Moin,
ein schönes Video! Was ist das bei 1:14? Ich liebe diese drehenden Teile als Leinenschmuck!
Gruß
Andreas
Moin,
ein schönes Video! Was ist das bei 1:14? Ich liebe diese drehenden Teile als Leinenschmuck!
Gruß
Andreas
Moin,
erste Erfahrungen mit Matten für die beiden Kiddies meiner Lebensgefährtin waren die Buster Soulfly 1,5 und die Rabbit ebenfalls in 1,5 qm. Die Kinder sind 8 und 10 gewesen und beides Leichtgewichte, wir haben dann noch eine Ozone Quattro 1,0 bekommen - alles 4-Leiner. Beide Kiddies haben sehr viel Spaß mit den Matten gehabt! Besonders eben, wie auch schon von Uli und Guntram erwähnt, da sie auch wieder allein zu starten gewesen sind. Natürlich haben wir immer ein Auge auf die Kiddies gehabt bzw. auch mal unterstützt, aber sie durften und sollten selbst ihre Erfahrungen mit den Matten machen und ihren Spaß dabei haben.
Allerdings wird es schwierig sein gerade kleinere Matten bis 1,5 qm heute zu bekommen, die Anfängertauglich sind. Dazu zählen die Buster Soulfly, die Rabbit oder Rookee, sicher auch die Nexxt One noch dazu, die Zebra Z1. Es gibt sicher noch eine ganze Reihe weitere Matten! Ich selbst bzw. wir haben oder hatten die o.g. Matten bis auf die Rookee alle in der Tasche und auch ausgiebig geflogen! Die meisten unserer Matten sind Gebrauchte hier aus der Börse gewesen!
Gruß
Andreas
PS: Flyingfunk.de hat noch eine Fox 1,5 blau/gelb im Angebot!
Moin,
heute habe ich mal kurz auf einer Wiese am Ort den 13er Tadpole mit der 480 cm Windsock fliegen lassen. dazu noch meinen 10er Trilobite, den ich in DK gekauft hatte.
Der Wind war sehr wechselhaft, aber für den Probeflug reichte es.
Gruß
Andreas
Moin,
ich bin eigentlich kein Freund von Direktbestellungen in China. Allerdings habe ich auch nun bereits zwei Dinge bestellt! Meinen 13er Tadpole, den ich hier in Deutschland bei keinem Händler bekommen konnte. Da die Erfahrungen mit Kaixuan durchweg hier als positiv gekennzeichnet wurden, war dies mein Händler / Hersteller erster Wahl. Die Erfahrungen sind auch bei mir durchweg positiv! Keine Probleme mit der Verzollung etc. der Preis ist ok und die Zusatzkosten wie FedEX und Gebühren für die PP-Zahlung fand ich im Verhältnis recht hoch. Da alles super geklappt hat, ich den Tadpole nie zu diesem Preis in D hätte kaufen können und auch ein 13er Tadpole nirgends gelistet war, fand ich alles in allem auch dann den Preis inck. Servicegebühren wie Versand und PP ok!
Die zweite Bestellung war die 480cm Fish Basket Windsock (Mesh Turbine), ca. 60 % Kosten für die Windsock, ca. 40 % für den Versand (German e-Paket- Auslieferung mit DHL) und PP. Trotzdem deutlich günstiger als in D und zum anderen eben auch lieferbar, was bei den Händler nicht der Fall gewesen ist. Dort warte ich schon seit über einem Jahr auf eine Nachricht... Also auch hier kurze Lieferzeit und alles ohne Probleme. Auch zahle ich lieber ein paar € mehr und höre auf die positiven Erfahrungen als ein Abenteuer zu einem Superpreis einzugehen.
Verarbeitung etc. ist bei beiden Artikeln ok, leider konnte ich sie noch nicht an die Luft lassen, Erstflug steht noch aus...
Gruß
Andreas
Heute kam als Leinenschmuck zu meinem 13er Tadpole eine 480 cm lange und 90 cm im Durchmesser Mesh Spinning Tube. Jetzt muss nur noch das Wetter stimmen und dann geht es mit beiden zum Jungfernflug auf die Wiese. Bilder werden dann folgen.
ok, dann werde ich mich mal auf die Suche machen! Bin natürlich auch über jeden Tipp dankbar!
Gruß
Andreas
Hallo Jörg,
die Flachkolbennadeln passten an meine alte Pfaff 1212, die Bernina 950 industrial benötigt Rundkolbennadeln...
Gruß
Andreas
die passen leider nicht in meine Bernina
Für meine Pfaff habe ich auch nur die Titanium Needles benutzt...
Zum Probieren reicht sie völlig aus! Investieren sollte man erst, wenn einem das Nähen liegt! Natürlich können einfache Maschinen nicht z.B. mit einer guten Bernina oder Pfaff mithalten... Ich habe auch nur gebrauchte Maschinen gekauft!
wenn diese Maschine den DreifachZickZack-Stich kann, sollte es gehen. Wenn sie in der Stichlänge und Breite verstellbar wäre, wäre es perfekt!
Moin,
ich habe den großen Schritt gewagt und investiert. Meine Pfaff 1212 verkauft und eine Bernina 950 industrial gekauft. Bitte nicht irritieren lassen, industrial ist nicht zu verwechseln mit einer echten Industrienähmaschine. Die Bernina 950 industrial hat den Wellenstich, sie ist komplett mechanisch, wurde über einen alten Ocel Moretti Motor über einen Riemen angetrieben. Damit ist ein ruhiges und langsames Nähen nicht möglich, daher habe ich sie mit einem Texi 550 S Motor incl. Steuerung nachgerüstet. Für diese Motoren habe ich übrigens eine günstige Quelle. Nachdem Motorwechsel kann ich nun fast im Zeitlupentempo nähen, aber die hohen Geschwindigkeiten bis 2000 Stiche/min sind möglich. Auch die Bernina 950 industrial ist eine Eisenschwein, benötigt mehr Platz, da sie auf einem Tisch verbaut ist. Bisher bin ich super mit der Bernina zufrieden und bereue weder den Kauf der Maschine noch die Nachrüstung des Motors! Später werde ich noch ein kurzes Video über die Maschine mit dem neuen Motor und dem sanften/langsamen Nähen einstellen.
Gruß
Andreas
Moin,
diesen Trilobite gibt es auch in China unter aliexpress.com, die 2 gibt nur die Größe an. Such mal über google Trilobite 2sqm!
Gruß
Andreas
Das einzige was fehlt: ZEIT!!!
Fotografieren ist was Schönes, Fotos nachbearbeiten zeitaufwendig. Motorradfahren bei entsprechendem Wetter um mal den Kopf frei zu bekommen, immer wieder gerne. Ab und an wird die Nähmaschine gequält, wenn das Ergebnis dann an den Leinen die Luft schnuppern darf, mit der Familie, einfach raus und den Wind genießen, traumhaft!
Wichtig aber ist nicht zu vergessen, dass die Gesundheit ein unbezahlbares Gut ist, dass das Land in dem wir leben recht sicher ist, uns es also doch sehr gut geht.
In diesem Sinne allen viel Spaß beim Nähen / Bauen für dieses schöne Hobby und alles Gute für 2019.
Gruß
Andreas
Moin Mischa,
ich bezweifel nicht, dass der Djinn jeden Cent wert ist. Doch gibt es wichtigeres im Leben als noch weitere Kites zu kaufen wie den Detox oder Djinn! Ich kann es mir zur Zeit einfach nicht leisten aufgrund eines Unfalls vor zwei Jahren und dauerhafter Arbeitsunfähigkeit
Zudem habe ich auch nicht kritisiert, dass die Drachenbauer / -Entwickler reich werden, denn ich weiss selbst was es bedeutet einen Drachen zu nähen, kenne also den Aufwand. Insbesondere ein Rev im Polodesign ist recht aufwendig, genauso die Mesh-Rev´s oder Flcikwark. Mein Augenmerk liegt also weiterhin auf die "Eigenproduktion". Trotzdem ist der Djinn für mich etwas zu hochpreisig geraten (meine Meinung).
Gruß
Andreas
Nun macht man nicht alles schlecht! Jeder hat mal angefangen Der eine macht seine ersten Fahrerfahrungen auf einer Ente, der andere eben auf einem Rolls Royce ... Mich reizt der Djinn irgendwie auch, ihn mal zu fliegen. Der Preis stört mich und ich bin nicht bereit so viel Geld auszugeben. Zum Glück habe ich auch kein Facebook
Gruß
Andreas
Meine erste Frage wäre nicht der Preis, sondern was passt da drauf an Leinen.
Da ich immer etwas mehr als 100 Meter auf einer Spule habe, wäre es interessant bis zu welchem Durchmesser bzw. welcher Bruchlast 100 Meter z.B. Cyclone T2 auf diese Spule passen. Der Durchmesser ist die eine Sache, die Spulenbreite aber auch.
Gruß
Andreas
Die Storm hat ein innenliegendes Drehrad. Die Spulen sind sehr hochwertig aus Multiplex. Du kannst sie mit einem oder zwei Griffen zum Drehen bekommen.
Mit meiner bin ich sehr zufrieden, super Verarbeitung.
Metropolis hat auch Leinenspulen, u.a. auch aus Kunststoff. Die Preise dürften ähnlich sein.#
Gruß
Andreas
Moin Guntram,
wenn sie auch aus Holz sein darf...
Michael Röthling aus Dornum ist da meine erste Wahl. Du bekommst sie mit verschiedenen Breiten und Durchmessern. Auch V2A kannst Du bei ihm bekommen und bist somit für das salzige Gefilde gerüstet.
Viele Grüße
Andreas
interessante Farbkombination!