Beiträge von chronic2oo1

    Zitat von Lars K.

    Also wenn man kitelandboarden und snowboarden kann kann man auch snowkiten?


    Jain, vom Prinzip her ist Snowkiten ähnlich und unterscheidet sich ja nur durch ein paar Gegebenheiten vom Kitelandboarden.


    - Kitehandling und das Prinzip des Fahrens der Kurse ist gleich


    - Reibungskoeffizienten sind anders, ggf. sinkt man im tiefen lockeren Schnee am Anfang ein etc. - dementsprechend ein anderes Gefühl aufm Snowboard


    Der eine setzt es schneller um der andere eben nicht. Reine Übungssache.


    Du bringst als Kitelandboarder und Snowboarder auf jeden Fall die besten Voraussetzungen mit würde ich mal behaupten.




    Gruss aus Nordhessen

    Zitat von raph

    Ist Snowkiten nicht eher die Einfachste der Kitesportarten?
    Ich konnte, als ich es dieses Jahr das erste Mal probiert habe, auf Anhieb losfahren (ich kann Skifahren und beherrsche meine Kites beim Standkiten), mit dem ATB hab ich da deutlich mehr Probleme und noch viele Übungsstunden vor mir :-/
    Also ich würde mir das Geld für nen Snowkitekurs (der zu einem großen Teil auch nur aus Kitehandling und Theorie besteht) sparen oder in was anderes schönes investieren :-O


    Vergiss nicht mit Skiern fährst Du immer vorwärts. Mitm Board vorwärts und rückwärts, oder vorwärts und vorwärts mitm Kite im Rücken. Das ist einfach´n bissl was anderes.


    Aber die Theorie bei so einem Anfängerkurs kann man sich ggf. wirklich schenken, wenn man seinen Kite bereits beherrscht.

    Zitat von ozonejünger

    mhh... wenn du einen normalen snowboard-kurs absolvierst, ist das schon 3/4 der Miete. Klingt komisch, ist aber so.


    kite-theorie und tutorials gibt es zu genüge auf youtube, oder hier im forum.
    ich gehe jetzt mal davon aus, dass du einen kite kontrollieren kannst und du mit der Power/Depower/safety etc. Funktion eines Kites vertraut bist.


    Hilft auf jeden Fall, aber in beide Richtungen Fahren können ist wichtig. Habs leider selber feststellen müssen.


    Fahre seit mehreren Jahren Snowboard, vorwiegend mit linkem Bein vorn. Eher selten Fakie.
    Beim ersten Snowkiten, direkt losgefahren als wenn ich nie etwas anderes gemacht hätte. Aber frag nicht nach Sonnenschein, als es in die andere Richtung zurück gehen sollte.


    Mein Tip also auch unbedingt Fakie fahren lernen.



    Gruss aus Nordhessen.

    Hallo Grub,


    aufm Feldberg (Schwarzwald) werden auch Snowkitekurse angeboten. Da oben ist gut Platz und auch guter Wind.
    Wenn ich einen Kurs belege, dann wohl dort. Ist nur eben nen Stück bis dort hin.


    Gruss aus Nordhessen

    Zitat von Djfex97

    Ist der als Depower-anfängerkite zu empfehlen oder soll ich eher zur Apex greifen?
    Wasserstart ist nicht nötig, aber sicher ein nettes Feature. ;)


    Hallo DJfex97,


    ich selber bin Einsteiger und fliege die Apex III in 10qm und 5qm.


    Ich habe damit sehr schnell gelernt. Kann Dir die Schirme nur empfehlen. Die sind relativ günstig, gut verarbeitet und haben ein wirklich gut ausgewogenes Flugverhalten.


    Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt nen Lynn Charger zu kaufen, aber ich denke das macht wenig Sinn, wenn man sich mehr mit der Startprozedur usw. aufhält als Anfänger.
    Da ists doch besser der Schirme geht schnell in die Luft, damit man die Zeit zum Lernen nutzen kann.


    Und das Wichtigste ist ja Spass und Sicherheit am/beim Sport.


    Als kleine Hilfe bei der Größenwahl: ich wiege 75Kg und fliege den 10er bei 3-4Bft und ab ca. 4,5Bft steig ich auf den 5er um.



    MfG aus Nordhessen

    Zitat von Jakten

    HQ hat aber noch was anderes im Programm was nicht sofort so überfordern kann wie die Matrixx.
    Die Neo ;)
    Auch Closed Cell und im Intermediate-Segment angesiedelt.


    Richtig die Neo III. Geht bis 11qm und wird laut HQ ähnlich wie die Matrixx angegeben.


    Probefliegen und Du wirst sehen welcher Kite Dir am Besten steht.



    PS: hier verkauft einer seine NEO II in 11qm Neuzustand




    - Editiert von chronic2oo1 am 14.12.2012, 14:35 -

    Zitat von bergmonster

    Ihr macht es einen nicht leicht :)


    niemand hat behauptet es wäre leicht.


    Die Entscheidung musst Du treffen.
    Flysurfer -> sehr guter Schirm für ordentlich Geld (Größe bis 21qm)
    vergleichbarer Schirm Bsp. Matrixx -> ein kostengünstiger ähnlich guter Schirm (Größe bis 15qm)


    Oder wenns was Gebrauchtes sein darf, dann je nachdem wo Du gut ran kommst. Ggf. hilft auch Probefliegen bei einer Entscheidung.



    Gruss aus Nordhessen

    Zitat von Jakten

    Über Design lässt sich ja bekanntlich streiten.
    Ich find das nicht so schlimm, bekomme aber bei der neuen Ozone Range einen Brechreiz :(


    Man hat sich meistens an ein "altes" Design so gewöhnt, dass die neuen meistens erstmal komisch aussehen...


    Ok, Preise ... Die Apex gewinnt hat mehr Anhänger, also kann man die Preise mal hochsetzen. Was jetzt daran viel besser ist kann ich nicht sagen. Ich bin bis jetzt noch nie so ein Teilchen geflogen ;)


    Ich kann ein bissl was zum 10er und 5er Apex III als Einsteiger sagen.
    Fühle mich mit dem 10er sehr wohl. Man kann den auch mal für ´ne Sekunde unbeobachtet lassen. Das kann Tris sicher bestätigen. Und genau das schätze ich an dem Kite.
    Viel mit Lift ist nicht. Ein bisschen kann bei hoher Fahrtgeschwindigkeit und bei entsprechendem Wind heraus geholt werden. Dafür ist er sehr stabil.
    Die Drehgeschwindigkeit gefällt mir beim 10er auch sehr gut.
    Der 5er ist mir manchmal schon zu fix unterwegs.


    Der Vierer soll ja schneller drehen, dementsprechend wird er auch noch mehr Aufmerksamkeit und Kontrolle benötigen.


    Der Apex III ist gut gelungen.
    Intermediate (Montana) und Hochleister (Matrixx) hat HQ auch im Programm. Also wieso den Apex immer weiter dahin entwickeln. Ich bin froh, daß es so einen Einsteigerfreundlichen Schirm gibt.
    Aber das ist meine persönliche Meinung.



    Gruss aus Nordhessen

    Zitat von Tris85

    Ist schon echt ordentlich.


    ich bleibe erstmal bei der 3er Apex. Wenn denn mal mein zweiter ankommen würde... :(


    Was für nen 2. Apex III hastn bestellt?



    Reizen tut mich der Apex IV in 11qm schon. Irgendwann mal um den 10er zu ersetzen. In den Tests wird er gelobt. Allerdings muss ich objektiverweise sagen, ich habe noch keinen Test gelesen, wo was eindeutig negatives zu einem Kite drin stand.



    Gruss aus Nordhessen
    - Editiert von chronic2oo1 am 13.12.2012, 14:31 -

    Board, naja ok, übern Acker etc. da darfs auch was günstiges sein. Wird eh geschreddert.


    Bindung... wenns geht sind die Step In´s gut. Ich hab Flow Bindungen und bin sehr zufrieden. Kosten allerdings auch bissl was. -> Gebrauchtmarkt schafft evtl. Abhilfe beim Preis


    Aber Boots sind wichtig. Da stehste mehrere Stunden drin. Die sollten schon gut passen und nicht drücken. Vor Allem anprobieren finde ich wichtig, aus eigener Erfahrung.

    Zitat von Netobrev

    300622101998


    Nen Rockerboard ist prinzipiel nicht so gut geeignet. Rocker hat nen positiven Camber. Das sind Boards für Einsteiger zum Fahren lernen, damit sie das Board im Gelände nicht so schnell verkanten. Schnelles Fahren und Kante halten (was für Snowkiting empfehlenswert ist) ist schwierig mit diesen Boards. Ist ja schon mit meinem Freestyleboard mit ZeroCamber schwer sauber auf der Kante Kurven zu fahren bei schneller Abfahrt.


    Am Besten ist ein symetrisches Board mit leicht negativer Vorspannung ("taditional Camber") geeignet!!! Leider sind heutzutage viele Boards Rockerboards. Achtet auf den Camber.



    - Editiert von Scanner am 10.12.2012, 20:20 -

    Die Preise sind einfach übel, wenn ich bedenke was ich für meine nagelneuen Kites bezahlt habe.


    Apex III_____Apex IV_____Fläche______Preis
    3.0__495____3.5__549____+16,7% ____+10,9%
    5.0__565____5,5__649____+10% _____+14,9%
    7,5__640 ____8,0__699____+6,7% _____+9,2%
    10,0_699____11,0_799____+10%______+14,3%



    - Editiert von chronic2oo1 am 10.12.2012, 16:52 -

    Zitat von Scanner

    Moin Zange. :-O


    Du hast Deine "Safety" nun im "Suicide-Modus"!
    ...
    Verstanden, was ich meine?
    Lass die Leash weg!


    An so einer Leash ist aber auch nochmal ein Auslöser!!!


    Also hat man dann 3 hintereinander geschaltete Safetys. Das heisst Reagieren, Reagieren, Reagieren. Und vorher Üben, Üben, Üben.



    Gruß aus Nordhessen.

    Zitat von adamd

    Also die Closedceller fliegen stabiler am Land wie die Openceller.
    Ist nicht nur für Wasser gut die Technologie. ;)


    Seid dem ich z.B. die Matrixx fliege ist der Kite noch kein einziges mal zusammen geklapt auf dem Boden gelandet. Bei der Montana und Manta, die dabei waren, sah das ganz anders aus. ;)


    Teste mal bei böhigen Bedinungen ein Openceller und ein Closedceller. Mal schauen für was du dich entscheidest. ;)


    HE so redest Du nicht über meine Manta. Die hat nur mal ein bisschen die Ohren angelegt :L

    Zitat von Zeitungsartikel

    Windsurfen (mittels Segel) im Ostteil des Rangsdorfer Sees ist weiterhin erlaubt. Dasselbe gilt für das Kitesurfen und Eissegeln bei geschlossener Eisdecke, da dann die Wasservögel den See verlassen.


    Geschlossene Eisdecke? Kitesurfen? Ich versteh es nicht.