Ich finde sowohl die Schantalle und vor allem die Mändy ganz reizvoll. Du hast Mändy jetzt in den Shop aufgenommen, die Wartezeit allerdings beträgt laut Webseite bis August 2023?
Beiträge von Hellmunk
-
-
Liebe Truxxalfreunde, falls jemand sich von einem Truxxal trennen möchte, wäre ich der richtige Ansprechpartner
Ich suche wieder einen für meine Drachentasche, am liebsten größer als 190cm. Gerne alles anbieten, nur der Zustand sollte sehr gut sein,
-
Das ging schnell, der Matador ist bestellt. Schon nächste Woche soll er fertig sein. Ick freu mir.
-
Vielen Dank für Eure Antworten. Michael hat sich schon gemeldet, ich kann noch einen kaufen. Dann werde ich wohl wieder Besitzer eines Matador.
-
Liebe Matador-Freunde,
meine gesamte Drachenflieger-"Karriere" begann einst mit einem Matador. Er wurde irgendwann verkauft, weil ich auf Speedkites umgestiegen bin (danke Marco). Nun habe ich wieder angefangen die Drachenwiese zu besuchen und vermisse etwas, nämlich meinen Matador.
Ich habe diesen Thread nun nicht verfolgt oder die letzten Seiten gelesen, vielleicht darf ich trotzdem fragen: Baut Michael noch Matadore, oder wird hier derzeit evtl. einer gebraucht angeboten? Die Seite von Spacekites ist derzeit nicht zu erreichen.
Dankeschön!
-
Ich bin bis jetzt nur den Truxxal 340 geflogen, deshalb kann ich leider zu dem schönen Truxxal von Moonraker nichts sagen. Aber der 340 war für seine größe sehr schnell, und sehr kräftig. Also grundsätzlich ja, eben nur skaliert.
-
Was für ein geiler Truxxal! Noch mehr freut mich, dass dieser Thread 5 Jahre nach seiner Erstellung noch lebt!
-
Ich habe mal nachgesehen, meine Signatur stimmt noch. Der S-Kite wird vielleicht ein neues Zuhause finden. Der Arme sieht auch viel zu selten die Sonne!
-
Zitat von Nordland
Stefan,
ja, wir haben uns leider um ein paar Stunden verpasst - ich nehme an, mangels Wind bist Du Dienstag zeitig wieder gen Heimat gefahren? Aber vielleicht haben wir übernächstes Wochenende noch mal so eine Hauchwind-Phase, dann können wir ihn zusammen unter die Lupe nehmen!Bernd,
ich weiß, Du hast schon eine große Auswahl an tollen Powerkites, aber diese Anschaffung lohnt sich definitiv.Michael,
den 240er hatte ich gestern an den Leinen. Kategorie: schneller Powerkite mit großem Windbereich und - in der flachsten Einstellung - guten Leichtwindeigenschaften. Bei auffrischendem Wind und steilerer Trimmung fliegt er agil und druckvoll, entfaltet die Power eher linear und kommt gut mit Böen zurecht. Hellmunk hatte bei einem gemeinsamen Test bei ungleichmäßigem Wind eine Phase mit stärkeren Böen, da ging es schon gut vorwärts. Am übernächsten WE haben wir bestimmt die Möglichkeit, den mal zu fliegen!Die großen Truxxal muss man geflogen sein um zu erkennen, dass da viel mehr passiert als man ihnen am Boden zutraut. Michael und ich sind heute noch erstaunt über das Gespann 195 / 170. Das war schon sehr beeindruckend. Der 340 hat uns beim Erstflug die Hose ausgezogen, bei etwa 6-8km/h Wind.
-
Sie sind da!
Ziatyl 140 und 175
-
Zitat von fred99
Weil der Ziathyl noch nicht ausgeliefert wurde?
Marco beginnt erst in einigen Wochen mit der Produktion. Das heißt Füsse stillhalten und in Geduld üben.
Vergleiche werden dann bestimmt kommen. Aber wie Michel schon geschrieben hat, ohne Radar alles nur subjektiv und nicht reel!Das stimmt nicht. Ich habe schon einen Ziatyl, Bernd hat auch schon einen. Wie ich schon schrieb, sind es zwei verschiedene Kites, sie sind für mich so nicht zu vergleichen. Grob gesagt: Der Subutex ist etwas "ruhiger", der Ziatyl ist explosiver. Bei ähnlicher Größe ist der Ziatyl schneller, und er fliegt etwas früher. Der Subutex ist einfacher in der Handhabung und insgesamt gutmütiger.
-
Ganz schön dünnhäutig geworden der Michel...
-
-
Manchmal.
-
-
Also lasst Ihr Euch vor dem Verkauf eine beglaubigte Ablichtung des Ausweises zukommen? Wie will denn hier jemand feststellen, ob jemand 18 ist? Und nur weil jemand keine blöden Fragen stellt heisst das doch noch lange nicht, dass er sich auskennt.
-
-
Zitat von Moonraker
Schöne Bilder, aber wofür braucht Ihr den Anwerfer??
He Bernd! Wie man auf den Bildern sieht ist die Wiese gesäumt von Bäumen. Wir hatten am WE teilweise bescheidenen Wind, vor allem unterhalb der Baumkronen. Da war tatsächlich das Starten vom Boden blöde, weil man kaum Höhe gewann. Wir haben dann mal versucht ihn anzuwerfen, und das hat bestens geklappt. Vor allem dreht er sich dann auch nicht mehr zur Seite. Und so oft möchte ich die Leitkanten nicht tauschen ,-)
-
Danke Timo für die Bilder!
-
Und warum ist ein Long nichts für Dich? Vor was hast Du Angst?