekad
-
-
Moin. Ich bin grade im Urlaub in Ditzum. Leider ist die anvisierte Wiese am Hafen nicht gemäht und somit für einen ausgedehnten Flugtag mit langer Leine ungeeignet. - schade, habe extra das "ok" von der Gemeindeverwaltung eingeholt.
Hat von euch vielleicht jemand hier schon Urlaub hemacht und einen Tip für mich? Die ehemalige Bohrinsel bei Dyksterhusen wurde mir empfohlen, das check ich morgen erstmal. Alternativ müsste ich beim Bauern um eine Flugwiese betteln oder doch nen Tagesausflug nach Norddeich machen.... -
wir haben ein abgesperrtes Flugfeld, wo man mit Luca registriert Großdrachen fliegen kann. Der Rest der Wiese ist dann normal fürs freie Fliegen nutzbar. Der abgesperrte Bereich ist leider eine der Auflagen.
-
Bislang stehen alle Zeichen auf Go, für unser Fliegertreffen! Mittwoch gibt es zwar noch die aktuellen Corona Regeln aber dem freien Fliegen steht nichts im Weg. - es gibt auch noch freie Camper Plätze!!!!
-
Ein Drachenfest wird es aus bekannten Gründen nicht geben. Wir versuchen jedoch ein Fliegertreffen zu organisieren. Übernachtung mit WoMo solltedann möglich sein. Aktuell liegt aber noch keine offizielle Bestätigung de Stadt vor, darauf warten wir täglich. Interessierte können sich aber gern per E-Mail über die Homepage melden.
Wer " nur so" zum fliegen kommen mag, ist natürlich auch gern gesehen. Es gibt halt nur kein Drumrum wie Catering und co. -
Also meiner hatte in den 90ern definitiv zwei Standoffs pro Seite, und ich hatte ihn eigentlich direkt nach Erscheinen gekauft (96) - so zumindest meine Erinnerung, die mag aber trügen, ist ja auch schon ein Viertel Jahrhundert her...
Da der Grüne von mir ist, schmeiße ich mal in den Raum, das der ebenfalls aus 1996 ist. Also definitiv kein 2002er.
Nebenbei, Torben mein lieblings Ösi, ein feines Gespann ist's geworden!
-
Ich habe kürzlich zwei "Magic kite" von KeWo '91 erstanden. Irgendwa hatte ich das Design schonmal gesehen. - in einem DraMa von '95! Dort jedoch von Invento
-
ich denke, du meinst eine sog. Hexenleiter. Hier gibt es eine gute Anleizung dazu: http://leosdrachen.bplaced.net…enleiter/hexenleiter.html
-
-
-
- Moin. Ich hab mich auf dem Drachenfest Melle in "Louise" verliebt! - ja, meine Frau weiss davon und kann damit leben.
ich durfte beim Nachtfliegen eine der Loisen mit pyro fliegen und war sofort begeistert. Nun brauch ich natürlich auch eine. Ich finde leider keinen guten Bauplan.... die Workshopgeschichte hab ich gefunden aber a. kann ich kein franzonesisch und b. sind ja irgendwie die Maße falsch, wenn ich das richtig gelesen hab. So, wer hat denn mal einen gut verständlichen Plan für mich? - oder gar ne ganze Louise? Freue mich auf Antworten.
- Moin. Ich hab mich auf dem Drachenfest Melle in "Louise" verliebt! - ja, meine Frau weiss davon und kann damit leben.
-
Moin. Ich hab da auch mal ein kleines Video zusammengeklöppelt. Es war einfach nur gigantisch! Ganz besonders natürlich die Nachtshow, bei der wir teilnehmen durften und - ganz klar, das meeeeega Feuerwerks Spektakel!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo, Freunde des gepflegten Drachensports. Ich habe mal ein Anliegen:
Vor bummelig 25 Jahren begann bei mir das Drachenfieber, als ich ehr durch Zufall auf unseren örtlichen Drachenclub aufmerksam wurde, dem
Sky Racer Team Nienhagen
Bei diesem war ich gut drei Jahre Mitglied, bis er aus mir nicht mehr bekannten Gründen aufgelöst wurde. Initiator war damals der leider schon verstorbene Ingo Lumma und dessen Bruder Kai. Es gab seiner Zeit auch zwei (mir bekannte) Drachenfeste, 1996 und 1997, ersteres in der Feldmark von Nienhagen b. Celle, das zweite dann im Dorf, recht ungünstig gelegen hinter einer Sporthalle.
Nun zu meinem Anliegen: Leider habe ich aus der Zeit nichts mehr ausser meiner vier Drachen (die immernoch erstklassig und regelmässig fliegen) und einer Anstecknadel.
Wer war damals auf den Drachenfesten dabei und hat evtl. noch Bilder?? Wer hatte damals Kontakt zu Ingo und hat evtl informationen, was damals vorgefallen ist??(sehr gern privat Mail)
Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Schönes Wochenende ,aus der kochend heissen Südheide. -
Die ehrwürdige Drachendatenbank liefert knappe Infos zum Original von Spacekites:
http://dradaba.drachenforum.net/detail.php?id=742
Und heiss diskutierte Infos zum Lizenznachbau von Siegers Vliegers:
Danke "Scanner", das hab ich, jetzt wo ich auch einen Namen zum Drachen habe, bereits gelesen.
-
Ich lass mich überraschen. Der hat von der unteren Leitkantenspitze zum Kiel eine Schnur für Trickflug nehm ich an. Die fehlt bei mir. Dann hat er normalerweise drei Standoffs je Seite, meiner nur zwei. Der dritte ist lt. Fotos im Netz ein längerer gebogener, ich schätze 1mm Stab. Der fehlt ebenfalls. Löcher im Segel sind aber vorhanden..
-
Danke, Jörg. Das mit den Verhindern stimmt. Sind von Wings. Was mich wundert ist, das sowohl die unteren Spannschnüre als auch die äusserten dünnen Standoffs fehlen. Kann natürlich sein, das die mal irgendwann abgebaut/ verloren wurden. So toll soll der ja nicht sein, was ich so gelesen habe... naja, werd den bei Gelegenheit mal testen.
-
Moin Jörg, gibt es bestimmte Merkmale zu den verschiedenen Herstellern?
-
Moin. Ich habe bei einer Hobbyauflösung unter anderem diesen Drachen gekauft. Leider kenne ich weder Hersteller noch den Namen. Hat den von Euch schonmal jemand gesehen?
Infos: Spannweite 2,65m, Standhöhe 1,05m, Gewicht ca 330g.
Kein Herstellerhinweis, lediglich ein Hinweiszettel bezüglich (nicht)fliegen unter Stromleitungen, was einen Eigenbau wohl ausschließt.
Hoffe auf Hinweise,
Gruß aus der Südheide, Mirco -
-
""Neben Regenschirmen gibt's ja auch weitere wunderbare "Quellen": Nicht mehr gebrauchte Strandmuscheln (da Urlaub vorbei), geschenkte Billigzelte, fluguntaugliche Discounter-Drachen (okay, manche fliegen, aber die Eltern kriegen's nicht gebacken...), usw. etc. pp..""
Sonnensegel und Autoabdeckplanen eignen sich auch ganz prima zum verwursten!
Grüsse, Mirco