Zugegeben: habe in den letzten Jahren nicht mehr viel dran rumgebastelt, aber genau so werde ich das jetzt probieren.
Beiträge von Blind-Kiter
-
-
-
In den unergründlichen Tiefen meiner Drachentasche muß noch eine Fähre sein die ich bestimmt schon seid 15 Jahren nicht mehr angerührt habe. Mach mich mal auf die Suche, vieleicht geht die noch.
-
-
Also wenn ich das richtig rechne sind das ca. 3,2m² Fläche die da Zug machen. Da würde ich dann schon so um die 150kp einfache Poliesterleine nehmen. Die Abstände kannst du wählen wie es halt gefällt. So zwischen 2-10m sieht alles gut aus. Bei kurzen Abständen könnten sich die Schwänze verheddern. Ansonsten schau doch mal hier:
http://www.kiteplans.org/cat_1/sub_10/</a>.
Da findet man immer was Passendes; Ketten sind ja einige dabei. -
-
Endlich hab ich auch mal einen Vorteil:
Diese Brille trage ich jeden Tag um die restlichen Sehstäbchen die mir noch geblieben sind etwas zu schützen.
Das sind sogenante "Kantengläser". Die werden auch im Skisport genutzt. Der Kontrast wird verstärckt sodas man z.B. einen weißen Drachen vor weißen Wolken gestochen scharf sehen kann. Auch bei Sonnenschein, wenn der Drachen in Richtung Sonne steht, einwandfrei.
Gibt es in vielen Schatierungen. Einfach mal beim Opticker damit vor die Tür gehen, ihr werdet staunen. -
Kleine Drachen machen auch Spass...
Es ist schon etliche Jahre her das wir in Iba auf dem Drachenfest, einen OKD mit ca. 3,80m Spanweite, mit einem Höhenmesser aufgelassen haben. Die Höhenfreigabe liegt dort immer bei 600m Leinenlänge und die haben wir auch ausgenutzt. Die Schnur war eine 40kp Einleinerschnur von Cyclone, 2x300m gespleißt.
Die maximal erreicht Höhe war 320m über Grund, wobei die Leine so ca. 30° Winkel einnahm, also ganz schön durchhing.
Es war eine sehr interesante Erfahrung und seiddem kann ich die Flughöhe meines Drachens auch viel besser einschätzen. Wenn man noch viel höher hinaus will muß man wohl ganz anderes Material auffahren und sich Stück für Stück an größere Höhen rantasten.
Axel -
da auf viele Drachenfeste überwiegend Lifter geflogen werden und Figuren in den Leinen hängen, ist der Name Drachenfest nicht mehr Zeitgemäß.
Es erstaunt mich auch, mit welcher Selbsverständlichkeit diese Figuren hier in der Galerie unter die Einleiner gelistet werden. Aber anscheinend fällt es auch kaum jemandem auf. Es zeigt auch wohl vieleicht ein bischen die vorherschende Einstellung hier im Forum.
Und es liegt doch an uns schöne und durchaus vieleicht auch große Einleiner zu bauen und überall zu zeigen. Es sind ja zum Glück noch Drachenfeste da wo man uns auch den Platz dafür einräumt.
-
Hallo Centipede:
Habe das Teil vor mehr als 12 Jahren nach dem Buch von Jim Rowlands gebaut. Auf 240cm x 160cm vergrößert. Alles schon hunderte male nachgemessen. Jetzt muß er eben mit Schanz fliegen wenn er nicht anders will.
Bei gutem Wind fummel ich immer mal wieder an der Wage rum, also für Tips bin ich immer dankbar.
Axel -
Fliegt nur mit diesem Schwanz einigermassen stabiel. Ohne legt er sich auf die Seite und schlendert durch das ganze Windfenster hin und her.
Habe auch keine Lösung gefunden. -
-
Also in der Thermik fliegt die von Premier nicht, braucht schon einen Hauch Wind.
Dafür ist die einfach nicht leicht genug gebaut. Das Tuch ist zu schwer, zu viel Dacron drann und unglaublische Mengen an Klettband an den Flügelspitzen. Das könnte man Alles viel einfacher bauen.
Mein uralter OKD bleibt immer viel länger oben -
gerade bei Arte+7 gefunden bis nächsten Freitag noch zu sehen
http://www.arte.tv/guide/de/plus7/?em=046939-000
-
-
Hallo Thomas
G: habe dich nur falsch verstanden, 6cm Umfang sind durchaus ausreichend.
H, I: wenn es schöner aussehen soll, macht es Sinn, aber wer sieht das schon in 100m Entfernung? Zum Fliegen bringt es nix.
K: nicht immer,... muß man genau bei jedem Plan schauen.
Schau dir bei Kiteplans.org mal die verschidenen Pläne von Rokaku oder Roloplan oder änlichen Drachen an. Dort findest du deine vielen Fragen beantwortet. Nimm die Anleitung die dir am besten gefällt.
-
Hallo
so viele Fragen:
also zum Gestänge:
Einleiner-Flachdrachen habe wir immer (ich baue seit 1988 Drachen) mit Glasfaser gebaut weil die dann auch eine heftige Böhe, was bei uns im Binnenland so oft vorherscht, besser ausgleichen können. Mein Rokaku 1.8x1,6m fliegt seid 20 Jahren mit GfK 8mm quer 10mm längs, mein Roloplan 2/240 mit 10mm quer und 12mm GfK längs. Stehen auch bei heftigen Böhen recht ruhig am Himmel.zu E: das Segel in der Mitte falten. aus einem Stück schneiden. Nur so bekommst du das richtig symetrisch.
Schau mal hier:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.zu F: würde ich sagen es ist egal
zu G: bei 6mm Gestänge reicht es gerade noch ansonste etwas größer schadet nicht
zu H: in diesem Vidio kann man sehr schön sehen wie sich das gerade geschnittene Segel bei starkem Wind nach hinten beult und den drache dadurch stabilisiert.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.zu I: einfach säumen
zu J: ???
für die anderen Fragen habe ich spähter noch mal Zeit aber machs dir nicht so schwer und vieleicht hilft diese Anleitung weiter
http://www.kiteplans.org/planos/mezger2/ba_mezger.pdf -
Zitat
Irgendwie habe ich so das Gefühl, dass da eine kleine Verarsche stattfindet..
Da steht doch 37 Felder a' 100m² das macht ca. 300 Hecktar Gesammtfläsche 0,012%.
Wie kommst du da nur auf so was -
Genau dieses wurde da gemeldet. Nur von Testfeldern war keine Rede, aber immerhin wär ja schon mal was.
axel -
Also wenn "ne' geile Show" abliefern will und den Drachen auf der Wiese aufbaut dass die Zuschauer drumrumlaufen können bracht man schon den Treczoks Cody.
Wenn man aber einfach nur ein schönes Bild am Himmel (wie es Jens weiter oben verlinkt hat) haben will, ist dieses Angebot einfach unschlagbar.
Zur Not kann man diesen sehr freundlichen Händler auch anrufen und fragen ob es da vieleicht Produktionsschwankungen gähbe :-O