Beiträge von Kilian64
-
-
Laut unseres Kölner Stadt-Anzeigers war es "Jörg Beckmann aus dem Münsterland". Dort hab ich das gleiche Bild gefunden.
-
Ich habe vor einigen Wochen mit Ihm telefoniert und er hat mir mitgeteilt das er in absehbarer Zeit in der gleichen Straße umzieht. Trotzdem wird er den Laden nur nach telefonischer Absprache öffnen.
Gruß
Michael
-
Der o.g. Film läuft am Karfreitag um 23:10 im WDR.
Ein sehr empfehlenswerter Film wobei es aber eigendlich besser ist vorher das Buch von Khaled Hosseni zu lesen. :H:
Es geht dabei um 2 Afganische Jungen aus unterschiedlichen Gesellschaftsgruppen deren Freundschaft tragisch endet und viele Jahre später eine Fortsetzung findet... -
Ups, habe gerade festgestellt das stuntkiting.de eine grundlegende Überarbeitung erfahren hat und nun auch die Freischaltcodes nutzbar sind.
-
Ich hab den Vogel heute auch zum ersten mal live gesehen, ein Monsterkite!! :O
Michael
-
Der Freischaltcode steht auf der Rückseite des Buches und in der vorderen Umschlagseite- aber nur in der 3. Auflage.
Ich denke aber mal das die auch auf der stuntkiting.de angekündigte "neue Onlinepräsentation" noch nicht fertiggestellt ist.Gruß
Michael
-
Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen:
Wo finde ich die Filmgalerie welche ich mit dem Online-Freischaltcode aus der 3. Auflage anschauen kann?
Auf stuntkiting.de finde ich jedenfall nichts...Gruß
Michael
-
Ich habe für meine "Großen" einen Skisack von Globetrotter zweckentfremdet. Da passt sogar der Zodiac XL rein der noch etwas längere Leitkanten hat!
Zudem habe ich 7 weitere kleinere Kites in der Tasche drin und es ist immer noch Platz für mehr...
Und für 30,- € (aus meiner Sicht) echt ein Schnäpchen...Viele Grüße
Michael
-
Hi Bernd
Das bedeutet das aus DEINER Warte der Wert
(mind.) X+2
ist... -
Das Video gefällt mir auch sehr gut! :H:
Da bekomme ich gleich auch Lust auf einen Skyknife...
Da hattet Ihr ja richtig Glück mit dem Wetter und Wind(richtung).
Schade nur das man dort mit Kites nur zu Zeiten an den Strand kann wenn keine Touristensaison ist...Schöne Grüße
Michael
-
Der 3. Mann lebt noch. Ich wollte nur meine anderen Kites auch noch mal in die Luft lassen.
Hat aber ne Menge Spass gemacht mit den beiden.
Auch wenn ich gleich am Anfang "meinen" H.S. mit dem von Gabry verwickelt hatte aber ohne Schaden wieder aus der Sache rausgekommen bin. :peinlich:- Editiert von Kilian64 am 25.02.2014, 20:28 -
-
Ich auch :-O
Wann?
Ich hab´nur (noch) keine Koppelleinen, werde wohl nächste Woche mal einkaufen gehen... -
Na dann habe ich ja demnächst auch was zum ausprobieren!
Ich hab´ mir nämlich mit einem vor 3 Tagen hier im Forum erworbenen 1.8er die Serie vervollständigt. :-O
Jetzt muß ich mir "nur" noch Koppelleinen knüpfen und dann kann ich auch mal das Gespann 1.8 / 2.4 / 3.4 fliegen! 8-) -
Mensch Bernd, da hast Du ja genau das richtige Tageslicht erwischt! :H: :H: :H:
Wie immer sehr schöne Bilder!Ne schöne Jrooss
Michael
-
Wolli
...weil ich den XL NICHT entmufft erhalten habe (und auch meistens so transportiere)Wenn ich meine beiden großen (Zodiac XL bzw. Gladiator 3.4) mal entmuffe mache ich mir immer kleine Gummiringe an den entprechenden Stab.
Übrigens finde ich das "Drachen- Tatoo" auf Deinem XL auch sehr cool. Da ich im chinesischen Sternzeichen des Drachens geboren bin hätte ich auf diese Idee eigendlich auch mal kommen können :-OViele Grüße
Michael
-
Wolli
Ich habe meinen XL gerade mal aufgebaut und festgestellt da ich zwar die Entlastungsschnüre aber keinen Stopperclip neben der Muffe habe. :O
Ist aber grundsätzlich eine gute idee von Michael Tiedke damit (wie von Rix schon beschrieben) die Entlastungsschnur beim entmuffen nicht von der Leitkante rutscht. Hast Du den Kite denn mit verbundenen Leitkanten oder entmufft erhalten?
Ich vermute letzteres.
Festkleben würde ich die Clips nicht, sondern nur nach dem Aufbauen an die Muffe schieben.Die Position der Entlastungsschüre ist bei mir etwa in der Mitte zwischen Muffe und Ende des "offenen Bereiches", als wie in Deinem 2. Bild .
Viele Grüße
Michael
-
-
Bei unseren Jungfernflügen am Samstag (sh. Video S.9) hatten wir zwischen 15-35 km/h. Richtiger Hackwind, da waren wir mehr am Windfensterrand unterwegs. Nach unten hab ich noch nicht probieren können.
Ich denke bei 15-25 km/h fühlt der XL sich am wohlsten.
Michael Tiedke hat mir übrigens auf Anfrage bestätigt das es für den XL auch eine Fieldkard geben wird wenn seine Homepage aktuallisiert ist (was ja in einem kleinen Bereich bereits geschehen ist).Michael
-
...und Du weißt ja jetzt wo Du nach der Überquerung landen kannst! :-O
Ich werde das nächste mal von der anderen Seite aus beobachten was sich in Monheim so tut...
- Editiert von Kilian64 am 18.01.2014, 22:41 -