Beiträge von 4x4Geocacher

    Moin zusammen...


    Zitat von Backstall

    als Anfänger solltest du erstmal bei weniger als 4BFT mit der Core raus, und auch bitte noch ohne Trapez.


    :H: :H:


    Eigentlich nicht aber irgendwie doch...


    Du solltest als Anfänger den Kite erst "kennenlernen" und viel wichtiger, wissen wie Du wann zu reagieren hast.
    Sonst kann das mal mit Trapez mal böse ins Auge gehen.

    Ich geb gerne den Vergleich mit dem Mountainbike fahren.


    Stell Dir vor Du ballerst irgendwo im Wald mit Deinem neuen Freerider ein Weg runter. Plötzlich kommt ne Treppe oder eine Kurve, Du weist aber das Du Treppen noch nicht so gut fahren kannst, ...was machst Du?
    Bremsen, und langsam runter...


    Warum???


    Erstens, weil Du Dich nicht auf die Fresse legen willst und Du zweitens diese Situationen früh genug sehen und erkennen konntest (meistens jedenfalls...) und so genug Zeit hast zum reagieren hattest.


    Das geht aber beim Kiten nicht, da hast zwar keine Kurven oder Treppen, sondern nur Wind.
    Und da ist das Problem:


    Den siehst Du nicht kommen...


    AAAAABER ...


    Mit der Zeit entwickelst Du ein Gefühl dafür wenn Boen in den Schirm kommen und Du dann wie zu reagieren hast.
    Auch lernst Du so einzuschätzen welche Kräfte so ein Kite in solchen Situationen entwickeln kann.


    Auch wenn Du nur ein Allrounder (für viele...) in 6.7 fliegst, ...ich wurde von meiner Core 4.0 bei knappen 5 Bft schon geliftet.


    Die andere Seite:

    So grosse Kites fliegen sich angenehmer mit Trapez, man hat nicht die ganze Last auf den Händen und kann so besser die Bremsen bedienen und das Teil "aggresiver" fliegen.
    Man muss (oder sollte) nur genau wissen was Du wann zu machen, bzw sich von dem Teil zu trennen hast.
    Sonst kann das mal mächtig in die Hose gehen.


    Das hier sich mal sich durchlesen hat mir zum beispiel sehr geholfen erst mal ohne Trapez und bei ausreichendem Wind zu fliegen.


    Gruß Guido

    N´Abend...


    Also die 5.6 Twister kannst Du bei Deinen Elfenhaften 90 kg bei 1-3 Bft vergessen.
    Mit der 7.7 sieht das dann schon ganz anders aus, die fliege ich bis max 4Bft dann hör ich mit meinen 95 kg auf.


    Hoch kommen ist nicht das Problem, das geht auch mit nem 4qm Kite, muss nur genug Wind sein.
    Ganz und am stück nochmal runter kommen das ist das Problem... Dafür ist es besser wenn der Kite etwas grösser ist, die tragen besser und setzten Dich sanfter wieder ab.


    Nur die Dinger sind dann etwas träge am Himmel, drehen etwas langsamer und sind nicht ganz so schnell.


    Als Alternative im Handlekitebereich fällt mir da noch die Crossfire von HQ ein, oder die neue Voltage von Lynn´s Pit..., ansonsten Depower.


    Kommt drauf an was Du ausgeben willst.



    Gruß Guido

    Zitat von HeinzKetchup

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bei mir ja, ab 2:53 :)

    Zitat

    So schlimm, wie es hier vielleicht rüber kommt, ist es allerdings in Wirklichkeit nicht, ab "Lycos-Wohlfühl-Wind" startet sie sehr zuverlässig und bei richtig Wind startet sie mit ein bisschen Zupfne meistens auch nach (unfreiwilligen) Landungen, egal wie verknäuelt sie ist.
    Klapper in der Luft führen eigentlich nie zu Abstürzen!


    Stimmt !!! Das ganze Prozedere ist nur beim ersten mal wenn sie frisch aus der Tasche kommt. Wenn Sie einmal oben war und sich entfaltet und aufgeblasen hat ist es gut.
    Auch bei nachfolgenden Starts. Ich hab so kleine Plastiktütchen die ich mit Sand gefällt habe.
    Der lege ich 3 Stück unten auf den Rand der Schleppkante und halte die Leinen beim ersten Start so tief wie möglich. Dann laaaangsam hochziehen das Sie sich füllen kann, und ab gehts.
    Hab mich machmal selber schon gewundert aus welchen Lagen die sich oben nochmal aufgefaltet hat, ich glaube selber hätt ich die nie ohne Leinen abmachen nochmal auseinander bekommen.


    Her hab ich die Matte von Michael Ryll (Drachenmarkt.de), ich wart mal ab wie groß die anderen Matten sind.
    Bzw bis ich Sie mal geflogen bin, wenn Sie richtig geht was soll ich das bei Spiderkites Nachfragen? Wegen den 13 cm mach ich kein groß Geschiss.
    Dann hab ich eben ne Lycos 1.4 8-)


    Gruß Guido

    Gemessen hab ich den Apparat als er flach auf dem Rücken lag, ungefähr 5 cm oberhalb der Schleppkante, da wird sie nochmal minimal breiter.
    Und die Anknüpftampen hatte ich auseinander, so das ich sie flach auf dem Boden liegen konnte. 1,47 und ein bisschen. Jedenfalls keine 1,48 Meter.
    Vielleicht sind die grünen ja kleiner als die roten?
    Also meine ist grün und 1,47 Meter. Bin mal gespannt wie groß die anderen sind die hier geflogen werden.


    Zum Low End:
    Ok, das heisst sie kann selbständig fliegen ab 2 BFT.
    Nicht das jetzt hier tausend Posts kommen von "kann nicht sein" oder "geht nicht", ich meine ein "Am Himmel bleiben" ein Schweben ohne das ich was machen muss.
    Das es Spaß machen soll muss es mindestens mal das doppelte werden.


    Ich bin auch mal auf den direkten vergleich gespannt 2.0 vs 1.6. Bin aber jetzt schon überzeugt das die kleine besser Startet. Das ist bei der 2.0 so ne Sache, wenn die sich nach dem Abheben nicht sofort füllt faltet sie sich annähernd wieder komplett zusammen.


    Gruß Guido

    @ Frank


    Dieses Wochenende ist schlecht weil ich noch die blöde Angewohnheit habe arbeiten zu gehen.


    Ist denn bei gutem Wetter da oben Samstags oder Sonntags immer einer?


    Dann würd ich mal spontan so aufkreuzen, Wind ist ja anscheinend immer da.


    Gruß Guido

    Tach zusammen...


    Kite kam heute an :D


    Vom feinsten, sehr leicht und filigran alles gebaut. Halt eben auf Geschwindigkeit ausgelegt.


    Jetzt hab ich mal 2 Fragen:


    Wo ist das Low End bei der Lycos 1.6? Die ist ja schon praktisch in der Wohnung geflogen wenn ich nur etwas an den Anknüpfpunkten der Waage gezogen habe. ( Leichte leinen und kurze vorrausgesetzt)


    Und wie breit ist eure Matte? Meine kam mir ziemlich klein vor für 1,60 Meter und hab sie mal nachgemessen. Ich komm an der breitesten Stelle auf 1,47 Meter.
    Wie kommen die da auf 1.6 ???


    Gruß Guido

    Hi...


    Wie jetzt? Ich denke Du hast Dir ne Twister gekauft.
    Aber ne Core 5.1 für 250,-€ würd für mkich in Ordnung gehen auch wenn sie nicht mehr gebaut wird.


    Habe die 4.0 und die fliegt ganz gut.


    Gruß Guido

    Zitat

    Viel zu lang & dick für die Lycos 1.6


    Die sollten ja auch nur ran wenn es richtig Windet...


    Im normalfall wollte ich schon die 40´er vorerst dranlassen.
    Wobei ich mir nicht vorstellen kann das die ab 5 bft aufwärts halten sollen.
    40 daN entsprechen einer Zugkraft von 39,24 kg. Bei ziemlich harten Flugmanövern werden ca 75% des Zugwiderstands auf eine Leine verlagert, dann noch evtl ne Boe, und "knack" Du kannst Heimgehen.
    Ok, wenn jetzt am anderen Ende der Leine ein Jüngling steht mit zarten 60 kg dann mag das hinkommen, der ist dann kurz vorm geliftet werden.
    Das funktioniert bei mir aber nicht so ganz, wo der schon "Airtime" hat fang ich erst an mich zurückzulehnen. Da geh ich lieber auf Nummer sicher und nehm ne Idee stärker.


    Gruß Guido

    Hab mir auch eben die grüne bestellt...


    M. Ryll hat die im Angebot, da konnt ich irgendwie nicht wiederstehen...


    ... zusammen mit 75´er 35 Meter Leinen.


    Bin mal gespannt ob es ein grosser unterschied zur 2´er ist.


    Auch wenn hier eigentlich so gut wie nie Wind für das Teil ist, egal...



    Gruß Guido

    @ Jürgen: Ja hab ich, hatte das Teil heute Mittag auf dem Küchentisch liegen um den Zettel zu suchen. Da kam ich auch an diesem Dirt outs vorbei. Der war richtig zu.
    Hab den noch aufgemacht um zu gucken ob innen etwas lose oder ab ist. Ist aber alles ok da drin, man sieht aber deutlich wo dieser "Knick" im Tuch ist wo er immer an der Schleppkante gefaltet wurde.


    @ Uli: Nö, wie oben schon gesagt da war nirgendwo so ein Teil dran: Und so ein Ding wär mir garantiert aufgefallen.
    Aber jetzt hab ich den genauso zusammengelegt wie Du das so schön dokumentiert hast.
    Ist draussen bestimmt einfacher zu packen, geht schneller, das Tuch wird nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen und das beste:
    Es kommt auf das selbe raus !!! :H:


    Die Lycos wurde direkt auf gleiche Weise wieder verstaut...


    Die anderen beiden müssen warten bis Sie das nächste mal geflogen werden, weil soooo groß ist der Küchentisch nun doch nicht.


    Gruß Guido

    Tach zusammen...


    So hab nachgesehen, und bei der Smithi hab ich weder unten noch sonst wo ein Zettel dran wo überhaupt irgendwas draufsteht.


    Dann hab ich auch mal schnell die Lycos auseinandergefaltet, und da ist unten so ein kleines Teil dran. Stehen aber nur irgendwelche Sicherheitshinweise drauf.


    Hmmm... seltsam???


    Sollen die den 2 Reihen der Smithi produziert haben oder an zwei Fertigungsorten? Kann ich mir eher nicht vorstellen, die Dinger werden ja nicht zu 1000enden hergestellt.


    Gruß Guido

    Einen guten Abend...


    So wie ich die Sache verstehe möchtest Du bei 2 Leinern bleiben.
    Die sind zwar gut und schön , aber 4 Leiner machen einfach mehr Spaß und Du hast mehr Möglichkeiten was das beeinflussen des Flugverhaltens angeht.


    Du suchst also was sportliches und die Herausforderung?


    Mein Tipp: Aus eigener Erfahrung, Lycos 1.6 und 2.0 kannst Du dann vergessen!
    Ich habe selber die 2.0 und kann das gute Stück leider viel zu selten fliegen weil hier einfach nicht genug Wind dafür ist das die "Herrausforderung" kommt die Du gerne hättest.
    Weil zwischen "am Himmel bleiben" und "Spaß haben" ist bei diesen kleinen Speed Kites ein großer Unterschied. Und das die Spaß machen, muss es schon mächtig blasen.


    Paraflex Sport 2.6 hab ich auch noch eine, das war praktisch mein Einstand in den Sport.
    Da sieht das schon etwas anders aus, brauch nicht ganz so viel Wind um "Arbeit" zu haben, und zieht bei dem Wind der bei Dir da oben ist schon einigermassen gut.
    Ist zwar nicht die schnellste aber für mal die Basics zu lernen und erste Erfahrungen zu sammeln ganz gut.



    Ich persönlich würde Dir zu einer Lycos 3.0 raten, mit 30 Meter Leinen. Ist garantiert schneller wie die anderen die Du Dir rausgesucht hast und da fängt der Spass dann so langsam mal an.
    Ich fliege die Paraflex an 35 Meter leinen, bei anstängigem Wind am Windfensterrand nach unten geflogen und dann einmal ein Groundpass quer durch.
    Dann denkst Du die kommt nie auf der anderen Seite an. Da ist dann schon festhalten angesagt...


    Trotzdem lege ich Dir ans Herz nach nem 4 Leiner so um die 3 qm zu schauen, weil die kannst Du bremsen wenn es mal zu heftig wird. Das geht bei nem 2 Leiner nicht mehr, wenn Du da ne Boe merkst und der Kite steht grad ungünstig Mitten im Windfenster das Du nicht mehr an den Rand kommst geht es ab.
    Ich wurde schon so von der Paraflex geliftet, oder sagen wir ich habe leicht abgehoben...


    Leinen sind ok die Du da hast, kommt sowieso darauf an was Du ans andere Ende ran machst und wieviel Wind ist.
    Griffe sind Geschmackssache, einer fliegt lieber mit Griffen, der andere lieber mit Schlaufen. Musst Du rausfinden


    Gruß Guido

    Seltsam ist nur das dieses Phänomen nicht bei den großen Kites auftritt. Die lege ich auf die selbe Art zusammen.


    Aber eigentlich wollt ich ja kein "Wie pack ich mein Kite zusammen" Thread sondern wissen ob man das Tuch durch dieses harte Knicken auf dauer so schädigen kann das "sollumklappstellen" (geiles Wort) entstehen?


    @ Uli: Du legst ähnlich zusammen wie ich, ist Dir mal aufgefallen oder vorgekommen das Dir beim Rückwärtsflug mit der Smithi die Schleppkante über die Komplette breite umklappt?


    MFG Guido

    Moin ...


    Zitat

    Warum rollst Du den nicht einfach ein?????


    Mach ich ja... Nachdem ich die Tips umgeklappt habe und den Kite an Schlepp und Leitkante auf "Rucksackgrösse/höhe" gelegt habe.


    Zitat

    und DAS einpacken funktioniert auch bei wind?


    Jepp, das funzt... :H:


    MUSS allerdings die 4 Sandsäckchen holen die ich bei den 2 Leinern als Starthilfe brauche mit zur Hilfe nehmen, dann klappt das eigentlich wenn man den Rucksack und die Handels noch hat sehr gut.


    Werd aber trotzdem nächstes mal erst nach dem zusammenfalten/rollen den Kite auf Rucksackgrösse machen. Dann wird das Tuch nicht so stark an der Schleppkante geknickt.


    Aber möglich wäre das schon das der Kite an diesen stärkeren "Faltstellen" bei nicht genügend Druck eher zum einknicken neigt als anderswo?
    Weil das nervt wenn man fast oben ist, ein Hauch zuviel Bremse, ..."flapp", umgeschlagen, und dann geht es wieder runter :kirre:


    Gruß Guido

    N´Abend zusammen...


    Habe folgendes Problem: Habe wiederholt festgestellt das der Kite wenn ich Ihn abbremse genau an der Stelle umklappt wo er gefaltet bzw zusammengelegt wurde.


    Es handelt sich um ne Smithi, packen tue ich folgendermassen. Kite platt auf den Rücken legen, dann rechts und links die Enden bis ca 5. Kammer Richtung Mitte umschlagen. Dann unten ungefähr ein drittel die Schleppkante nach richtung oben umschlagen und das selbe auch von oben nach unten. Dann von rechts und links bis zur Mitte gerollt Leinen mit Handels rein, das ganze dann nochmal zusammengeklappt und fertig. Keine Waageschnüre hängen irgendwo raus und bis jetzt hatte ich nie Leinensalat oder so...


    Jetzt ist es so, wenn ich versuche rückwärts von unten in den Zenit zu fliegen und nur minimal etwas zu viel Bremse klappt die komplette Schleppkante nach vorne um. Genau an der Stelle wo Sie gefaltet wird, ab und an habe ich das auch an den Enden bemerkt.
    Sonst fliegt sie ganz normal und alles funktioniert wie es sein soll.


    Kann das vom zusammenlegen kommen das da das Material irgendwie "weicher" ist wie der Rest des Kites?
    Ähnliches habe ich auch mit der Lycos 2.0, da beim Start etwas zu früh gezogen das der Kite sich nicht weit genug aufrichten konnte, zack Unterseite klappt um, das Ding dreht sich auf den Rücken und das darf man neu Ausrichten gehen.
    OK, Die Lycos hat nicht viel Fläche und keine so grossen Öffnungen, da muss es schon etwas Wehen wenn die Abheben soll, aber einmal mit Luft gefüllt und in der Luft dann ist das alles kein Problem mehr. Auch Neustarts klappen dann Problemlos...


    Die Lynn´s machen das nicht so, die sind allerdings auch etwas grösser...


    Hat schon mal jemand auch solche Erfahrungen gemacht, auf den ganzen Videos hab ich bis jetzt noch keine Smithi gesehen die so unten umgeklappt ist.



    Gruss Guido