Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der ist ja süß........wächst der noch wenn er naß wird?
Rechts und links unten eine kleine Schlaufe annähen und dann einen Fransenschwanz im Bogen drannhängen. Dann steht der bestimmt ruhig am Himmel und wirkt auch sehr viel größer Ja und immer raus mit der Leine um so höher um so ruhiger wird er stehen.
Hallo: also ich würde auch sagen: die Querspreitze mit einer Spannschnur nach hinten biegen, wie beim Malaya-Drachen. Die Wage oben an die Spitze und unten am Kreuz oder ein Drittel von unten entfernt. Die Wagenleine anderhalb mal so lang wie der Drachen hoch ist. Ja und den Schwanz? Da würde ich einen Fußball nähen und ihn mit einer leine, die zwei bis dreimal so lang ist wie der Drachen hoch, anhängen
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Also auf dieser Seite sieht man sehr gut wie sehr die untere Hälfte des Drachens nach hinten gebogen wird, und die Seitenkannten sich wölben. Von daher glaube ich das man diesen Drachen nicht so sehr verkleinern darf wie du das vorhast. Ich würde nicht unter 2,10m gehen dann bleiben 1,40m zum wölben übrich. Um so kleiner um so unruhiger wird der fliegen.
Ich fürchte für Dich ist 6mm GfK eine völlig klare Aussage
Endschuldigung das stimmt natürlich, auch weil ich nicht wuste das es inzwischen 6mm Vollstab überaupt gib. Also 6mm Glasfaserrohr, und das ist immer blau. Der Vollstab währe dann doch zu weich. Aber für den doch recht kurtzen Summer ist dieses Ror dann doch zu steif. da müstest du was Anderes probieren.
Bei dieser Größe würde ich für alle Stäbe 6mm GfK nehmen. Das Mergewicht sparst du ein wenn du das Mittelkreutz weglässt . Und in der Wage etwas mehr Verstellmöglichkeit einplanen damit bei stärkerem Wind er schön flach ein zu stellen ist.
Bei mir heist der Bogen übrigens "Unari" weil er am japanischem Dachen ist, aber Summer gibs überall auf der Welt
Also ich würde auch bei der gröseren Version das Mittelkreutz weglassen. In die umlaufende Schnur (bei dir blau eingezeichnet) an den richtigen Stellen Schlaufen einknoten um die Spitzen der Stäbe fest zu legen. Dann braucht es nur noch einen O-Ring stramm über die beiden längeren Stäbe. Auf die Querspreize in der Mitte ein Schlauchstück für den Kopfstab drauf und mit Splitnocken die umlaufende Schnur aufspannen. So kannst du den Drachen auch schnell auf und abbauen und sparst das Gewicht der Scheibe in der Mitte. Eine einfache Schnurschlaufe in der Mitte über alle stäbe verhindert dann noch das Wegbiegen der Querspreitze bei stärkerem Wind nach hinten. Übrigens würde ich Flachdrachen immer mit Glasfasergestänge bauen. weil das weichere Gestänge böhigen Wind viel besser abfangen kann, und der Drachen viel weniger rumtanzt.
"Deine Konstruktion der Stäbe ist scheinbar ganz anders"
Ja weil du braucht warscheinlich keinen Bogen. Versuch doch mal zwischen den beiden oberen Ecken ein Geschenkband zu spannen. Der Kopfstab ist vielicht etwas im Weg. Viel Spass noch beim tüfteln
Ich hab das Buch "Hidden Symmetry". Vieleicht kannst du das irgenwo bekommen. Das gab's mal hier. Kleines, aber fantastisches Buch in dem man viel grundsätzliches über asymetriche Drachen finden kann. Vieleicht hilft dir das weiter.
Ich weiß noch nicht, wie die Sehne des Bogens am besten gespannt wird.
Also vor 25 Jahren haben wir das so gelöst:
Zwischen der weichen Kappe und dem Schlauch klemmt das Geschenkband einwandfrei. Das Band spannt den Bogen und das ergibt einen schönen, hohen Ton. Mit GfK-Stab geht das genauso gut. Viel Spas beim Probieren Axel
Tetrahedral Kite aus Trinkhalmen aber einen echten Bauplan mit selbst zu erstellenden zB. Buchenholzleisten findet man nirgendwo. Das nächste Problem, wir würden gerne mit Restmaterialien/ Abfall/ Müll arbeiten
Er hat doch viel mehr als nur das Foto. Er hat den Drachen doch vermessen und sich sicher auch gemerkt wie das Gestänge aufgebaut ist. Obwohl deine Version sicher auch fliegen wird.
Wer hat auch einen und kann mir evt. mehr dazu sagen?
In "Vorinternetzeiten" hab ich einige Drachen nur nach Foto gebaut weil die Baupläne nicht so verfügbar wahren wie heute. Und ich währe froh gewesen die Teile vorher mal in der Hand gehabt zu haben.
Dem stimme ich nur zu. Such dier bei http://www.kiteplans.org änliche Drachen raus wo du sehen kannst wie mann zb. die Flügelspitze und andere Teilbereiche im Enzelnen ausformt. Und dann gehts los.