Beiträge von Makage

    Hi Nina,


    den Pop-Up-Move hast Du also drauf? Prima, denn auf den kommt es an.


    Cascade: Pop-Up schwach und seitlich ausgeführt sobald der Kite die Pancakeposition überschreitet und der Drache Sinkt.


    Flip Flop: Pop-Up stärker und seitlich ausgeführt sobald der Kite die Pancakeposition überschreitet und der Drache bleibt auf gleicher Höhe


    Up the Fountain: Pop-Up recht stark und nach oben ausgeführt ( als wenn Du etwas über die Schulter wirfst) kurz bevor der Kite die Pancakeposition erreicht und der Drache steigt.


    So habe ich es von Doddy's guter, alter Flightschool IV gelernt ;)

    @ JUP:


    vielen Dank für Deine ausführlichen Zeilen!


    Zitat

    ...und anschließen werde ich wohl auch den Trick üben müssen


    Sag Bescheid wenn Du's drauf hast. Ich komm dann mal vorbei und schau's mir an ;)

    Hi Marcel,

    Zitat

    @ Makage,
    Berlin ist leider ein wenig weit von mir aus entfernt, aber wir werden uns sicher mal treffen und dann gebe ich Dir ne Privatstunde, okay?


    Vielen Dank für dieses ausgesprochen ehrenhafte Angebot! Ich würde es sehr gerne annehmen, nur werden sich unsere Wege wohl kaum jemals kreutzen. :(

    Zitat

    warte warte warte, kommt alles


    Oh jeh, aber ich hab's ja quasi herausgefordert, dabei sollte es doch nur ein dummer Spruch sein. Bitte demoralisiere mich nicht endgültig. Bin schon am grübeln ob ich nicht besser Origami lernen sollte....:)

    Hallo Tom.Martens,


    so etwas ähliches habe ich schon gemacht und zwar mit dem Krystal-Video, da der Krystal recht langsam cometet ( gibt's das Wort überhaupt :( ? )


    Allerdings bin ich nun nicht mehr Marcel's Meinung, das das einfach Axel an Axel (wenn auch unsauber) ist, so hatte er es mir mal beschrieben, sondern das eine einzige Rotation aus vier Impulsen beteht.
    1. Axel (rechtshändig) aus 10-Uhr Position
    2. Kurz vor erreichen einer Pancakeposition, Gegenimpuls der Oppositehand (links), genau wie bei einer Cascade.
    3.Erreicht der Drachen die 3-Uhr Position einen weiteren Impuls mit der axelnden Hand (rechts) geben, welcher den unteren Flügel heran ziehen soll.
    4.Erreicht der Drachen eine backflipähnliche Position ( Nase aber höher als das Kielstabende ) wieder einen Impuls mit der Oppositehand, welche den linken Flügel runter schlägt und den Drachen wieder in der 10-Uhr Stellung bringt.


    Über Punkt 3 komm ich aber nie hinaus. Mit "kleinen" Drachen, wie L2 und Konsorten, bin ohnehin überfordert, weil sie in dem Falle zu schnell für mich sind. Mit meinem Styx kommen ich nur bis Punkt 3, dann ist's vorbei.
    Daher wäre es einfach prima, wenn mir es mal jemand persönlich zeigen würde.


    Soweit ich weiß gibt es ein Video wo Marcel einen Jacky mit einen "Affenzahn" wirbeln läßt, da hätte ich schon mal ganz gerne gesehen, wie der Junge da matrixmäßig am rudern ist:-O. Nur mal um eine Vorstellung über die Bewegungsabläufe und deren Tempo zu bekommen.


    Übrigens, wo es doch mit großen Drachen scheinbar leichter zu gehen scheint.... mit einem Thor's Hammer habe ich das noch nicht gesehen...... :D :D :D

    Hi Arne,


    Zitat

    Wer oder was ist das "J.Lo-Tuning"?


    Nun, den Begriff habe ich mal erfunden und bedeutet nichts anderes als Gewichtstunig durch befestigen von Blei im Heckbereich ( Kielstabende) eines Drachen. Der Drachen wird dann etwas agiler mit seinem "Popo". Und irgendwie mußte ich dabei an Jenifer Lopez denken, welche auch einen recht hübschen und agilen Popo mit etwas mehr Masse hat ;) :-O
    Daher also "J.Lo-Tuning" :D

    Zitat

    SOS ist ein Seenotrufsignal. In der Luftfahrt wird Mayday genutzt


    Meines Wissens gilt "MayDay" auch in der internationalen Seefahrt wenn man Notrufe mittels (Sprech)Funk absetzt. SOS ist ein Morsecode.


    Ich will aber nicht streiten. Ich lese lediglich die Jahrbücher der DGzRS.

    Hallöchen,


    um ein Ankaufsgesuch nicht weiter mit OT-Post zu belasten stelle ich hier mal eine 2003er Neuheit zur Diskussion: Stx 1.8


    Somit gibt es neben den Stx 2.3 (Styx), Stx 2.1 (Hellfire) und den Stx 1.9 (Furio) auch einen Stx 1.8 ( weitere Handelsbezeichnungen unbekannt).


    Wer kennt ihn, wer hat ihn schon?

    Halöle,


    obwohl ich diesen Thread schon mehrfach gelesen habe peil ich diesen Move einfach nicht. ;(


    Gibt es jemanden aus dem Berliner Raum, der sich auf der Wiese/dem Berg mal meiner annehmen könnte oder gibt es irgendwo ein Splittscreenvideo in Super-Slomo?
    Selbst die Videos auf der R-Sky Page helfen mir nicht :(

    Hi,


    also was ich mir wünsche gibt es leider noch nicht:
    Einen 21st Century, der Spinns und Flic Flac's wie'n L2 macht( engere Spinns, geringerer Höhenverlust auf dem Weg zum PC) und eine Spannweite von 240 cm aufweist.


    Davon denn natürlich ein Set mit 'ner echten Vtd.-Version, die nicht schon bei Anfang 5Bft. aufgibt wie'n L2 Vtd.
    - Editiert von Makage am 21.05.2003, 00:11 -

    Hi Steffen,

    Zitat

    Ich fliege ueberall wo mich die S-Bahn hintraegt. Als da waeren: Luebars, Marienfelde, Blankenburge Pflasterweg, Ahrendsfelde ...


    Ich vermisse den Teufelsberg...mein vorrangiges Fluggebiet ;)
    Unter der Woche ist es dort erträglich...nur an den Wochenenden ist es recht arg:-/

    Hi Christian,


    ist Dir eigentlich klar, das Du mit Deinem Posting mir einen halbstündigen Lachkrampf beschert hast


    Junge, Junge.... der war echt gut :-O:-O:-O


    Tangataugliche Winde
    Mario ;)

    Hallöchen Allerseits,


    heute ist der X-Bow bei mir eingetrudelt :D


    Um meine große Neugierde endlich zu befriedigen, bin auch gleich mal raus auf die Wiese bei denkbar schlechten Bedingungen kräftiger Nieselregen und böigen Wind von 1-4 Bft.
    Daher waren es auch nur ca. 15 Minuten.


    Als erstes fielen mir die recht dünnen Stäbe auf, aber was soll's, beim Alien waren sie auch recht dünn, und der ist sogar für stärkeren Wind ausgelegt. Dem X-Bow liegen wohl am ehesten 2 BFT


    Schon nach den ersten Zupfern fiel mir gleich der Begriff Spaßvogel ein, denn der Vogel macht einfach Spaß. :D
    Allerdings bedarf es einer recht großen Umgewöhnung für mich als Level Two-Flieger.
    Irgendwie kam es mir so vor, als wenn er mal ein wenig von einem Fanatic, mal etwas von einem Obsession und dann mal wieder ein wenig vom Alien in seinem Flugverhalten widerspiegelt.
    Es läßt sich schlecht beschreiben, aber er ist eben schon bei leichten Winden springlebendig.


    Coin Toss, kein Problem . Einfach auf einen Wingtip stellen, dabei ist er erstaunlich gut kontrollierbar, am oberen Flügel zupfen und schwupp schon steht er auf dem anderen Wingtip.


    Völlig verblüfft war ich, als ich ihn aus der Pancakeposition starten wollte, da hat er sich über den Fade hinweg,gleich mal in einen Jojo begeben, obwohl ich kaum gezupft habe :O :O :O
    Also habe ich das gleich noch ein paar mal probiert.
    Bisher war ich der Meinung, das der Gemini den kürzesten Impuls benötigt um aus dem Pancake in den Fade zu gelangen, doch weit gefehlt!! Der X-Bow braucht noch weniger!!!


    Alle die einen solchen Drachen in greifbarer Nähe haben sollten mal folgendes probieren:
    Den Kite in der PC-Position am Boden ablegen, die Flugschnüre spannen und dann den kurzen aber kräftigen und blitzschnellen Startimpuls nur aus den Handgelenken kommen lassen. Die Arme bleiben wo sie sind !!!!!! Ihr werdet Euch wundern :-O


    Der Fade will aber gut ausbalanciert werden, da der "Point of no return" -- so nenne ich die Grenze (den Winkel) an der der Drachen, wenn er sie unterschreitet, aus den Fade fällt oder, wenn er sie überschreitet, die Nase selbstständig anhebt und sich stabilisiert -- recht früh kommt.


    Das Verhalten im Backflip ist jedoch genial und sehr dem eines Fanatic oder, wie ich zumindest aus Videos schließen kann, dem eines Eclipse ähnlich.
    Schnelles Umklappen und wenn man etwas zuviel Leine gibt hat man ihn schneller in die Schnüre eingewickelt, als man Jojo sagen kann. OK, die Prisms können's noch schneller ;)


    Wenn er dann in Rückenlage zu Boden sinkt schaukelt er sich nicht so auf, wie man es gelegentlich vom Tricktail zu sehen bekommt und er kommt kaum auf den Piloten zugeflogen. Dadurch ist eigentlich immer eine ausreichende Leinenspannung gegeben um zu jedem Zeitpunkt, auch knapp über dem Boden, noch 'ne Lazy zu drehen. Einfach etwas Schnur nachgeben und an einer Seite zupfen....fertig!
    Scheinbar muß man aber, wenn man mehrere Lazys hintereinander fliegen will, eine gewisse Leinenspannung aufrecht erhalten, denn ab und zu nimmt er die Nase so weit herunter, als wolle er wieder in den Jojo gehen.
    Ein ähnliches Verhalten kann man auch auf dem Prism-Video "Trickshow" bei dem weißen Eclipse, der mehrere Lazys fliegt, beobachten.


    Als krönender Abschluß sind mir dann doch glatt meine ersten zwei bewußt herbeigeführten Flap Jacks gelungen! Boah ey :O :O


    Aber es gibt da eine Sache die mich gewaltig stört.
    Es ist an allen HQ Drachen mit recht langen Turbowaagen vorhanden dieses -- ich weis nicht wie ich es richtig beschreiben soll -- komische schwabbeln oder nicken beim Halfaxel oder Axel. Dadurch ist mir auch die Cascade einfach nicht gelungen und das ist doch mein Lieblingstrick !! ;( :-/ ;(
    Beim Coin Toss kann man ja nach dem Hüpfer ein kleine Pause einlegen, aber bei der Cascade geht es ja Schlag auf Schlag, so dass er bei mir spätestens nach dem dritten Halfaxel eine für mich unkontrollierbare Position einnimmt.
    Überhaupt will er recht sauber geaxelt werden, sonst kommnen die merkwürdigsten Fluglagen am Ende dabei heraus. Insbesondere wenn es Luftlöcher hat.
    Aber dafür habe ich ja dann noch meine geliebten Level Two :D


    Mein erstes Fazit lautet:
    Mit einem L2 ist er nicht vergleichbar, da er einen ganz anderen Charakter hat. Der L2 wirkt seriöser, der X-Box ist eher jugendlich flippig.
    Dennoch hat er es in den paar Minuten geschafft, sich mit seiner herzerfrischenden Art für längere Zeit in meine Drachentasche einzunisten.


    Lauschige Winde
    Mario
    - Editiert von Makage am 19.07.2002, 22:51 -

    Euch allen nochmals vielen Dank für Eure Meinungen, welche in Summe doch eher positiv waren.


    Sobald ich meinen zukünftigen X-Bow ausgiebig geflogen bin, werde ich hier dann darüber berichten.
    Zur Zeit heißt es leider voller Spannung warten.


    Lauschige Winde
    Mario

    @ Martin:


    na dann hoffe ich mal stark, das meine Anfrage hier im Forum nicht ganz so bekloppt war.


    Habe übrigens gerade Nägel mit Köpfen gemacht. Den Rest dann per Mail.


    MFG
    Mario