Zitat von cube
Durch den Zug an der Bremse bekommt der Kite den Impuls zum Rückwärtsstart und der Kite beginnt unkontrolliert zu fliegen.
Da hat er Recht. Ist mir beim Depowerkite, ich fliege übrigens auch Apex Kiterider, auch schon passiert.
Da hängst ja die Safety Leash in der Backlines. Und wenn der dann verkehrtrum runter geht dann isses so wie Cube sagt.
Ein mulmiges Gefühl, wenn ordentlich Wind geht.
Komplett lösen vom Kite ist immernoch für einen selbst die beste Lösung. Vorbeilaufende Leute mal nicht mitberücksichtigt.
Zitat von Alex_B
Hallo Ihr Lieben,
Meine Jungs ( 12+13 J. ) wollen mit Boards über den dänischen Strand und heimische Wiesen fahren. Nun fliegen Sie mittlerweile 2-4 Leiner relativ sicher.Von dieser Boardgeschichte hat aber keiner aus der Familie ein Plan.
Was benötigen wie alles für den Einstieg ? Können wir unsere Kites ( 1,5 - 3m2 vorhanden )weiter nutzen ?
Ich wäre für den Einen oder anderen Rat wäre ich dankbar.
Klar können die kleinen ihre ersten Versuche auf dem Board mit den Kites machen. Es braucht halt ein bisschen Wind bei den Größen, aber am Strand ist das sowieso besser als im Binnenland. Da brauchste quasi nur ein ATB und ein bisschen Schutzausrüstung.
Später wenn Du in den Depower Bereich rein willst, brauchst du einen Depowerkite (logisch), ein Trapez zum Einhängen und ggf. ne SafetyLeash.
Als open-cell Kite kann ich auf jeden Fall HQ Apex III empfehlen. Relativ günstig im Preis und super Flugeigenschaften für Einsteiger.
Ich selber bin auch noch nicht so lange dabei und kann nur sagen immer langsam und unter Aufsicht kiten. Nicht alleine irgendwo rumhampeln.
Wichtig: Safety Mechanismen im Kopf durchgehen und bei wenig Wind üben!!! Wenn wirklich heftiger Wind ist und Dein Sohnemann wird weggezogen, dann kannst Du auch nicht wirklich viel machen. Lösen muss er sich dann schon selber.
Aber das ist ein Worst-Case-Szenario. Ich will niemandem Angst machen.
Also viel Spass bei den ersten Versuchen.
MfG. aus Nordhessen
- Editiert von chronic2oo1 am 24.11.2012, 14:32 -