Beiträge von Lena
-
-
Mit dem D-Ring stellst du die Lenkagilität ein.
Endlich bestätigt das mal jemand.
Ewig dieser Irrglaube mit dem D-Ring stelle man den Anstellwinkel ein - Nein!
Den Anstellwinkel stellt man auch bei den Speedwings an den Anknüpfpunkten ein - egal ob Ring oder Prusikschlinge. -
Ja, die Einfallsstraßen rund um Artlenburg werden total überlastet sein
-
-
@Zottelbaerin nur wenn Du hilfst den dicken Brocken in die Luft und wieder runter zu bringen
-
Ich kann morgen mal mein Gespann vermessen.
-
Vorsicht, Speedwing und Speedwing Pro haben unterschiedliche Waagemasse.
-
"Bestmöglich" ist ein schwieriger Begriff.
Wie wichtig sind dir Optik bzw. Flugeigenschaften und wie viel Zeit willst du reinstecken?
Ich würde beim oberen Drachen, würde mein Herz dran hängen, wahrscheinlich Saum und Stabtaschen beidseitig ein Stück weit abtrennen, links und rechts einen Teil des Segels abschneiden und durch gleichartiges Material ersetzen und dann alles wieder drannähen. Möglich allerdings, dass sich der Drachen dadurch in seinen Flugeigenschaften verändert und das dauert natürlich, wenn's anschließend nicht geflickt aussehen soll. Einen Flicken würde ich nicht nur einfach drübernähen, das sieht blöde aus.Herrlich!
Jeder der Deine Nähkünste kennt wird es verstehen.
Aber nicht jeder trifft bei 2mm Stichweite wieder jedes Nadelloch oder kann seine Maschine überhaupt so genau einstellen.
Ganz bestimmt nicht böse gemeint, aber Deine Präzisionsnähte macht Dir wirklich so schnell keiner nach.
Ich Dilettantin würde einen farblich passenden Selbstklebeflicken an den Rändern falzen, aufkleben und vernähen.
Wenn es die passende Farbe u/o Stoff nicht als selbstklebend gibt, würde ich versuchen ein Stück von originalen Stoff zu bekommen und den mit Klebefilm zu beschichten. -
-
klar, warum nicht?
Ich habe das schon öfters Kiddies gezeigt und die hatten den Bogen ruckzuck raus. -
Da macht sich aber beim Lenkeddy ein Starthelfer erforderlich.
Ein Lenkeddy braucht keinen Starthelfer.
Stelle ihn auf eine der oberen Seiten und ziehe an der Leine der oben stehenden Drachenseite.
Der Drachen kippt dann leicht nach vorne, dreht sich und ab geht die Post-
Das klappt sogar bei langen Ketten und sieht dann recht spektakulär aus.
Wo wir gerade bei Lenkeddys sind: Spiderkites hat da ja auch den Leon, der mit seinen langen Schwänzen besonders Kinder fasziniert, absolut anfängertauglich ist und sich beliebig erweitern lässt - da würden sogar mich noch so ein paar von reizen. -
-
Heute war Tag der gaaanz grossen Nullleiner.
Hier eine Lockheed C-130J Hercules, später kamen noch zwei Transall der deutschen Luftwaffe zu Besuch.
Beeindruckend der enorme Sicherheitsaufwand - eine simple, rot-weiße Plastikkette und die Kitesurfer konnten derweil seelenruhig weiter rumtoben.
Die Dänen sind so wunderbar entspannt - in good old Germany würden die Feldjäger im Umkreis von 10 km hektische Flecken bekommen, hier machen höchstens die Pølserbuden am Strand wieder auf -
-
Bei denen buchte ich einfach über den Ring und gut ist.
Sonst kann ich ja gleich den Ring gegen den Anknüpftampen tauschen. -
@Andre-Schick jetzt enttäuscht Du mich aber - und dann auch noch so scharfkantige Schrottkarabiner - wozu?
-
Zum Spannen nimmt man je nach dem einen Spanner, Knopf oder Schiebeknoten.
-
Das Gestänge gehört auf jeden Fall auf die Rückseite und, wie Du schon schriebst, die Waage durch das Segel.
Dann solltest Du auch noch eine Spannschnur über die Querspreize spannen, die die Spreize leicht durch biegt, sonst wird er nicht stabil fliegen.
Die nennen sich übrigens Diamantdrachen - eine Abwandlung davon ist als Eddy bekannt.
Bauanleitungen gibt es jede Menge im Netz.P.S.: da war der Pinguin schneller
-
Wir fahren leider schon Samstag nach Rømø - das wird wohl etwas knapp
Viel mehr als Irmchen ein paar Blumen an den Himmel zu stellen, werde ich wohl nicht machen können.
Ich werde ihn mit seiner Leinenfahne ihr zu Gedenken so oft als möglich an den Himmel von Rømø stellen.
Wenn ich aber morgen noch was für Euch tun kann, sagt bescheid. -
Au weia, das tut weh!
Lieber Günter, es treibt mir die Tränen in die Augen, wenn ich diese Zeilen lese.
Einzig Deine eigene Stellungnahme zu Deiner jetzigen Situation lässt mich zuversichtlich sein, dass Du Deine Kraft und Lebensfreude trotz allen Schmerzes wiedererlangst.
Ich habe irgendwo einmal gelesen, dass ein Mensch erst dann gestorben ist, wenn niemand mehr an ihn denkt und meine eigene, bescheidene Erfahrung hat gezeigt, dass dies wirklich wahr ist.
Also wird Irmchen wohl immer in Deinen Gedanken und Erinnerungen weiter Leben.
Sie ist von Ihren Leiden erlöst, was sicherlich ein Segen ist, aber Deine Erinnerungen werden, wenn auch anfangs mit bitterem Schmerz, die schöne Zeit bewahren.
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen viel Kraft und hoffe Dich bald wieder zu sehen.Lena