Beiträge von Korvo

    Hallo
    Ich würde ihn nicht auis tyvex bauen, da es zu weich ist und sich sehr dehnt. Schaue mal bei ryll.de, da gibt es einen Stoff für 4,99 euro. Der reicht für diese Größe. Wen der Drachen 2 m hoch sein soll, sollte er 1,5m breit sein. Das kriegst du aus 2m locker heraus. die bahnbreit liegt bei min. 1,5m. jetzt kommt es nur drauf an ob es eine Starwindversion oder Leichtwinversion werden soll. Bei de Leichtwindversion kannst du als Längstab 8mm Kohle nehmen, als Quzerspreize 6mm. Als Starkwindversion 10 mm Glasfaser und 8 mm Querspreize. Das reicht locker aus. Als Waage eine Vierpunktwaage wo jeder Schenkel 2 m lang ist und die Verbindungswaage auch 2m ist. Nicht das Vorspannen des Drachens vergessen, sonst fliegt er nicht.
    mg Korvo

    Hallo
    ich habe in bei 1-2 bft geflogen und er fliegt dor auch schon sehr gut( es war Wind der immer hin und her gedreht hat, laut meinem Windmesser waren es aber nie über 2 bft).Heute morgen ume 8:00 Uhr hatten wir 2 - 3 bft, und da lässt er sich angenehm und schön fliegen. ich vermut dass er ab 1 schon geflogen werden kann.
    mfg Korvo

    Hallo
    ich war auf Anhieb begeister von dem Drachen. Er macht knackige Ecken und Spinns auf der Stelle. Die Tricks, die ich beherrsche, macht er auch ohne Probleme. es lohnt sich auf jeden Fall ihn zu bauen.
    mfg Korvo
    Hier ist meiner- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Hallo Stefan
    der Batman ist eigentlich nur ein Spassdrachen, wo du auf Drachefesten Aufsehen erregst. Aber mit Präzision oder ähnliches ist nicht viel drin. als Einleiner wirst du auch deine Probleme bekommen.
    mfg Bernd

    Hallo Thomas
    Gehe doch ganz einfach in einen Militaryshop und kaufe dir einen Seesack. Ein bekannter aus München transportiert so sene ganzen drachen mit dem Fahrrad auf die wiese und er hat 30 Stück incl. Zubehör. Er schleppt zwar ganz schön, aber es soll gesund sein. ich habe das auch gemacht. Eine Strecke Olympiagelände bis zur Panzerwiese 5 km.
    mfg Korvo

    Hallo Thorsten
    Ich nehme immer als Richtwert die Höhe des Drachens, sprich wenn er 150 cm hoch ist wird jede Leine 150cm lang und die Leine zwischen der oberen und unteren Waage auch 150 cm. als Anknüpfpunkt nehem ich immer einen Leine von Globetrotter, dort gibt es gute Leinen für die Anknüpftampen von der Flugschnur. Waageringe hasse ich, mir hats schon einen zerrissen.
    mfg Korvo

    Hallo
    ich habe ihn heute mal kurz an den Leinen gehabt, was soll ich sagen, er hat mir sofort zugesagt. Das ist genau mein Geschmack, präziese und trickig. Ich kann zwar nicht alle Tricks, aber die ich beherrsche macht er ohne Probleme. Die Ecken macht er auch schön knackig, das ist Skyforce was sauberes gelungen, Hut ab und ich bin begeistert. :worship: :H:

    Hallo
    Da ich der französischen Sprache nicht mächtig bin, habe ich eine Bitte, wer kann das übersetzen
    Bridage
    Incidence 57.5cm
    Extérieur 55.5cm
    Intérieur 66cm
    Turbo "inversé" 5cm
    Vielen Dank im Vorraus

    Hallo Spooner
    Der Rokaku wird an den Querspreizen vorgespannt über eine Spannschnur. bei meinem mache ich die Vorspannung bei leichtem Wind oben 10 cm und unten 15 cm, bei mehr wind oben 15 cm und unten 20 - 25 cm. Das sind aber nur Richtwerte, es kommt immer drauf an, wie groß der Rokaku ist. Wenn der Rokaku nicht vorgespannt ist, fliegt er nicht richtig. Bei Kampfrokakus ist die Vorspannung fast nichts oder nur wenig.
    mfg Korvo

    Hallo Spooner
    Hast du aauch bedacht, dass er unten mehr gespannt sein muß wie oben. Bei wenig wind weniger Spannung und bei mehr Wind mehr Spannung auf die Querstäbe. So fliegt zumindest meiner. ich habe auch nur ein Vierpunktwaage dran, weil er ist 2,5 m hoch und 2m breit.
    mfg Korvo

    Hallo
    Hier mal ein Vorabbericht, wie sich die Farben auf den verschiedenen Stoffen verhalten.
    1. Icarex
    Diesen Stoff kann man auch benutzen und die Fareben gehen auch nicht heraus.
    2.) Chikara
    Da ist es genau das gleiche, kann man auch verwenden.
    3.) Schikarex
    Bei diesem Stoff verläuft die farbe an den Kett und Schußfäden und sieht nicht gut aus.
    Bei allen Stoffen macht es auch nichts aus, wen er zusammengelegt oder gefaltet wird. Der Rubbeltest ergab auch dass die Farben halten und nicht abblättern.
    Über einen Langzeittest werde ich zu gegebener Zeit berichten.
    mfg Korvo

    Klar
    ich habe Textilfarben von Edding(Edding 4500 T-Shirtmarker) genommen und das Segel ist aus Ventex. Die Farben sind lichtecht und gehen bei Nässe auch nicht raus. Ich bin ihn schon geflogen, nur gegen die Sonne sieht man es schlecht, da ich nur Pastelltöne da hatte. Der nächst wird mit kräftigeren Farben bemalt. Bin auch dabei es an Chikara;chicarex und Icarex zu testen. Bericht folgt.
    mfg Korvo

    Hallo
    Habe mich mal etwas künstlerisch betätigt. Hier das Ergebnis.
    Ein Bild ist in der Galerie Drin, ich habe es immer noch nicht geschnallt, wie man es einfügt.
    mfg Korvo

    Hallo Leute
    Ich fliege nur die Profiline von Ockert. Die Leine hat kaum Reck. ich habe vor jedem Fleigen die Leinen getauscht, also was ich vorher als Flugleine hatte, ist jetzt die Bremsleine und umgekehrt. Nach einem Monat längte ich sie noch einmal ab und seither bleibt sie gleich lang. Die Leine ist genau so gut wenn nicht besser wie die Lila Leine von Ockert war. Meine anderen Leinen habe ich fast nicht mehr in Gebrauch.
    mfg Korvo