Beiträge von norki

    Aber dann sollte es ne 7 qm sein und mind. 5. Bft. Mein Sohnemann hat ne 7er und fliegt die bei 55 kg hoch bis 5 Bft.
    Hab selber ne 12,5 Nasa Star und die zieht auch erst so richtig bei 3 Bft.





    Zitat von HeinzKetchup

    Wenn es ruhig richtig lahm sein darf, aber kraft bis zum Abwinken, dann werf ich mal das NPW in den Raum geht auch als Zweileiner, und ist ein absoluter Trecker :-O

    Bei 1,8-2,2 m Spannweite werdens wohl ,bei wenig Speed, um die 5-6 Bft sein müssen wenn nicht mehr, damit der Kite dich übern Acker zieht.
    Mein El Macho zog mich ,mit 50 meter schnüren, schon bei 3 übern Acker,scharf gestellt,aber mein Sohnemann damals 12 konnte ihn auch noch bei satten 4 aus dem Stand fliegen ,Waage flach gestellt.Hat aber auch 3 m Spw.
    Ebenso hat mich aber auch ein Eigenbau mit knapp 1,2 m Spw. bei 6-7 weggezogen,aber mit Höllenspeed.
    Auch Speedtaifun,,Hurricane alle mit sattem Zug aber auch Speedund sch... zu starten.
    Was evtl. in frage käme wäre ein Hawk mit 1,5 m Leitkante,oder??





    Zitat von Andre_Eibel

    Naja, als erstes solltest du einmal definieren,


    bei welchem wind soll er dich den ziehen? weil irgendwie macht das ja schon einen kleinen unterschied :)


    Dann sollte dir klar sein, viel power entsteht durch viel speed. Grade bei einer so kleinen groesse die dir vorschwebt wird das mit dem power ohne speed sehr schwer.


    - Editiert von norki am 22.11.2013, 21:00 -
    - Editiert von norki am 22.11.2013, 21:13 -

    Hallo hab die Leinenbruchlast bei minus noch nie ausprobiert , aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen das sich auf den Leinen bei Temperaturen um die Null schon mal Rauhreif absetzen kann und die Leinen extrem schwer werden. Hab ich mal beim Abfliegen des Jahres am 31.12 erlebt.
    War schon was besonderes.



    Zitat von Bastelbogen

    bin zwar was Kälte angeht echt keinesfalls empfindlich aber bei -45°C mag ich eigentlich nicht mehr Fliegen. :D


    Mir gings jetzt so um Temperaturen bis -7 /-8°C
    Macht sich das schon auf die Bruchlast negativ bemerkbar? Oder nimmt die Festigkeit sogar zu? (ist bei manchen polymeren ja der fall)

    Moin Nick.
    Ne da biste auffe Rheinwiesen.
    Bei Google Maps Xanten Vossekuhlsweg 1 eingeben, rechts unterhalb zum Wasser hin liegt der Spot



    Zitat von Nick

    Moin.


    Ist mit der Xantener Südsee dieser [URL=https://maps.google.de/maps?q=Xantener+S%C3%BCdsee,+Xanten&hl=de&ie=UTF8&ll=51.699348,6.447001&spn=0.016198,0.038581&sll=51.427085,7.663989&sspn=4.171959,9.876709&oq=Xantener+&hnear=Xantener+S%C3%BCdsee&t=h&z=15]Spot[/URL] gemeint?


    - Editiert von norki am 21.11.2013, 09:32 -
    - Editiert von norki am 21.11.2013, 09:37 -

    Hab die auf 26 cm , vom Segel bis Standoffende gelassen. Fliegt ja gut damit. Ich war mir nur unsicher da bei der Beschreibung des JJF die äußeren und inneren unterschiedlich lang waren. Da deine aber teilweise gleichlang sind lass ich meine auch so.

    Zitat von Wombat

    Haste die Stand-offs nun richtig zugeschnitten??

    Stimmt,aber da ich es immer da mache denkt man nicht dran das auch genauso zu schreiben.
    Asche über mein Haupt(' ;) ')




    Zitat von TheAsteroid270

    Na dann ist die Sache doch rund. Aber das mit der Maske und Draußen dremeln sollte man dann vielleicht dazu schreiben wenn man jemandem den Tip gibt auf diese Arte seine Stangen zu schneiden. Ich mach das immer in meinem Bastel/Hobby Raum am Schreibtisch. Da ist das mit dem Dremel eher kritisch wie schon erwähnt.

    Erstens, haben Haus mit Grundstück und nem schönem Schuppen drauf.
    Zweitens ,ich säge die Stäbe vor dem Schuppen,ist überdacht
    Drittens,mit gefährlichem Feinstaub kenne ich mich bestens aus.War Bergmann und da hatten wir es mit Steinstaub zu tun,auch extrem Lungengängig


    Zitat von TheAsteroid270

    Hmmm,
    Und wie lange läufst du dann mit der Maske durch die Bude?
    Bist du alleine oder ziehen alle ne Maske an?
    Unterschätze nicht den Staub den Du nicht siehst.

    Korrekt und darum sollte in einem Kiterhaushalt eine Staubmaske nicht fehlen.



    Zitat von TheAsteroid270

    Tesa und stumpfes Eisensägeblatt.:H:


    Dremel hab ich aber staubt mir zu viel.:R:


    Der Staub ist nicht nur ein wenig sondern extrem
    Gesundheitsschädlich und sehr aggressiv im
    Lungengewebe.
    Aber wie immer nur meine Meinung 8-)

    Hallo Stefan,besten Dank für die Maße.Hast recht ist ein toller Kite weiß garnicht warum ich den gestrippt hatte.
    Erklär mir bitte nochmal die Waagemaße,evtl. mit Bild wenns geht.




    Von auffe Wiese tauschen stand auch nich in erster Linie zur Debatte. Frank wollte wissen wie man am besten Stäbe splitterfrei sägt und am allerbesten,nach meinem persönlichem Ermessen, ist eben das dremeln. Aber jeder soll es so machen wie er es für richtig und gut hält.



    Zitat von MichaelS

    Sag mal, was macht ihr für einen Aufwand?


    Eine Puksäge reicht völlig, das Rohr dabei ständig drehen und ohne Druck das Sägeblatt gleiten lassen. Am besten ist es, wenn das Sägeblatt nicht mehr ganz so scharf ist. Da braucht man kein Klebeband, keine Schablonen, kein Schraubstock, nix.
    So wie sich das hier liest, ist keiner in der Lage auf der Wiese ein Rohr zu tauschen. Das glaube ich aber nicht.

    Voll korrekt staubt wie die Hölle.


    Jo die Erfahrung hab ich auch einmal gemacht. Wurde von einem älteren Herren im vorigen Jahr angesprochen und drauf aufmerksam gemacht weiter hinten,also ab der Hälfte der Wiese zu fliegen. Dann wars auch gut. Dieses Jahr war keiner da um zu moppern.
    Man soll die Flinte nicht zu schnell ins Korn werfen.
    Kiter und damit auch evtl. Aufsichtspersonal sind nur da wenn auch Kitesurfer oder Surfer da sind und das ist in 99% erst ab 4 bft der Fall.
    Naja schade das du diese sehr unschöne Erfahrung machen musstest aber ich brauch da nur ein paar minuten hin laufen und bin da und du mußt 50 km fahren,das ist schon ne Hausmarke. In dem Fall würde ich den Spot auch nicht mehr anfahren.




    Moin ,hab da auch schon mal rein geschaut aber die Spots sind von hier aus doch 50 und mehr km entfernt . Interessant wäre es schon aber der Spot bei mir liegt grade mal 8 Gehminuten weg .Aber ne Option isset alle Male da mal vorbei zu schauen.




    Zitat von Fynnsa

    Moin


    Guckt doch mal hier ;)

    Hallo Thomas
    Der Spot liegt direkt am Wasser,Südsee. Ist ca. 400m lang 100 breit und von 3 Seiten kann der Wind ungehindert wehen.
    Geb mal bei Google Maps Xantener Südsee ein und rechts unterhalb des Vossekuhlsweg liegt der Spot.




    Jo werd ich beim nächsten Mal machen,war ja nur ein erster Test mit den 15 ern hat aber sehr geil gefunzt. Bin auch den E-Motion geflogen. Bei dem hat mir das Axeln sehr gut gefallen. Mal sehr soft mal super schnell und nach dem schnellen Axel stand der wie ne eins wieder bereit . War sehr schön anzusehen.





    Zitat von Wombat

    Gratuliere Dir Achim!!! :H: :H: :H:


    Mach mal 25 oder besser noch 30 Meter Leinen dran!! :)

    Der älteste noch aktive Kite den ich noch fliege ist mein El Macho gebaut nach Vorgabe von Noop Veldhuizen . Dürfte Baujahr 1994 sein Originalstäbe drin,9mm dickwandig in der LK.Im nächsten Jahr wird er 20 und fliegen tut er noch wie am ersten Tag. Der braucht sich vor den heutigen Powerkites nicht zu verstecken.
    Gruß Achim