Beiträge von grutzel

    Hallo Gunther, liebe Petra,


    an dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für die tolle Organisation Eures Drachenfestes bedanken.


    Es war toll, das Samstag-Abend-Programm war weltklasse, und das Wetter war wie gemalt :-).
    So macht es Spaß und wir werden jederzeit gern wieder zu Euch kommen.


    Herzliche Grüße


    Christine und Walter und Michael und Lisa

    guten mmorgen an alle,
    herr grutzel hat sich gestern beim einpacken des wohnis leider seinen "rücken verrissen" :(
    liegt nun jammernd mit wärmflasche im bett, weil wir so gerne auch dabei gewesen wären...
    euch allen vielen spaß, wärmenden sonnenschein und guten wind - viele grüße christine und walter

    Hallo zusammen,


    nachdem ich im tiefen Bayern einen Drachen für die leichten Winde suchte, bin ich letzendlich beim Gentleman UL gelandet.
    Ein guter Rat des Händlers :) und tagelanges Studium des Forums.
    Habe ihn vor drei Tagen auch schon mal zwei Stunden an die frische Luft gelassen, und bin begeistert.


    Eines hat sich mir bisher allerdings nicht erschlossen: Welche Auswirkung hat es wenn ich die Saumschnur an der Schleppkante locker mache oder sie spanne? Wird er langsamer/schneller? Wird er lauter/leiser? Wie ändert sich das Flugverhalten?
    Da konnte ich leider bisher im Forum oder anderweitig nichts finden.....


    Ja, ich könnte es auch ausprobieren, aber erstens ist es mir zu kalt und zweitens ist kein Wind in Sicht ;)


    Vielen lieben Dank für eure Hilfe.


    Grüße
    Walter

    Hallo Lena,
    Hallo Nasenbaer0815,


    danke für eure Tips. Ich gebe zu, die Endkappe hätte ich übersehen *schäm*
    und dann noch Kevelartape, da sollte er die nächste nasenlandung gutt überstehen ;)


    Grüße aus Bayern, wo derzeit Flaute herrscht,


    Walter

    Hallo Ralf,


    vielen Dank für deinen Tip. Schon abgespeichert.
    Wir werden es jetzt erst mal mit Dacron und Gurtband versuchen, das "Schätzchen" soll ja nahe am Originalzustand bleiben ;)
    Sollte das nicht gehen kommt die Plane :)


    Gruß
    Walter

    Hallo zusammen,


    erst ein Mal möchte ich mich bei all den fleißigen Forumsmitgliedern bedanken die hier so fleißig schreiben; ich lese seit Monaten mit und habe viel gelernt :)


    Als nächstes kommt meine persönliche Vorstellung:
    Meine Name ist Walter und ich bin 51 Jahre alt. Lebe in dem schönen Oberbayern, in dem es wohl wenige "Kiter" gibt :(


    Angefangen mit dem kiten hat alles damit, das wir dieses Jahr im Frühjahr beschlossen an die Nordsee (Renesse) Urlaub zu machen. Da fiel meiner Frau ein das sie ja noch einen ca. 20 Jahre alten "Drachen" im Keller hat, und so kramten wir einen "Top of the line, Haiwaiin spin-off" heraus.
    Den haben wir dann mal zur Probe auf der Wiese getestet und schon war es geschehen; ich musst auch ein Spielzeug haben :)
    Also los ging es mit lesen,lesen, lesen..... und es wurde eine Praflex Sport 2.1
    Nach einigen Flügen ward die Idee geboren: Wenn schon Wind und Zugkraft, warum dann nicht auch mal ziehen lassen......
    Und wieder lesen, lesen lesen.... bis es eine Ozone Octan 4.0 und ein Next Redux-Board wurde.


    An der Nordsee dann ab an den Strand und fliegen.....
    Na ja, so kam dann auch noch eine NASA Wing 300 hinzu, da für mich gut bei wenig Wind zu fliegen.


    Meine Frau flog derweil mit ihrem "alten Schätzchen" und nach ein paar Spaten-Tricks war dann das vordere Band am Kielstab durch :(
    Sonst keine weiteren Schäden, also kein Bruch etc.


    Meine Frau hatte aber bis dahin ihren Spaß, und so ging es dann los das ich ihr einen Yin-Yang Drachen orderte (sieht toll aus, fliegt sich gut), und sie etwas zum übern hat. Damit ich nicht nur "fahre" musste für mich auch ein Lenkdrachen her, und es wurde ein Elliot Slide, der heute eintraf.
    Ich möchte ein wenig in Richtung Stunt-kiten gehen, denn mit den Matten habe ich ja genug sportliche Aktivitäten :)


    Nun aber zu meiner Frage: Wir wollen das Band an der Spitze vom alten TOL Hawaiin spinn-off reparieren (lassen?). Kann man (bzw Frau) das selber mit der Nähmaschine machen oder braucht es da spezielle Dinge.


    Für eure Antworten bedanke ich mich schon jetzt.


    Grüße aus Oberbayern


    Walter[size=8]