Beiträge von chronic2oo1

    "es wird schon seinen Grund haben..."
    "ich habe da mal was gehört..."
    ...


    Meine Kollegen fliegen auch alle Flysurfer nur hat keiner von denen mal nen Charger oder Phantom in der Hand gehabt.


    Deswegen interessiert es mich was jmd. der sowas fliegt dazu sagt.
    Aber so wie es aussieht fliegt niemand sowas. Oder hat sich noch nicht zu diesem Thread verirrt.


    Btw. Bevor ich soviel Geld ausgebe, würd ich eh probefliegen. Nur das geht eben nicht von heut auf morgen.

    Hallo Powerkiter, KLB Fahrer, Snowkiter & Kiteboarder


    ich suche einen Kite für Leichtwind so ab 4/5 kts. Vorwiegend für Landboarding.


    Meine eigentliche Frage ist, ob ein Peter Lynn Charger eine echte Alternative zum Flysurfer ist. Der Neupreis ist fast der Halbe. Ein unschlagbares Argument.


    Wie ist die Verarbeitungsqualität? Was ist mit der Langlebigkeit usw.? Wie sind die Flugeigenschaften?



    Flysurfer Speed 3 Deluxe 19.0 2349 Eur
    Land 5 - 15 Kts


    Peter Lynn Charger 19.0: 1309 Eur
    Land in rote Balken wenn ich das richtig interpretiere
    ab 3/4 - 10/12 Kts



    Bitte möglichst objektiv antworten.
    Am Besten wäre es natürlich wenn jmd. beide Marken in gleichen Größen oder beide direkt in 19.0 geflogen hat. Oder zumindest mal probegeflogen hat und dazu etwas sagen kann.


    Vielen Dank schonmal für eure hoffentlich rege Beteiligung am Thread.


    ------------------------------------------------------------------------------------
    - Editiert von chronic2oo1 am 12.11.2012, 19:19 -

    Zitat von Niklas_2

    Hallo, ich wollte gerne wissen ob ich meine Elliot Magma auch im Schnee fliegen kann , oder ist das nicht so gut?


    Da seh ich keine Probleme, solltest sie hinterher zum Trocknen aufhängen wenn sie dabei nass wird, damit es keine hässlichen Stockflecken gibt.

    Zitat von dergrunischer

    Eine frage hätte ich aber,stimmt das wenn einem eine Böe erwischt das mann
    es nicht schafft die Matte los zu lassen bevor man in die Luft gerissen wird.


    Bei ´nem Handlekite loslassen, denke ich wird schon klappen wenn man das immer wieder mal übt und sich ins Gedächtnis brennt. Nur in nem Trapez eingehangen, wirds definitiv erst ein stück in die Luft gehen bevor man sich ausgeklinkt hat. Aber ganz einfach gesagt besser 1m fallen als 10m. Wobei sich auch schon viele den Hals gebrochen haben als sie von der 1. Stufe einer Leiter gefallen sind.


    Ich gebe meinem Vorredner desweiteren Recht. Alleine Fliegen ist schon so ne Sache. Ich hampel auch öfters alleine hier im Binnenland rum. Teilweise heftige Böen. Ich kann jedem nur raten macht langsam. Das was man auf youtube und Co. sieht sind entweder Profis oder Vollidioten. :)
    Habe schon die eine oder andere Situation gehabt wo mir persönlich mulmig im Bauch geworden ist. Wenn man z.B. bei 20km/h Grundwind fliegt und plötzlich kommt ne Böe um die 50km/h. Da ziehts einen auch schonmal ungewollt hoch, trotz statisch und dynamisch voll "ge-depowered".


    In diesem Sinne, immer schön aufm Boden bleiben.

    Hallo Kiterider,


    wie Blitz schon sagt, würde ich auch an Deiner Stelle in den Depowerbereich schauen. Da gibts Einsteigerschirme HQ Apex III teilweise bei Händlern schon recht günstig, da der Apex IV vor der Tür steht. Und evtl. bekommste auch nen Gebrauchten dann nochmal ein bissl günstiger.


    Es gibt auch einen Paraflex 5.0 Depower Thread hier im Forum. Den Kite gibt es ab 379 Euro rum neu. Was der taugt weiss ich nicht. Aber der Preis ist heiss.


    Auf jeden Fall deckst Du mit nem Depowerkite schonmal nen größeren Windbereich/Gewichtsbereich ab als mit nem normalen Kite. Und für evtl. später mal aufs Board ist es in jedem Fall der richtige Weg.


    Mfg. aus 50km nördlich von Marburg


    Hallo Stefan,


    ich habe auch mit ner Paraflex 3.1 angefangen und fliege sie heute noch ab und zu wenn der Wind sehr stark ist. Bei mir hängen die "Bremsleinen" auch durch. Das ist schon recht gut eingestellt. Wenn man nämlich leicht daran zieht merkt man schon wie der Schirm sich selbst bei noch hängenden Leinen (Eigengewicht der Leinen spielt da auch ne Rolle) schon unten zusammenklappt.
    Außer dem ists eher ein Safety System als eine aktiv zu nutztende Bremse. (3-Leiner Trainerkite, kein 4-Leiner Handel) Wenn Du die Schnalle um den Arm hast und die Bar loslässt klappt der Schirm zusammen und geht langsam zu Boden. Die müssen so lang sein, sonst würde der Schirm immer schon leicht gebremst fliegen. Hier kannste ein Video schauen da sieht man auch die durchhängende 3. Leine: Video Paraflex 3.1


    Gruß aus Nordhessen

    Zitat von haisel

    90 kg , Einsteiger mit:
    Trampa ATB
    Cooper one 7.5 BD (ein Klasse Kite)
    Auf der Suche nach Cooper one 4.2 und einer 2.2 Lava II


    Cruiser auf Sand und Wiese


    Wobei ich immer noch am überlegen bin auf Apex III umzusteigen,allerdings muss ich das erstmal testen.


    Ich finde den Apex III gut, obwohl ich natürlich kaum einen Vergleich habe. Hab mal kurz nen Psycho3 geflogen aber das bei Leichtwind und das sind ja auch ganz andere Preisregionen.

    :)



    ModEdit: Bildgrösse angepasst, damit das Forum nicht aus den Nähten platzt. ;)
    Beachte bitte unsere empfohlene Maximalgröße von 800x600 Pixeln (Breite x Höhe) bei 72dpi.


    - Editiert von Scanner am 04.11.2012, 15:19 -

    Zitat von Blitz

    Suchst du was um überwiegend zu fahren ? Weniger als 4 qm machen da kaum Sinn .
    Zum Standfliegen schon.
    Von deinen Vorschlägen würde ich die Magma nehmen. ;)


    jo, ich würde auch irgendwas zw. 4 und 6 qm für den start nehmen. auch ein bissl abhängig vom körpergewicht. nur wind brauchts da ein bissl.

    Hallo,


    mich würde eure Meinung interessieren zu eine Flysurfer Titan II 15.5.


    Ich besitze eine Apex III 10.0 und selbst die fliegt bei unseren Windbedingungen hier im Binnenland nicht immer.
    Daher spiele ich mit dem Gedanken eine Titan II 15.5 anzuschaffen. Die sind sehr günstig zu bekommen.


    1000Euro für eine gute gebrauchte Speed 3 sind einfach momentan nicht drin. Daher meine Frage, eignet sich die Titan II in 15.5 einigermaßen als Leichtwindkite? Und wo ist der Unterschied zu einer Titan 15.5. Finde über Google nur Titan nicht Titan II.


    Ich habe keinen besonderen Anspruch an Lift Hangtime etc. Einfach ziehen lassen wenn die Apex III 10.0 es nicht mehr schafft.



    Vielleicht hat einer von euch so ein Teil schonmal geflogen oder besitzt sogar eines.