Beiträge von chronic2oo1

    Zitat von derhaho

    Unity in 8 ist mir noch zu groß.


    Habe aktuell zwei gleichwertige Angebote bekommen:
    Psycho 4 Normaltuch in 6m² oder Spleene SPX 7m²


    Meinungen gefragt ;)


    Da Du ursprünglich keinen Tubekite haben wolltest, sollte die Antwort auf der Hand liegen.
    Es sei denn der Preis könnte Deine Meinung ändern.


    Ich würde beim Flysurfer Psycho in 6qm bleiben. Das ist doch ein top Schirm.

    Zitat von derhaho

    Hi


    War heute mit einer 10er Psycho4 dlx bei 25-30 Knoten etwas überfordert und brauche daher etwas kleineres.
    Sollte Wassertauglich sein aber auch an Land Spaß machen.
    Gibt es da Foils, welche man sich mal alternativ zur Psycho angucken kann?
    Eine Tube würde ich nur ungern in Betracht ziehen.


    Zitat von Specki

    Willst du mit der aufs Wasser?
    Weil sonst dürfte sich das vom Lowend doch eigentlich kaum lohnen im Vergelich zur M3, oder?
    Ich glaub da dürfte nicht alzu viel um sein...



    Ich fahre hauptsächlich aufm Land.
    Also der M3 geht bei ca. 6-7 Kts konstant zum Cruisen los. Daher die Spleene.


    Es geht nur ums Lowend!!!
    Bei 4-5 Kts steh ich immer bissl frustriert auf der Wiese.
    Während mein Kollege mit seinem Speed3 19 DLX schon fährt und erste leichte Sprünge macht, bin ich nur am durchloopen vom M3.
    Ich schaffe es gerade mal das Losbrechmoment der Lager meiner Räder am ATB zu überwinden.


    Natürlich ists auch schön jetzt nen Closed-Cell zu haben, da kann man evtl. auch aufs Wasser.



    - Editiert von chronic2oo1 am 30.01.2013, 12:17 -

    Zitat von Black-Fox

    Erzähl! :)


    Und warum gerade die Spleene? :)


    Ich wollte einen Leichtwindkite hier fürs Binnenland.
    Eine Spleene X-19 und ´nen Flysurfer Speed3 19.0 DL waren in der engeren Auswahl.


    Ich bin an die Spleene X-19 günstig rangekommen. Sie ist in gutem Zustand.
    Jetzt muss ich mich nur an den großen Kite gewöhnen.
    Vor allem die Drehgeschwindigkeit ist sehr gering im Gegensatz zu meinen anderen Kites. Nach dem Kauf eines Manta3 15.0 ging es mir aber ähnlich.


    Wenn ich Neuigkeiten habe, berichte ich gerne wieder.


    Das Power Drachen Team Nordhessen wird demnächst auch einige Videos auf youtube/vimeo hochladen wo die X-19 zu sehen ist.
    - Editiert von chronic2oo1 am 30.01.2013, 11:25 -



    Hallo,


    erstmal hier lesen: https://www.drachenforum.net/f…-Kaufberatung-t79387.html


    Wenn Ihr weiter Handles fliegen wollt, dann bietet sich ja eins mit Rolle an, wobei man an einem mit Haken auch ne Rolle installieren kann. Da ist man dann für beides gerüstet.

    Zitat von Spedyy

    edit: ist bestellt und werde berichten ob das nun rausgeschmissenes Geld war :-O
    - Editiert von Spedyy am 06.01.2013, 21:34 -



    Hallo Spedyy,


    lebst Du noch? Bilder sehen gut aus. Scheint tatsächlich ein Snowboard zu sein. ;)


    Würde mich über ein Feedback freuen.
    Kann man das Board fahren? Welche Schuhgröße hast Du? Kommst Du gut in die Bindung?



    Gruss aus Nordhessen.

    Zitat von Kite_Andi


    HQ Powerkites Trapez (wobei bei diesem der Verschluss relativ schnell aufgeht)


    Richtig, kann ich nur bestätigen. Wenn man den Kite seitlich zieht, kanns schon mal passieren, dass sich der Haken rechts aushakt. Ist dann ziemlich ärgerlich. Ansonsten ist auch dieses Trapez gut verarbeitet und hat einen guten Sitz.


    Hüfttrapeze sollten exakt sitzen, da sie sonst sehr schnell unter die Arme rutschen, das ist unangenehm.


    Je nachdem ob Du im Winter und im Sommer, mit Trapez über der Jacke, unter der Jacke, nur überm T-Shirt fahren willst, solltest Du es mit all den Varianten anprobieren.


    Gruss aus Nordhessen.

    Zitat von Chunki

    154 ist dann für Personen um 170cm oder?


    Wie siehts eigentlich mit "Flat Camber" für Snowiteboards, bzgl. Vor- und Nachteile bzw. Fahreigenschaften aus.
    Gibt es dafür Worte?


    Grüße,
    Chunki


    Mit nem Flat kannst Du besser die Kante halten als mit einem Rocker ist logisch.
    Ich nutze ein Nitro T1 Wide zum Snowkiten, das hat auch Zer0 Camber. Funktioniert gut.


    hier stehen alle wichtigen Vor- und Nachteile:
    http://www.snowboard.at/snow/m…ocker-2-0-variationen.php



    - Editiert von chronic2oo1 am 24.01.2013, 20:57 -

    Hallo Jungs,


    Ihr seid alle versorgt jetzt, habt aber kein Wind. HAHA. Geht uns aber allen so.


    Snow24.de haut ganz aktuell das Nitro Haze Wide 154cm für 149 Euro raus. Das ist ein Hammer-Schnäppchen.



    Gruss aus Nordhessen

    Zitat von Tris85

    Ich glaube ich werde mir erstmal ein sehr günstiges gebrauchtes Paket mit Boots etc holen (wenns denn passt!) Und wenn ich dran gefallen finde und das Board nach 1-2 Jahren richtig durchgelebt ist kann ich mir immernoch was besseres im anfänger-sektor holen ;)


    Danke jedenfalls für eure Tipps


    Ich habe vor nicht allzulanger Zeit ein K2 mit Clicker Bindung und Boots verkauft für 75 Euro. Sowas meinste bestimmt.

    Zitat von Tris85

    Bei uns müsste es eigentlich gehen vom Schnee her,.. nur habe ich immernoch kein Board. Interessante Angebote sind meist ein wenig zu weit weg zum abholen..


    Ein paar Orte weiter gibts n Board von Brunotti.. wusste garnicht das die auch Snowboards gebauet haben.. im Netz findet man auch nichts dazu, leider.


    Alternativ käme ich noch an n Board von Flow dran, kostet aber direkt wieder etwas mehr?! Ich steh zwischen den Stühlen und hätte am liebsten schon eins hier!!


    Nimm was wirklich günstiges Tris fürn Acker. Hasts schnell mal verrammelt, wenn der Schnee sehr pulvrig ist und nicht genug liegt.


    Nitro Set
    http://www.snow24.de/120299003…o-Snowboard-Set-2012.html
    Hat allerdings ein Rocker Camber.


    Elan Set
    http://www.snow24.de/120299003…o-Snowboard-Set-2012.html
    taditional Camber


    Die 2 sind aber schon fast zu Schade um sie aufm Feld zu zerschreddern.


    Preislich darunter gibts eigentlich nur noch unnamed Boards von Plus & Co.


    Oder eben im Sommer kaufen, dann ists noch besser. Meine Freundin fährt nen Flow Merc, das hat vor ein paar Monaten um die 150 Euro excl. Bindung gekostet.

    Zitat von Tris85

    Kennt jemand die marke oxygen?


    nope, aber hab heute in Willingen einen mit einem Atomic gesehen. Scheinen keine total schlechten Boards zu sein. Und für den Preis sicher ok. Aktuell auf BlueTomato kosten die weitaus mehr. Traditional Camber ist auch gut und Freestyle (vorne == hinten) ist auch top.

    Zitat von Grub

    Hallo,


    nochmal Danke für Eure Antworten und Tips. Leider bin ich immer noch am überlegen wo und ob ich einen Kurs machen werde. Da ich doch weniger in den Schnee komme überlege ich als alternative einen KLB Kurs zu machen. Kennt da jemand eine gute Schule in der Umgebung von Bremen oder an der Nordsee? Eventuell auch welche die Ende Februar schon schulen?


    Gruß Grub


    Schau Dich doch erstmal in Deinem regionalen Stammtisch um, ob Du Dich ggf. mit Leuten treffen kannst die schon fahren. Man kann das auch selber Lernen.
    Es ersetzt nicht unbedingt die Qualität eines Kurses, aber das Gefühl für den Kite und das Board musst Du Dir sowieso alleine aneignen.


    Ich schätze mal der überwiegende Teil hier ausm Forum hat nie einen Kurs belegt, so wie ich. :)



    Gruss aus Nordhessen.

    Zitat von Black-Fox

    Wichtig ist halt eine passende Windrichtung :)


    So isses. Dann noch das entsprechende Können und es geht schneller rauf als Du denkst.




    Btw. in dem Vimeo Vid das sind glaub alles Ozone Kites. O Z O N E 4 E V E R


    Die fahren nur durch Loopen da hoch. Da muss ein guter Aufwind am Berg entlang gehen.
    Man kann aber auch leicht Quer zum Hang, immer rechts und links fahren. Das Sieht man auch in Videos.