genau, da muss ich My Sky Recht geben!
Beiträge von Wofgang-Ufo-Fischer
-
-
Hi Senpf. Ich hab im Frühjahr einen AVATAR nach Irland versendet (allerdings die Leitkante geteilt) Das hat mit DHL 15,99.- gekostet
DHL war mit Abstand der günstigste.
Gruss Ufo -
Haste zufällig ein Foto von dem "Thriller"?
-
oK-Danke für euere Hilfe!
-
ich hätte da mal eine Frage:
Ist es den einen oder anderen von euch auch schon passiert,das während des Fluges der Standoff aus der Spreizenhalterung "springt"?
Und das ist auch deutlich hörbar! Ich hab hier irgendwo mal gelesen,man sollte die Standoffaufnahmen gegen Apa-Leitkantenverbinder tauschen!?
Das würde das Problem lösen??? -
Hallo
Ich benutzt seit Jahren auch 12er Baustahl/Armierungseisen. Allerdings schiebe ich noch 2 Korken drüber,die ich vorher durchgebohrt habe,
und fixiere sie mit Kabelbinder. So kommt die Rute erst gar nicht mit dem Eisen in Verbindung. Länge:ca 80-100 cm. Funktioniert im weichen wie im harten Boden.
Gruss Ufo -
schaut super aus-klasse gemacht
-
WAS ??? Kite&Friends macht Schluss...
Ja- so ein ScheissIch war beim Drachenmagazin von Anfang an dabei, dann Sport&Design, Kites &Friends. und jetzt gibts nix mehr...
Schade-sehr Schade !!! -
H-w-D UL und Standart
-
Hallo.
Der Standart-Proto ist mittlerweile auch fertig,und erfolgreich geflogen.
bevor ich den gebaut hab,telefonierte ich mit Grischa König wg des Segels. (Segelhybrid aus Skytex27 und Icarex)
Er hatte mir geraten,das Segel nur aus Icarex zu nähen-was sich dann als goldrichtig erwiesen hatte. (Danke nochmals Grischa!)Der Standart ist auch mit Pfeilschäften bestabt (vergleichbar mit Skyshark PX-1 und PX-2). er hat zum Erstflug 17 gr ans Kielende bekommen.
Das Fluggewicht beträgt exakt 250 gr!Auch dieser Testflug fand bei schlechten Windbedingungen statt: viel zu viel Wind-es hat nur so "gekachelt"
Nicht ich,sondern der "Profi" hat ihn getestet. Also,das man bei soviel Wind noch so tricksen kann... unglaublich! Er spulte ein Trickfeuerwerk ab- ich kenn die gar nicht alle vom Namen her,
also,auf jeden Fall: Slot, Taz, Backspins-Kaskaden, Yo Yo's, Mutex etc.
Der Kollege meinte,ich hätte da was wirklich gutes gebaut,was aber noch mehr Potenzial hätte. (ein Lob für mich)
Der Kite ist sehr "flott" unterwegs und macht mächtig Druck! Dann haben wir die Spreizen (oben wie unten) gegen kürzere getauscht. er flog immer noch mit viel Druck-
aber präziser und langsamer... Das Kielwicht wurde auf 13 Gramm reduziert-das passte dann so. Das nächste mal möchte der Kollege mit 2 Standoffs pro Seite "experimentieren"
Das Segel ist dafür ja vorbereitet. Mal sehen was da noch rauszuholen ist...
Gruß Ufo -
Das war der UL. jetzt folgt noch was vom H-w-D Standart...
-
Hallo Kollegen der 2-Leinen.
DF-Supporter Alex 54 bat mich meinen Beitrag hier reinzustellen (Thema ging ursprünglich um "Pfeilschäfte muffen")
Ich möchte vorstellen: Den H.w.D.-UL
Er hat 234cm Spannweite,ist kommplett mit Pfeilschäften (verschiedene Spinewerte/Steifigkeiten) der Fa Sphere bestabt. 6 gr Kielgewicht,Turbowaage.
Das Segel ist komplett mit Skytex27 genäht- und hat ein Fluggewicht von 153 gr. Das Design war mir erst mal egal-ist ja nur ein Prototyp.
Den Anstoß diesen Drachen zu bauen hab ich hier mehreren Personen zu verdanken: zum einen: Dario (Cuben-kites) Grischa König (One Eleven)
PAW und Heiko Eikenberg. Von denen Zwei hab ich 'nen anständigen Anschiss bekommen,weil ich vor ca 2 Jahren einen relativ neuen Teamkite 4mal nachgebaut habe. (nur private Zwecke)
Sie meinten,ich solle doch was eigenes bauen,anstatt zu kopieren! (sie haben ja eigentlich recht)
tja,und das Ergebnis ist der H.w.D.
Zu den Flugeigenschaften: Ich war bei uns auf dem Modellflugplatz,es war so gut wie kein Wind vorhanden- der Windsack hing herunter, nur an dem leicht schrägen Rauch von der Zigarette konnte man eine Luftbewegung erahnen. Ich wollte schon wieder einpacken,sagte aber zu mir: jetzt bist da-also probierste ihn auch. Hab 40m- 25dan Leinen ausgelegt, Drachen angeknüpft, die Lenkschlaufen
in die Hand, ein gefühlvoller Zug-und... Auf gut Deutsch gesagt: mir ist sprichwörtlich die Kinnlade runtergefallen! Ohne Rückwertslaufen stieg er langsam gen Himmel.Ein gleichmäßig spürbarer Druck im Segel. Und sowas von präzise! -mit relativ kurzen Lenkbefehlen solche exakt präzise Ecken bin ich noch mit keinem Drachen geflogen. nicht das geringste Anzeichen für verwackeln/nachdrehen.
Trick's: Ich selbst bin (noch) kein guter Trickpilot, aber das was ich kann und mit diesem Kite dann geflogen bin: lange Sideslides, ewig erscheinende Overhead-helicopter, Axelkaskaden, Flat-
und 540er. in den Fade gelegt-könnte man dabei gemütlich Brotzeit machen-so ruhig bleibt er da liegen. in den Backflip gebracht liegt er auch seelenruhig da. dann Lazy Susans,die er auch schön "durschschwebt". viel mehr ist mit meinen Flugkünsten noch nicht drin. (In den 90ern hätte ich mit diesem Kite locker an einem Stack-Wettkampf teilnehmen können)
letzte Woche hatte ihn dann ein Profi,bei sehr ungünstigen Bedingungen in den Händen. er flog mit dem Kite noch Slot,Taz und noch so einiges mehr...
es wäre jetzt halt mal ein leichter,gleichmäßiger Wind notwendig... zwei Schwächen haben wir gefunden: Bei der Axelkaskade muss man etwas konzentriert rangehen,sonst nimmt er die Nase zu weit
hoch. und zum Backspin müssten noch ein paar Gramm mehr ans Kielende- müssen wir noch austesten.
Ansonsten war der "Kollege" auch sehr angetan von diesem Kite. da ist bestimmt noch was rauszuholen...
Gruß Ufo -
Hallo zusammen.
also,ich kann da auch nicht weiterhelfen,aber ein Black Jack kann es auch nicht sein.
Der Black Jack hatte nur einen Stanoff pro Seite...
Gruss Ufo -
Hallo zusammen.
So,mein Standart-Prototyp ist jetzt fertig: Der Stabmix besteht aus Sphere Hunter-Spine 400 und 500 (also vergleichsweise wie Skyshark PX1 und PX2)
,die o Spreize 5mm Exel. Skyshark Mittelkreuz, Apa Verbinder, alle Muffen sind 6mm cfk-Rohr.
Ich hab dem Kite für den Erstflug, gefühlsmäßig, mal 17 Gramm an's Kielende "gepackt"
Das Fluggewicht beträgt jetzt exakt 250 Gramm!
noch kann ich nix sagen über die Flugeigenschaften-er ist noch Jungfrau. Das werd ich aber noch nachholen.
Die 2 Protos werden in Kürze von Profis getestet
Gruß Ufo -
Hi Indianer
Das ist eine Eigenkonstruktion. Wie gesagt,der erste Prototyp. Das Design war mir erst mal egal,ich hatte Skytex in schwarz u weiss da.
Die Funktion war mir wichtig und ich denke,ich bin auf dem richtigen Weg.
Anmerkung: PAW und Heiko (Alphakites) haben mich anständig zusammengestaucht,ich solle doch was eigenständiges auf die Beine stellen,
und nicht bekannte Drachen kopieren, was ich hiermit getan habe.
Ja,stimmt-ich habe einen relativ neuen sehr bekannten Drachen 4mal nachgebaut (nur private Zwecke) Die beiden haben ja auch eigentlich Recht,
sollte man nicht machen.
Gruss Ufo -
Hallo zusammen. Ich hab vor kurzem erst einen UL gebaut-nur mit Pfeilschäften.
auf die Idee bin ich hier im Forum gekommen,durch die Beiträge von DARIO (Cubenkite) ,und den One Eleven von Grischa. Es sollte nur ein "Versuch" sein,
das Ergebnis hat mich dann völlig verblüfft. Das Segel ist komplett aus Skytex 27, die Leitkanten: (147cm) Sphere Hunter Slimline Spine 1200,
Kiel: Hunter 700, untere Spreizen: Hunter 900, oSp: 4mm cfk. Dieser Prototyp hat knapp 230cm Spannweite und wiegt-inkl Kielgewicht- 153 Gramm.
Zu den Flugeigenschaften: Ich hab ihn an dünnen 25dan-Leinen gehängt,mit 40 meter Länge. Der vorherschende Wind,wenn man überhaupt von Wind sprechen kann, erkannte man nur an der Zigarette,
das der Rauch ein bisschen schräg aufstieg. Der Windsack (hier am Modellflugplatz) bewegte sich überhaupt nicht. Egal,die Schlaufen in die Hand,ein gefühlvoller Ruck, und ab in den Himmel.
Was soll ich sagen,der Drachen flog mit einer gleichmässigen Geschwindigkeit und spürbarem Druck im Segel. Und so was von präzise! (in den 90´ern hätte ich da locker in nem Stack-wettkampf mitfliegen können) Ich bin (noch) kein guter Trickpilot,diese funktionierten aber ausgezeichnet: Axelkaskaden, 540er, Lasy susans. im Fade liegt er seelenruhig ohne sich zu bewegen, auch in den Backflip gebracht
liegt er super. Was mir mit einem UL noch nie gelungen ist- bei diesem Kite auf anhieb: endlos erscheinende Helicopter. der kann sicher noch mehr,aber MIR fehlst halt noch an Übung.
Also ich bin von diesem Kite begeistert. bin gerade dabei noch einen Standart zu nähen,ebenfalls mit Sphere Hunter-Pfeilschäften. Spinne 400 und 500, und das Segel aus Icarex.
Mal schaun,wohin die Reise führt...
Gruss Ufo -
ich verwende auch den "Blenderm" Klebefilm, und behaupte wie Enrico: Es gibt zZ nichts besseres!
Gruss Ufo -
hallo zusammen.
Ich habe zwar keinen stablosen Drachen, aber ich finde euere Idee "saugeil" !!!Gruss Ufo
-
Frohe Ostern zurück!!!
-