Beiträge von Arne

    Ich empfehle für den Trickanfänger im Grunde auch meistens den E2 von Prism. Er lässt einem eher unerfahrenen Trickfluganfänger die nötige Zeit um den Trick auszulösen. Klar kann es sein, dass Pro's ihn als nassen, trägen Sack abstempeln, doch ist gerade dies meiner Meinung ein enormer Vorteil für Anfänger.


    Weiterhin ist der Drachen sowohl zum Erlernen von axelbasierten Tricks als auch für Rückentricks geeignet (sei es jetzt der Backspin, die Lazy, Jacobs Ladder usw.).


    Ich habe den Drachen übrigens hier in der Version ohne DVD für 135 EUR gefunden...

    Orpi
    Climax Protec ist eine sehr gute und haltbare Leine - da hast du auf jeden Fall was ordentliches gekauft. Michael meint ein Zwischenstück zwischen der Leine und der Waage...in bestimmten Lagen schützt diese zusätzliche dickere Leine den Drachen (speziell beim Wickeln). Ein Nebeneffekt dieser etwas schweren Leine ist aber zusätzlich dass die Leinen bzw. die Waage des Drachens ein wenig nach unten gezogen wird, sodass gerade am Anfang die ersten Axels ein wenig leichter fallen könnten...

    Ich bin den Shadow bereits geflogen und fand ihn wirklich gut. Zum einen deckt er den Windbereich nach unten hin klasse ab, zum anderen fiel mir seine gute Trickbarkeit (trotz des geringen Gewichts) auf :H:.


    Da du 'eh schon bei den HQ-Kites bist und sie dir gefallen, denke ich mal, dass du mit dem Shadow nichts falsch machen wirst.

    Ich versuche es auch mal zu erklären...


    Taz-Machine:
    Der Drachen wird horizontal von links nach rechts geflogen. Nun wird mit der linken (oberen) Hand ein Half-Axel ausgelöst. Sobald der Drachen in der Pancake-Position ist (eher minimal weiter), wird mit der rechten Hand ein Impuls gegeben...dann nur noch viel Slack geben und der Drachen dreht herum und fliegt entgegengesetzt zur Einflugrichtung weiter.

    Also ich bin den Cesium schonmal geflogen und würde jetzt mal sagen, dass es ein Fun-Drachen ist. Einem Trickeinsteiger würde ich dieses Teil nicht empfehlen wollen...


    Er macht alles extrem schnell - Zeit ist da eher Mangelware ;-). Mir hat er schon irgendwie Spaß gemacht. Backspins, dann ab in die Jacobs Ladder...weiter in den Wapdoowap, wieder Jacobs Ladder und in den Comete :L...schon echt flippig das Teil und wickelmäßig schnell ohne Ende.

    Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen...


    Original sind keine Fangschenkel montiert. Mir war es jedoch oft passiert, dass sich die Waage bei harten Zweipunktlandungen am Kiel verfangen hat. Fangschenkel montiert und keine Probleme mehr ;-). Mir ist es aber eigentlich wirklich egal, ob er nun mit oder ohne Fangschenkel kommt - ein so fetter Drachen darf auch ruhig seine Eigenarten haben oder...:L8-)

    Früher wurde bei den besagten StandOff-Haltern ein zu spröder Kunststoff verwendet...die aktuellen Verbinder für den TT bestehen aus wesentlich elastischerem Material und brechen daher nicht mehr so leicht. Von der Optik her sind die genau baugleich.


    Die StandOff-Aufnahmen von Flying-Wings findest du unter anderem bei Chill-Out.org :-).

    peet


    Ich kenne genau das was du oben geschrieben hast :-).


    Bei mir war es jedoch kein Merlin sondern der Obsession 99...der Drachen gefiel mir im Grunde echt gut. Das Design war echt nett und auch sonst war ich insgesamt zunächst sehr zufrieden. Tja und dann kamen da halt irgendwann Situationen wo ich mir gedacht habe, dass es nicht mehr so recht weitergehen wollte. Ich war von Videos so unheimlich vom Gemini angefixt worden, dass ich mir diesen zum Geburtstag schenken ließ - tja, und was soll ich sagen ;-). Plötzlich ging es aufwärts.


    Ich denke, dass ich beim Gemini Glück gehabt habe, da ich den Drachen vorher nicht geflogen hatte. Bei dir sieht es da natürlich anders aus, da du ja bereits einige Drachen geflogen bist. Du solltest abwägen, ob es nicht nur der *habenwill*-Effekt ist, denn etwas neues ist ja im Grunde immer reizvoll :L. Wenn du den Drachen jedoch an die Leine nimmst und direkt merkst, dass er zu dir passt...warum nicht :-).


    Auf Teufel komm raus immer den selben Drachen zu fliegen, obwohl man sich garnicht sicher ist, dass er das richtige ist, bringt auf die Dauer schnell Frust und Lustlosigkeit. Drachenfliegen soll ja schließlich Spaß machen und was liegt da näher sich einen Drachen zuzulegen mit dem man den Spaß weiter fördern kann ;-).

    Da kann ich wiederum Thomas nur zustimmen. Ein North Shore lässt sich beispielsweise lange nicht so leicht landen wie ein L-T-M...einen NSR snaped man nicht mal eben so hin ;-).


    Und um mal bei den Landungen zu bleiben; knackige und punktgenaue 2-Punkt-Landungen gehören für mich ebenso zur Präzision dazu wie Ecken, Geradeausflug usw...

    Ich finde den North Shore ebenfalls genial :-). Um jedoch sagen zu können, ob dieser Drachen der zur Zeit bzw. noch immer beste Präzisionsdrachen ist, bin ich jedoch zu wenig Drachen dieser Klasse geflogen...weiterhin hängt die Präzision wiedermal sehr sehr stark vom Piloten ab.


    Ich weiß nicht, aber es könnte sein, dass es den North Shore Competition noch von Jonas Seitz bzw. Ralph Bergmeier zu kaufen gibt. Ich bin da jedoch nicht im Bilde, daher einfach mal nachfragen :-).


    Ich bin auf jeden Fall froh, auf einen North Shore UL, Std. und Super-Vtd. zurückgreifen zu können :-). Es ist immer mal wieder geil sie zu fliegen 8-).