Beiträge von chronic2oo1

    Hallo, ich werde auch demnächst wenn dann mal Schnee liegt loslegen.


    Klar die Bindung möglichst in ner Duck Stellung wie aufm ATB, Winkel dabei ist Geschmackssache.


    Aber ich hab ein anderes Problem.


    Habn Freeride- & Freestyleboard.


    Das Freeride mit Classic Camber (negative Vorspannung), ne längere Kante, aber Nose und Tail sind grundlegend unterschiedlich.
    Das Freestyle hat nen Zero Camber (null Vorspannung), kürzer Kante, ist aber symetrisch (Nose=Tail) und breiter als das Freeride.


    Ein drittes Board zum Snowkiten werd ich mir nicht auch noch kaufen. Also was denkt Ihr? Was ist wichtiger? Gut Kante halten können oder breiteres Board symetrisch vorne und hinten?



    Gruß aus Nordhessen.

    Zitat von b0rn81

    Hallo drachenfreunde
    Bin neu hier im Forum ...


    ...Angeschaut habe ich mir die paraflex 3.1 und die striker 4.0 beide von wolkenstürmer sind ziemlich günstig im preis...


    ... Ich danke euch schon ma für die Hilfe


    also die WS Paraflex 3.1 hab ich auch, ist aber ein 3-Leiner Trainerkite.
    WS Striker ist nen 4-Liner für Handles. Ich denke das ist das was Du suchst.


    WS Striker, Elliot Magma II & Co., wie sie alle heissen sind ähnlich. Reine Geschmackssache des Designs und des Preises.


    Der Striker auf der Wolkenstürmer Seite ist aber glaube ohne Leinen und Handels. Da steht "Schnurempfehlung". Müsstest Du also dazukaufen. Ne Magma ist ready2fly.


    Ich verweise an dieser Stelle auch nochmal auf Einsteigermatte um die 150Euro


    Ich denke Du bist mit einer Magma II 3.0 genauso richtig beraten wie der Herr um den es in dem Thread geht.



    Gruss aus Nordhessen


    - Editiert von chronic2oo1 am 28.11.2012, 12:33 -


    Wer weiß was der für´n Kite am Start hatte. Kranke Leute gibts. Wir waren mit nem 5qm Depower Einsteiger draußen und den haben wir ausgepackt, Windfensterrand gestartet, eingepackt.


    Naja Gott sei Dank ist nicht mehr passiert als der Beinbruch. Das hätte viel schlimmer sein können.



    MfG. aus Nordhessen
    - Editiert von chronic2oo1 am 27.11.2012, 14:28 -

    Hey Trick,


    ich würde erstmal wiedereinsteigen z.B. mit ner Magma 3.0 oder ähnlichem. 3 qm dürfen es schon sein.


    Je kleiner die Matte umso heikler die Sache mit Sprüngen. Klar bei entsprechendem Wind liftet auch eine kleine Matte aber bringt sie Dich auch sicher und sanft wieder zu Boden? Gerade bei Böen eine gefährliche Sache.


    Der Weg sieht eigentlich so aus. Wiedereinstieg mit o.g. Matten und dann steigern.


    Springen erst bei entsprechender Erfahrung. Klar nen 20cm Hopser geht auch recht früh und man fühlt sich dabei schon sehr gut.


    Aber richtig hochsteigen auf nen Meter oder mehrere... - eher dann mit Hochleistermatten und dazu muss die nötige Erfahrung da sein.
    Das geht nicht von heute auf morgen.


    Gib Dir selber die nötige Zeit. Alles andere endet sonst evtl. im Krankenhaus. Und das muss ja nicht sein.
    Du wirst sicher mit z.B. ´ner Magma 3.0 viel Spass haben beim Standkiten und bei viel Wind kannst Du darauf auch Deine ersten Rollversuche aufm ATB machen falls Dich das interessiert.



    MfG. aus Nordhessen

    Irgendwas im Einsteigerbereich wirst Du schon finden. Entweder Du kaufst Dir was oder hast ein wenig Geduld und verabredest Dich mit Leuten aus deiner Gegend und fliegst Probe. Wobei die Vorschläge von meinen Vorrednern alle nicht schlecht sind.


    Wolkenstürmer:
    Striker 2.0 gelb 125,00 €
    Striker 3.0 grün 149,00 €
    Striker 4.0 blau 164,00 €


    Elliot:
    Lava II 1.1 hellgrün 130,00 €
    Lava II 1.5 orange 152,00 €
    ...
    Magma II 1.5 rot 139,50 €
    Magma II 2.0 gelb 157,50 €
    ...


    HQ:
    Beamer V 2.0 184,00 €
    Beamer V 3.0 209,00 €
    ...


    Das sind so die Einsteigerpreise.


    Schau auch mal im [V] Matten / stablose Drachen



    Und Willkommen in der Suchtklinik der Fliegenden!!!

    Zitat von Fluidflow

    Hi,


    ich hab für die Stadt ca. 7m Leinen, das geht super mit Kites bis 5,5 qm, die größeren brauchen in der Regel zu viel Platz zum Drehen, sodass Loops nicht mehr passen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=g-upl


    Schickes Video. Da bekommt man richtig Lust mal aufs Longboard zu steigen.


    Scheint mit 7m Leinen super zu funktionieren. Ich hab das mal an ne Freund der Longboard fährt weitergegeben. Und so ein Einsteiger Handlekite ist ja auch bezahlbar.


    Aber um auf den Kern zurück zu kommen. Mit 7m Leinen kommste schon einigermaßen um Laternen rum. Das ist denke ich noch gut abschätzbar und beherrschbar.
    Vielleicht probier ich des auch mal im Sommer aus. Und rüste meinen Apex III 5.0 Depowerkite dazu um. FluidFlow wo hast Du die 7m Leinen her? Selber gekürzt?


    MfG. aus Nordhessen


    - Editiert von chronic2oo1 am 24.11.2012, 21:06 -

    Zitat von Frank K.

    Hallo Holger,


    wobei aber beim ATB ein DePower zum Einsatz kommt.


    lg
    Frank


    Hey Frank. Du kannst Dich aufm ATB genauso wie im Buggy vom Depowerkite, Handlekite oder nem Traktor ziehen lassen. Was ist im Grunde egal.
    Man sieht nur sehr oft aufm ATB die Depowervariante.
    Ich hab meine ersten Versuche aufm ATB mit nem Trainerkite gemacht (3-Leiner mit Bar).


    Der Umgang mit den Kites ist eben nur ein anderer. Und sie haben Vor- und Nachteile. Aber sowas wurde sicher schon mehrfach im Forum hier diskutiert.


    MfG. aus Nordhessen

    Zitat von cube

    Durch den Zug an der Bremse bekommt der Kite den Impuls zum Rückwärtsstart und der Kite beginnt unkontrolliert zu fliegen.


    Da hat er Recht. Ist mir beim Depowerkite, ich fliege übrigens auch Apex Kiterider, auch schon passiert.
    Da hängst ja die Safety Leash in der Backlines. Und wenn der dann verkehrtrum runter geht dann isses so wie Cube sagt.
    Ein mulmiges Gefühl, wenn ordentlich Wind geht.
    Komplett lösen vom Kite ist immernoch für einen selbst die beste Lösung. Vorbeilaufende Leute mal nicht mitberücksichtigt.


    Zitat von Alex_B


    Hallo Ihr Lieben,
    Meine Jungs ( 12+13 J. ) wollen mit Boards über den dänischen Strand und heimische Wiesen fahren. Nun fliegen Sie mittlerweile 2-4 Leiner relativ sicher.Von dieser Boardgeschichte hat aber keiner aus der Familie ein Plan.
    Was benötigen wie alles für den Einstieg ? Können wir unsere Kites ( 1,5 - 3m2 vorhanden )weiter nutzen ?


    Ich wäre für den Einen oder anderen Rat wäre ich dankbar.


    Klar können die kleinen ihre ersten Versuche auf dem Board mit den Kites machen. Es braucht halt ein bisschen Wind bei den Größen, aber am Strand ist das sowieso besser als im Binnenland. Da brauchste quasi nur ein ATB und ein bisschen Schutzausrüstung.


    Später wenn Du in den Depower Bereich rein willst, brauchst du einen Depowerkite (logisch), ein Trapez zum Einhängen und ggf. ne SafetyLeash.
    Als open-cell Kite kann ich auf jeden Fall HQ Apex III empfehlen. Relativ günstig im Preis und super Flugeigenschaften für Einsteiger.


    Ich selber bin auch noch nicht so lange dabei und kann nur sagen immer langsam und unter Aufsicht kiten. Nicht alleine irgendwo rumhampeln.


    Wichtig: Safety Mechanismen im Kopf durchgehen und bei wenig Wind üben!!! Wenn wirklich heftiger Wind ist und Dein Sohnemann wird weggezogen, dann kannst Du auch nicht wirklich viel machen. Lösen muss er sich dann schon selber.


    Aber das ist ein Worst-Case-Szenario. Ich will niemandem Angst machen.



    Also viel Spass bei den ersten Versuchen.


    MfG. aus Nordhessen



    - Editiert von chronic2oo1 am 24.11.2012, 14:32 -

    Zitat von Wildflieger

    So nach langen hin und her, Infos sammeln etc. hab ich mir einen FS Speed2 Silberpfeil in 19qm gekauft...
    ...Werd dann zum We. hin mal berichten wie es geklappt hat, falls ich es überleben sollte. ;)


    Lang nix mehr gelesen. Ich glaube der ist weggeflogen. :)
    Vielleicht wäre die Apex doch besser gewesen.


    Gruß aus Nordhessen

    Zitat von AlfLava

    Sodele hier mal ein video der 15er Charger bei 0-2 Bft :-O :-O


    Youtube :

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nice.


    Btw. Gemafreie Musik verwenden in Deinen Videos, sonst werden die der Reihe nach für deutsche Zuschauer gesperrt. Eins ist schon tot.

    Zitat von AlfLava

    Also Habe das heute getestet und Die lange Zusatztasche muss fürs Board sein, ich habe den Schirm heute 2 mal zusammen Bauen müssen weil ich wie Jakten Beschrieben hat, habe ich die Stäbe drinnen gelassen und der kite ist immer noch mind. 30cm zu lang für diese innentasche außer ich habe was übersehen, aber so mit verbauten Stäben gehts nicht.


    Sag mal Alf da Du ja den PL Charger besitzt kannst Du mir hoffentlich ein paar Fragen beantworten.
    Wie issn das Lowend vom PL Charger 15? Ich such was für Leichtwind nur zum Cruisen aufm ATB und habe den PL Charger 19.0 ins Auge gefasst. Nun sagen viele das Ding fliegt scheisse und erst sehr spät los. Flysurfer wäre das Non Plus Ultra vereinfacht gesagt.


    Wie sind Deine Erfahrungen mit dem PL Kite?