Schaut sehr gut aus Wendi. Sicher eine super Alternative zum Board.
Beiträge von chronic2oo1
-
-
Zitat von NUTOKA
Lenkmatte für Irland
(!) Da brauchst Du eine mit ´ner Irish Flag drauf, sonst reissen die Dir den Arsch auf dort (!)Du kannst z.B. alles aus der Wolkenstürmer Paraflex Serie nehmen. Die sind günstig, sind ein Markenprodukt und haben eine vernünftige Qualität.
So ein Paraflex Sport 1.2 2-Leiner mit Handles/Schlaufen fängt bei 24 Euro an.
- Paraflex Sport 1.6 2-Leiner mit Bar 44,50 Euro
- Paraflex Sport 2.1 2-Leiner mit Bar 72,50 Euro
...
Bei Vierleinern wird´s teurer.Die kleineren Kites haben auch ein sehr moderates Gewicht und Packmaß.
Warum Wolkenstürmer? Weil das Preis/Leistungsverhältnis gut zu Deinen Rahmenbedingungen passt.
Grüß mir die IRA :logo:
- Editiert von chronic2oo1 am 13.01.2013, 10:52 -
-
Zitat von Big-G
jaja. Ich muss erstmal wieder runterkommen :-O
Nee, ernsthaft: Durch meine doch stärker als erwartete Verletzung liegen meine beiden Kites immer noch in ihren Kartons/rucksäcken. Ich habs einmal versucht, aber da war zu wenig wind, ich hab den Kite nicht in die Luft bekommen. Und dann hats auch noch angefangen zu regnen....
Aber aufgeben iss nicht. Aktuell ist nichts möglich, da mein Bein warscheinlich jetzt doch noch operiert werden muss, ich kann keine paar Std. am Stück normal stehen, geschweige denn an einem Kite hängen.
Mir bleiben im Moment nur die Videos im Netz und die Träume.
Und natürlich das Forum hier. Ich gugg schon öftres rein, aber in letzter Zeit hatt ichs nicht so mitm Schreiben. :peinlich:Ich werd euch auf dem Laufenden halten.
VG,
Big-GDann wünsche ich Dir baldige Genesung, damit Du Deinen Traum wenigstens im Ansatz erfüllen kannst.
-
Zitat von Flosinn
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Openc. Kites auch etwas geschmeidiger als CC-Drachen.I.d.R. ist es genau andersrum. Ein Openceller setzt eine Böe fieser um als ein Closedceller.
-
Zitat von Flosinn
Heute das erste mal meinen Pulse 2 in 10 in der Luft gehabt...meine Herren!
Wind war ca. böige 15kn. Da ja kein Schnee liegt hab ich die Matte an mein Trapez gehangen und halt im Stand versucht
das Gerät bisschen zu steuern. Aber der Respekt vor der ganzen Geschichte ist dann doch noch größer
als erwartet. ...Hey,
der Flo braucht doch ne Lösung für jetzt. Da er sich seinen Pulse II 10.0 nicht zutraut bei den angegebenen Windstärken, gibts nur eins.
Kleinerer Schirm muss her oder mehr Mut.
Ich denke mal Flo Du gehst mit dem nötigen Respekt an die Sache. Das erinnert mich an meine ersten Versuche mit meinem 10er. War genau das gleiche. Also mehr Mut is quatsch.
Kleinerer Schirm!!! Und den kannst dann wieder verkaufen oder behältst Ihn als Sturmkite.
Gruss aus Nordhessen.
-
Ich schreibe nix mehr dazu,
OUT
-
Zitat von Maxsuperkiter34
Mit einem Depowerkite in 5m² bei solchen Windverhältnissen im Binnenland das Boarden zu lernen stelle ich mir auch ein wenig... schwierig vor.
Mit einem 4-Leiner in der Größe hast du viel mehr gleichmäßigen Grunddruck und kommst besser in Fahrt, außerdem hast du konstanteren Wind, da der viel weniger braucht, da ergibt sich das "wie" von selbst.
Ansonsten:Verbessere deinen Untergrund (Schnee/gute Wiese/Straße).Nen 5er Depower ist im Grunde ein Sturmkite, vor allem im Binnenland. Das ist auch der Grund weshalb ich mir den angeschafft habe.
Leo Du kommst mal nach Basdorf und hängst Dich an nen 10er und wirst sehen, das funktioniert viel besser.
- Editiert von chronic2oo1 am 09.01.2013, 16:47 - -
Zitat von Kiterider2
Also langsam heißt ein Loop ist nicht ganz einfach also kommt fast aufn boden und das vom Zenith aus
LG Leo
Also mein 5er ist ziemlich schnell unterwegs. Ich fahr den aber auch ab 4,5 BFT erst.
Mein 10er Apex ist wesentlich träger und nach dem Manta frag erst garnicht. Der 5er ist mir manchmal schon zu fix.
Eingestellt auf 2. Knoten Frontlines im Schnee -> https://www.youtube.com/watch?v=hGA4NrB19BM
Zum Thema Loopen: Der Kite hat ein Eigengewicht. D.h. wenn Du den Loopen willst, dann solltest du ihn wenn er nach oben läuft depowert haben, damit er frei laufen kann, und in dem Moment wenn er runterfliegt leicht angepowert, damit er langsamer fliegt. Natürlich die Lenk- und an-/de- Powerbefehle rechtzeitig einleiten. Ist Übungssache.
Beim Sinusen gilt das analog.
Nach oben muss der Schirm frei laufen, da er schon gegen sein Eigengewicht "ankämpft". Das was der Schirm aus der Windgeschwindigkeit an Leistung generiert teilt sich auf. Leistung die zum Halten des Eigengewichts in der Luft benötigt wird und der, die in Zug umgesetzt wird. Daher ja der Vorteil einer Leichtwindkonstruktion durch Eigengewichtersparnis.- Editiert von chronic2oo1 am 09.01.2013, 16:38 -
Mod Edit: Link repariert
- Editiert von Jänz am 09.01.2013, 19:05 - -
Zitat von Kiterider2
Hallo,
Ich habe jetzt noch keinen richtigen passenden Thread gefunden also mache ich einen neuen.
Mein Problem als Einsteiger ist, dass ich beim anfahren (raumwindkurs) zu stark anluve also Kreuzkurs Einschlage. Ich kann da gegen irgendwie nichts machen. Was mache ich falsch? Und noch eine frage. Wenn ich Anfahre geht mein kite direkt zum windfensterrand. Wie kann ich das verhindern? Wenn ich die Bar ganz anpowere dann bremst der Schirm und geht zu Boden?!? Richtig getrimmt ist er (5er Apex III Frontlines 2. Knoten.)Lg leo
Leo,
ich fahre auch den Apex III 5.0 ab und zu und ich hab die Frontlines glaube auch aufm 2. Knoten. Schirm ist neu.
Wenn Deiner gebraucht ist, könnte es sein, dass Du die evtl. noch einen Knoten weiter hinten anbringen musst.
Kite darf kein Backstall haben wenn du den komplett anpowerst.Logisch wenn der Kite zuweit zum Windfensterrand fliegt, dann reichts eben auch nicht mehr zum Fahren, und Kreuzkurs mitm Apex III, ist sicher möglich aber da brauchts dann auch gut Wind denk ich. Bin froh wenn ich Höhe halten kann.
Versuch einfach beim Losfahren noch genauer zu steuern und feinfühliger anzupowern, so daß Du den Kite stellen kannst. Geht mit dem Apex eigentlich recht gut, wenn der Wind stimmt und du den richtigen Winkel zum Kite fährst.
Am besten wäre es Du triffst Dich mal mit einem erfahrenen Kiter, dann löst man das Problem sicher viel schneller.
Gruss aus Nordhessen.
-
Zitat von Halfmoon
Hallo,
Ich kann die die
Ozone Access in 10qm empfehlen war vor jahren mein erster Schirm und ich fliege ihn heute noch regelmäsig!!!
Bei wenig wind super gutmütig und wenn du damit umgehen kannst ein kite der fast immer fliegt auch bei viel wind^^Trapez kann ich dir entweder zum mystic oder zu den ozone sitztrapezen raten die sind super bequem und verrutschen nicht
Liebe Grüße
DanielEs ist nicht bös gemeint Halfmoon, aber
...es gibt keinen Grund den 10er Pulse II gegen einen anderen 10er zu tauschen.
Er fliegt aktuell einen Pulse II in 10qm.Das Thema ist viel Wind, bei dem er sich den 10er nicht mehr zutraut.
Wir liegen dann eher bei einer Größe um 5-6 qm.
Aber es darf natürlich ein Access sein. Ozone baut definitiv gute Schirme.Ich gehe mal davon aus, daß er sich ggf. später sogar nochmal einen größeren 15+ qm dazu kauft.
- Editiert von chronic2oo1 am 09.01.2013, 12:08 -
-
Zitat von Spedyy
Na dann danke ich dir für deine Einschätzung, was soll man für den Preis auch großartig erwarten.
Und da ich hier oben im Norden eh ganz selten Schnee habe, soll es halt auch nicht zu teuer sein.
Ich werde es mir mal überlegen ob ich es kaufen werde...edit: ist bestellt und werde berichten ob das nun rausgeschmissenes Geld war :-O
- Editiert von Spedyy am 06.01.2013, 21:34 -Jo wäre nice. Für das Geld würd ich´s mir evt. zulegen um meine guten Boards zu schonen.
-
Hey Spedyy,
um mal ein bissl konkreter zu werden.
Ich denke das Brett wird garnicht so schlecht sein. Dafür die Bindung umso schlechter.
Ist nur eine Vermutung von mir. Interessant ist es für den Preis in jedem Fall.Vorschlag: Du kaufst das Board und wenn die Bindung das zeitliche segnet, dann kaufst Du eine gescheite Bindung und schraubst sie da drauf. Denn wenn Du irgendwann mit dem Board durch bist, dann kannst Du die Bindung weiter verwenden für das nächste.
Also für den Anfang allemal ok das Teil.
-
Zitat von Spedyy
Was haltet ihr denn von diesem Board, soll nur zum Snowkiten sein.
Juhu, endlich hat auch PLUS ein Snowboard im Angebot.
Um es aufm Acker zu zerschreddern, ist es genau das Richtige.
Kauf es Dir und berichte mal. Würde mich interessieren.
-
Zitat von Lass Laufen
wahr auch mein erstflug
ist halt schön direkt reagiert flott auf lenkbefehle und der kite baut schnell geschwindigkeit auf. Sollte man schon mit umgehen können. aber sonst schöne Depower und gute Flugeigenschaften.
Bin aber auch kein Profi...
Wo warst Du da?
-
Zitat von Flosinn
Da hast du Recht!
Werds erstmal mit dem 3.4er Handlekite versuchen. Wenn das alles Trödel wird, schau ich mich dann doch noch
nach nem kleinen Depowerschirm um. Die Apex III in 5.0 ist ja recht günstig. Könntest du also empfehlen?Ja kann ich empfehlen. Super Schirm.
Du wirst mittelfristig sowieso mehrere Kites brauchen, wenn Du einen großen Windbereich abdecken willst.
Zu Hause sitzen und wissen alles stimmt, nur zu hohe Windstärke für mein Kite, das ist einfach doof.
-
Zitat von Flosinn
Dann sollt ich eventuell doch nochmal über einen kleineren Depowerschirm nachdenken?
Hab die letzten Wochen so oft zurückstecken müssen da einfach zuviel Wind für die 10qm² waren(15kn+)
Müsste in dem Fall meines Wissens auch kein Closed-Celler sein, da ich mir dann auf dem Wasser
im Sommer mit der Pulse II sicher mehr traueDas war auch meine Motivation, mittlerweile nutze ich den 5er nicht mehr so oft, aber bin froh ihn gekauft zu haben.
Denn 1. konnte ich so öfter üben,vor allem auch sicherer, und 2. nehm ich den heute noch wenns eben richtig zischt.Aufm Wasser brauchst Du sowieso ein bissl mehr Zug als aufm Lande. Ich denke dein Ansatz ist schon recht gut.
Schaff Dir einen Windmesser an, das hilft bei der Kiteauswahl.
Safety 1st!!! Mit gebrochenen Beinen ists schlechter zu kiten als mit gesunden.
-
Zitat von Flosinn
chronic2oo1: Ich sehe du fliegst ne Apex III in 5, bei wieviel gehst du damit raus?
Genau den hab ich gekauft, weil ich mal bei viel Wind alleine unterwegs war und ein mulmiges Gefühl im Bauch hatte mit dem 10er. Also den sofort wieder eingepackt.
So ganz Pauschal kann ich Dir garnicht sagen, ab wann ich den 5er fliege. Ist auch ein bisschen Gefühlssache.
> 4,5bft ca. flieg ich den 10er nicht mehr mit meinem Können. Da steig ich aufn 5er um.
-
Hey Filip,
ich habe einen Kollegen der springt mit nem Flexfoil Blade 4,9. Vielleicht kannst Du sowas mal Probefliegen irgendwo.
Generell sind größere Kites besser geeignet um lange in der Luft zu bleiben.
Wie lange bist Du denn schon dabei?- Editiert von chronic2oo1 am 06.01.2013, 12:59 -
-
Zitat von Tris85
Ich hatte die Pulse noch nie am Haken, aber ich denke das bei der Matte bei 15Kn durchaus Lift aus der Bewegung generiert werden kann - das klappt ja selbst mit einem Einsteiger wie der Apex.
Hallo,
ich sehe es genauso. Habs auch erlebt und entsprechend gehandelt. Einen kleineren Kite angeschafft.
Wer bei relativ viel Wind rausgeht, evtl. sogar alleine, sollte in jedem Fall einen kleineren Kite haben.
Die richtige Kitewahl für Windgeschwindigkeit und eigenes Können ist elementar.Ich sehe Du hast Dir einen Zebra Z1 zugelegt. Ist doch ´nen Handlekite ne?
Wünsch Dir viel Spass und Erfolg beim Kite-Land-Boarden.
Gruss aus Nordhessen.
-