Beiträge von Adlerauge3

    Hallo erstmal !


    Mein Name ist Thomas und ich habe mich bis vor einigen Jahren noch viel mit Drachen beschäftigt.
    Mein Letztes Projekt, war ein Revolverdrachen, den ich etwas vergrößert hatte.
    Guckst du:


    Auf die Bilder klicken, um größer darzustellen.



    Der Revolverdrachen hatte eine Höhe von 6 m und eine Länge von 6 m.
    Damals hatten wir noch einen kleinen Drachenclub, womit man sich bei jedem Lüftchen in der Wiese traf. So hatte ich immer Zugriff auf genügend Leute um den Revolver aufbauen zu können. bei wenig Wind 5 Mann, bei mehr Wind 8 bis 9 Mann. Leider flog der Drachen nur 2 mal, als der Drachenclub in die Kie ging, weil sich mal wieder vereinzelnte Leute, auf Kosten anderer profilieren wollten. Man kennt das vielleicht: "Ich bin der Vorsitzende und hab was zu sagen, ich bin der Kassenwart und hab was zu sagen." Naja, jedenfalls hat es den Revolver dann Jahrelang in den Keller verbannt, bis ich vor kurzem wieder über das riesen Paket gestolpert bin und ich mir überlegt habe, ob ich aus dem Revolver nicht einen handlicheren Drachen bauen könnte.


    Ab ins Internet, 4 Fadenauftrenner und 5 Pfund Geduldspillen bestellt. Dann habe ich mich vor den Fernseher gesetzt und den Drachen wieder in seine Einzelteile zerlegt. Also eins kann ich sagen, zusammennähen macht wesentlich mehr Spaß.
    Beim durchführen dieser verantwortungsvollen Aufgabe, habe ich mir dann auch gleich überlegt, was es für ein Drachen werden könnte. Ich habe keinen Bauplan verwendet, sonder einfach geguckt, was die Einzelteile so hergeben.


    Herausgekommen ist dies.


    Das Segel:



    Das rote Teil auf dem Segel habe ich schon wieder entfernt. Sa doch irgendwie wie ein Fremdkörper aus.
    Werde mir da noch was anderes ausdenken.


    Da ich ja noch jedemenge Segelflächen übrig hatte, war guter Rat teuer, aber wo die Blitze durch die Windungen zischen, kommt auch was heraus. So habe ich mir aus Zuschnittsresten erstmal Schänze gebastelt.




    Das sind 3 paar Schwänze, die wiederum aus jeweils 2 Schwänzen bestehen.
    Geplant habe ich, je einen Schwanz an die äußersten Spitzen der breitesten Stelle am Drachen, und einen unten in der Mitte zu befestigen.


    Jetzt lagen immer noch jedemenge Segelflächen vor mir, die noch verarbeitet werden wollten. Also die Denkmaschiene nochmal hochgefahren.
    Wie wäre es denn mit einem langen, breiten Schwanz, den ich wie so ne Windtüte, aber eben als Schwanz in die Leine hänge.
    Na, da hab ich mir echt was angetan:


    Das ist der Schwanz von vorne :



    Und von hinten :



    Und noch eine Panoramaaufnahme von dem Teil :



    Die Dreiecke sind ja noch die Flächen aus dem großen Revolver, die rechteckigen Teile, sollten eigentlich nochmal ein kleinerer Revolver im großen Revolver werden, der sich entgegengesetzt dreht, aber dazu kams ja nicht mehr.


    Da die Rechteckigen Teile, vorne und hinten nicht gerade sind, kam die Frage auf, wie die einzelnen Teile miteinander verbinden. Da kam wohl nur Schnur in Frage, es mußte ja eine durchgehende Fläche werden, damit sich der Schwanz nachher nicht komplett verdreht. Das war ne echt sch.... Friemelei und in meinem kleinen Wohnzimmer gar nich so einfach zu machen. Hoffe, daß das nachher am Himmel genauso gerade aussieht, wie auf den Bildern.
    Die Hinterkanten der Dreiecke, sowie die Vorder- und Hinterkanten der Rechtecke wurden mit Taschen versehen und in diese habe 4 mm Vollstäbe gesteckt um die Flächen breit zu halten und die Schnüre anzubringen, mit denen ich die Teile zusammengebastelt habe. An den schrägen Seiten der Dreiecke habe ich auf Höhe der Außenkannte der Rechtecke, noch Laschen aufgenäht um Die äußeren Schnüre auch komplett durchgängig zu haben, sonst würde sich der Schwanz bestimmt an diesen Stellen verdrehen.


    So, jetzt habe ich mein Projekt erstmal vorgestellt und grübel noch ein bischen, bevor ich euch mit ein paar Fragen löchere.


    Mit freundlichen Grüßen:


    Thomas Köhler