Beiträge von Tenni

    Hallo,
    ich möchte mich als Anfänger auch kurz einklingen und aus Sicht eines Anfängers sprechen. Ich denke jeder Anfänger weiß, dass er Abstriche machen muss, wenn er weniger zahlt. Sonst gäbe es diesen "Einsteigerdrachen schlechthin". Diese Abstriche bin ich bewusst eingegagen und habe mir den HQ Jive II geholt. Für mich: Ein Meilenstein im Vergleich dazu was ich vorher geflogen bin.


    Ich denke was für viele Anfänger fehlt ist eine Information über die Abstriche, die sie machen müssen.
    Eine beispielsweise tolle Information ist:

    Zitat

    Der Over von Eolo hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis ist aber leider 'ne ganze schöne Wucht-Brumme und die Schwungmasse die Einsteigern bei den ersten Tricks oft entgegenkommt, wird dann bei weniger Wind zur kaum überwindbaren Hürde.


    Ich verstehe zwar nicht alles aber damit kann man als Anfänger schonmal was anfangen. Genauso:

    Zitat

    Der Angesprochene Belusa [...] ich finde die Spreize einfach zu weich für seine Größe und das Setup deutlich zu aggressiv (Einsteiger konnten diesen Drachen bei wenig und böigem Wind nicht mal im Himmel halten).

    Hier vielleicht noch hinzufügen was er gut kann und alles ist super. :H:


    Diese Informationen sollten dann gesammelt werden und ähnlich der "FAQ" und der "Basistipps" als wichtiges Thema gepostet werden. Von mir aus kann sowas auch in der DraDaBa eingetragen werden. Wichtig ist halt, dass diese Information leicht zu finden ist.
    Sowas muss natürlich jemand schreiben, der über viel Erfahrung verfügt und sehr viele Drachen bereits geflogen ist. Zusätzlich habe ich den Eindruck, dass ihr "Profis" euch da selber nicht so einig seid bei so manchen Kite, kann das?


    Gestern hatte der Jive II seinen Jungfernflug mit mir an der Leine. Um es vorweg zu nehmen, ich war insgesamt doch sehr zufrieden.


    Zu den Bedingungen: Nach meinem Empfinden sehr böiger Wind. Wetterkarte zeigte 3 BFT an, mir fällt es noch schwer, die Windstärke einzuschätzen. Ich würde sagen es war je nach Situation 2-4 Bft. Der böige Wind war auch insgesamt die größte Herausforderung für mich. Wenn grad weniger Wind war, war ich permanent am schauen, wie ich den Drachen oben halte, was mir merkwürdigerweise gut gelang auch wenn ich eigentlich fortlaufend am kämpfen war.


    Bei mehr Wind empfand ich das Ziehen an den Leine doch als kräftig, aber insgesamt als akzeptabel. Ich bin vom Typ her doch recht schmal gebaut und in der Mitte des Windfensters habe ich mich desöfteren erwischt, dass ich ein Paar Schritte nach vorne gemacht habe (gekracht bin). Am Abend hatte ich den Eindruck wirklich Sport gemacht zu haben. Ich habe aber dann immer versucht die Mitte des Windfensters höchstens zu durchfliegen und habe mich dann eher am Fensterrand aufgehalten. Wollte ihn ja nicht gleich kaputt machen oder überfordern.


    Zum Flugverhalten, wie ich es als Laie beurteilen kann. Selbst bei wenig Wind, lässt er sich fliegen, doch zumindest ich bin dann nur damit beschäftigt ihn irgendwie in der Luft zu halten. Ich habe gemerkt, kippt der Drachen bisschen zu irgendeiner Seite aufgrund von mangelndem Wind (vielleicht auch mangelnden können), lässt er sich aber recht einfach wieder einfangen. Bei dem was ich bisher geflogen bin, hätte ich das nicht mehr eingefangen.


    Zum Lenken kann ich noch sagen, dass ich doch 1-2 Mal bisschen die Kontrolle verloren hatte (Absturz), wo ich mich bisschen gewundert hatte, weil das Verhalten des Drachen in der Situation nicht so erwartet hätte (er wurde meines erachtens etwas schnell und ich hatte ihn somit nicht unter Kontrolle).


    Vielleicht noch zum starten: Da hatte ich ziemlich Probleme den Drachen richtig hinzulegen, weil wenn der Drachen auf den Rücken liegt, hat sich da Wind von unten drunter gesetzt und er hat sich in der Zeit wo ich zu dem Schlaufen gelaufen bin wieder gedreht. Am Strand war es immer einfach, einfach bisschen Sand da drauf. Wie macht ihr das auf einer Wiese?


    Eine sehr gute Erfahrung waren auch die Leinen. Gleichlange Leinen in Schlaufen will ich jetzt schon nicht mehr missen. Kein Vergleich zu den Spulen, das ist wirklich ein riesiger Unterschied beim fliegen und vorallem starten.


    Zum Trickflug, kann ich eigentlich kaum was sagen. Ich bin auch nicht mit dem Ziel gestern los Tricks zu üben, sondern erstmal nur zu fliegen. Ich bin dann zwar zum Windfensterrand geflogen und habe irgendwelche komischen Loopings gemacht, aber ich glaube mir fehlte noch etwas den Mut den Drachen frei rotieren zu lassen. Da war doch immer noch bisschen Spannung auf den Leinen.


    Ich hoffe, das ich jetzt nicht zu sehr ausgeschweift bin.

    Wurde ausgeloggt während ich schrieb, also nochmal...


    Wie sollten meine Erwartungen, Kenntnisse und die Windverhältnisse deiner Meinung nach sein?
    Windverhältnisse habe ich gelesen: Geht recht früh (2 bft für geübte noch drunter), der Wind sollte jedoch nicht allzu stark sein. Meine Erwartungen und Kenntnisse würde ich beide nicht als hoch bezeichnen. An der See kann jeder den Drachen oben halten, da ist nicht viel bei. Dementsprechend erhoffe ich mir von dem Drachen, dass ich ihn hier bei nicht sturmartigen Verhältnissen gestartet bekomme und oben halten kann. Das ist mir wohl das wichtigste. Erst dann kommt das Üben von Tricks.


    Zum dem Anfängerproblem: Erstmal zu mir: Ich bin einer, der wahrscheinlich mehr als 10x überlegt bevor er etwas kauft. Zusätzlich bin ich einer der recht schlecht Sachen/Anforderungen beschreiben kann.
    Ich denke dieser Thread hat mir eine wichtige Erkenntnis gebracht: "suchst Du wirklich einen "Leichtwinddrachen"". Das Material habe ich vorher gar nicht betrachtet, dass es viel schneller kaputt geht. Sonst denke ich, habe ich vielleicht zu schlecht deutlich gemacht was ich will. Dafür habe ich halt einige andere Threads hier gelesen. In einem wurde jemanden der Jive II von zwei Leuten empfohlen der meiner Meinung nach über ähnliche Kenntnisse wie ich verfügte. Insgesamt ist der Einstieg in den Drachensport für Anfänger so schwierig, weil es nicht "das einzig wahre Einsteigerprodukt" gibt. Ich denke Anfänger würden gerne hören: Du wohnst in einer Gegend wo wenig Wind ist: "Dann nimm xyz, der ist der Beste." Allerdings spielen subjektive Eigenschaften (z.B. Feingefühl) auch eine wichtige Rolle, sodass diese Empfehlung nicht leider ausgesprochen werden kann. Allerdings ist es jedoch hier sehr gut möglich, über viele Threads sich ein gutes Bild über die einzelnen Drachen und deren Ansehen zu machen.


    Eine Frage habe ich noch: Bei dem Drachen sind 2x25m Schnüre bei. Sollte ich mir noch andere Schnüre zulegen (20m)?


    Ja, ich habe schon einiges über die Pollerwiese gehört. Wenn es Probleme gibt, komme ich sicher mal vorbei!

    Hallo,


    nachdem ich letztes Jahr wegen dem Umbauen schon bisschen gefrustet war, wie der Thread in eine doch für mich kaum nachvollziehbare Richtung gelaufen ist, habe ich mir etwas Zeit gelassen.


    Ich möchte nun berichten, dass ihr mich nicht abgeschreckt habt und ich mir den HQ Jive II bestellt habe. In anderen Threads habe ich gelesen, dass er ein guter Einstiegs-Allrounder ist, der früh geht und Trickpotential hat. Ich hoffe, dass es nicht die falsche Wahl war.


    Bis dann
    Tenni

    Ja genau, Frank trifft es auf den Kopf. Ich investier in etwas habe keine Ahnung und dann soll ich es noch pimpen. Joa schwierig :-O
    Das sollte keine Kritik an deine Anleitung sein. Die ist echt super und auch die Videos die ich von dir gesehen habe. Einfach ein Traum.


    Zu Ralf. Auch wenn jetzt viele sicher mit den Augen drehen werden. Mein Motto wäre da eher das zweite. Weil noch bin ich Student, später habe ich sicher mehr Geld. Deshalb halt einen Drachen, den ich hier Fliegen lassen kann. Meinen aktuellen habe ich heute maximal 50 Sekunden oben gehalten, bis der zu einer Seite weggekippt ist und ich möchte damit dann zum Axel in hinarbeiten. Ich denke bis ich das hinkriege und das auch durchstehe, dann hab ich auch genug Geld mir was teures zu kaufen.

    Hallo zusammen,


    tja beim Belusa, war ich wohl zu langsam. Bin bei Kaufentscheidungen sowieso schon langsam und jetzt bei Drachen... :-O


    Joa Preisgrenze war eigentlich 50€, nur je mehr ich mich informiert habe sehe ich, dass es Schwachsinn ist. Zumindest bei den Neuen.


    Meine Idee mit dem Leichtwinddrachen war, dass ich ihn immer steigen lassen kann. Es fällt mir schwer die Beaufortangaben richtig zu deuten und somit zu wissen, ab wann das Fliegen geht. Hier ist nunmal eigentlich immer sehr wenig Wind, aber wenn die nicht so stabil sind, ist es wiederrum auch nicht unbedingt das Beste um darauf zu lernen. Aber wenn ich mir das Forum so anschaue, bin ich doch kein Einzelfall, sondern dass es jedem Neuen so geht.


    Tendiere momentan zum Slide. rtf find ich super, joa (umbau und ersatzteile ist leider nicht so toll, wie ich gelesen habe)

    Ui die Resonanz ist ja Riesig :)


    Mit bisschen nachdenken, hatte ich das mit dem Shadow auch schon verstanden :) und das ist ja ein heftiger Preisunterschied mit der B-Ware :)


    Ich habe mir alle Links angeschaut. Echt super :H: und werde jetzt mal eine Nacht drüber schlafen was ich will.


    Ich hatte mit dem Leichtwinddrachen den Gedanken, dass ich bei mehr Wind dann immernoch zur Not den alten Günther :-O nehmen kann und somit immer nach Lust und Laune Drachen steigen lassen kann.


    Aber einen robusteren Drachen mit größerem Windbereich zu nehmen ist da vielleicht doch die bessere Wahl, weil er wird sicher auch mal hart hart auf den Boden knallen.

    Hallo Klaus,


    ich war grad schon bisschen geschockt, als ich den Link sah, weil ich doch schon hier viel gelesen habe. Aber den Thread kannte ich dann doch :)


    Die parallelen der beiden Threads sind schon verblüffend, mit dem kleinen Unterschied, dass der Shadow für mich zu teuer ist (Bei schneller Suche im Netz 140€)


    Im Prinzip ist die Frage, kann ich mit den oben genannten 50€ Drachen einen Axel machen oder ist das ich sag jetzt "physikalisch" nicht möglich?


    Ich bin gerade hier im Verkaufsforum auch auf den Prism 4D gestoßen, vielleicht ist der ja der Richtige?


    Gruß
    Michael

    Guten Abend zusammen,


    hab hier im Forum schon einiges gelesen, aber leider noch nicht die nötige Antwort für meine Kaufentscheidung gefunden.


    Erstmal zu mir. Ich komme aus Viersen (Niederrhein) und gehöre bisher zu den Urlaubsdrachenfliegern und bin Anfänger. Z.B. diesen Sommer in Dänemark am Strand. Hatte mich vor dem Urlaub kurz mit dem Drachensteigen auseinander gesetzt und gesehen, dass man ja auch andere Sachen als x Loopings am Stück damit machen kann. :D Das heißt also Loopings, Starten und halbwegs ordentlich Landen bekomme ich hin. Dann ist eigentlich schon aus.


    Bei dem Drachen den ich aktuell besitze (Ist einer von Günther, keine Ahnung ob das was gutes ist oder nicht. Leider habe ich ihn bei Recherchen im Internet nicht gefunden und weiß auch nicht wie er heißt) war es hier Zuhause auf der Wiese so, dass doch bei recht anständigem aber auch böigen Wind, der Drache mir doch recht regelmäßig einfach von Himmel gefallen ist. Wahrscheinlich hätte ein guter Pilot ihn oben gehalten :D


    So jetzt zum Kernpunkt: Da der andere Drache mir vom Himmel fällt, suche ich ein Leichtwinddrachen (vielleicht auch Allrounder, das Windfenster kann gerne groß sein) mit Trickfähigkeit. Das bedeutet ich möchte dann auf einen Axel bzw. Half Axel mit diesem Drachen hinarbeiten. Andere Tricks gerne, muss aber nicht sein.


    Nun zun den Fragen: Kann man mit jedem Drachen einen Axel machen? Geh zwar von nein aus, aber sicher ist sicher...


    Bin Student und möchte nicht unbedingt viel Geld in ein Hobby investieren, wo ich mir noch nicht sicher bin ob es eins wird. Kann man mit dem Beetle oder dem Tango II einen Axel machen, oder muss ich mehr Geld investieren?


    Habe in einem anderen Thread etwas gelesen vom Tattoo II. Ich finde ihn zwar nicht hübsch, aber das ist ja auch Nebensache.


    Zusammengefasst suche ich den günstigsten vernünftigen Leichtwinddrachen der einen Axel kann.