Beiträge von plastikmann

    Super Datenblätter, vielen Dank dafür .... für meine sämtlichen HQ Oldies habe ich sie mir direkt ausgedruckt und laminiert



    Evolution, Trion, Asis hätte ich jetzt vermisst, allerdings nicht weil ich Waage Masse bräuchte sondern vielmehr am Stöbern nach geteilten LK bin von Kites grösser 2m

    da hat wohl einfach nur der böse Habenwill zugeschlagen und dann kam das Gewissen.
    Da helfen keine mitfühlenden Worte, da braucht's Disziplin.
    Und dann entlädt sich n bissel, Frust einfach so??? Was nun, braucht's ein wenig Verständnis hier ?


    Und gleich im letzten Satz das nächste Bashing ? Ob das so schlau ist.... sei dahingestellt.


    Im Eingangsbeitrag steht.. eigene Meinung bilden, das ist leider geschehen, der Schuss ging wohl ziemlich nach hinten.


    P.s. es war nicht zufällig Hr.Fokken selbst der in NDD verkauft hat ?

    ähm mir ist schon klar wie man sperriges ins Auto bekommt.... siehe Bild.
    Drachenfliegender Modellflieger, nicht umgekehrt


    Wie dem auch sei, geteilt liesse es sich für mich öfters und besser handeln.
    Sicher kann ich auch drauf pfeiffen dann nehme ich einfach den 1.11 hätte nie Fragen müssen und fertig
    Das ist mir durchaus klar.


    Beim Breeze zb finde ich es recht interessant dass dessen Tasche zb beide Optionen bietet, mit kompletter LK und mit zerlegter LK ziemlich kompakt....


    Im ein zwar banaler aber praktikabler Grund kommt mir noch in den Sinn... 125cm passen nicht nur in Rollen und damit in den Flieger.... Sie passen auch in meine 4leiner Tasche. Gut ich gebe zu recht herbei konstruiert aber vielleicht besser zu akzeptieren als ein einfach weil ich sowas gerne hätte.....


    In jedem Fall aber erstmal vielen Dank an alle - jetzt habe ich wohl erstmal ein paar Hausaufgaben zu machen bzw. Rumzuschaun.

    @PAW


    das stimmt natürlich.
    Da er aber schon den BadAss (8 - 35 km/h lrt Herstellerseite) und OneEleven (4-40 Km/h lt. Herstellerseite) in's Rennen gebracht hat, ist das schon ein ungefährer Anhaltspunkt.
    Gut wäre sicherlich auch eine preisliche Ansage.

    aye auch hier.....


    120...150 probier ich einfach mal aus
    150... 200 überlege ich mir gut, denn in dem Rahmen und etwas darüber investiere ich die Summe auch genauso gerne in Vierleiner
    200... 250 das wird nix sofort aber wenn es genau dieser sein muss.... wird erst auch, nur bissel später... dann müsste es schon ein Traum sein.....

    Es wäre sinnvoller, wenn erstmal geklärt wird, was der kite für eigenschaften haben soll. Damit er den vorlieben von Plastikman gerecht wird...der Windbereich sollte auch mal von ihm erwähnt werden...dann könmt ihr los legen...es gibt genügend kites die unter 125cm packmaß sind ;)

    aye aye !


    Windbereich 2-4, vielleicht auch noch 5, aber ehrlich, da Pack ich lieber Power oder fullvent Vierleiner aus.
    Vorlieben... keine wirklichen, Schönfliegen und eben hier und da ein Axle.
    An Kleinvieh hab ich n Stratus zb... der kann deutlichst mehr als ich, macht aber trotzdem Spass....


    Rein vom Modell her wäre ich sofort auf einen OneEleven gegangen... der gefällt mir sehr in der Luft. Da aber das Thema der Leitkante.
    LO empfahl mir auch den BadAss, auch wieder Thema Leitkante....


    P.s. Reise Pumbaa hab ich mir angeschaut ....

    hm ok, ich hab einen Session Sunrise, ungeteilt, aber auch nur 180cm, daher der Wunsch nach was größerem.
    Jam Session scheint nach etwas Recherche in der Tat geteilt, leider nicht verfügbar derzeit, weder als Pisten in eine Laden, hab einige abgeklappert, oder in einer Börse.
    Avatar habe ich direkt Atelier angefragt, da gibt es scheinbar Unklarheit online, lieber direkt klären.


    Emissary habe ich einen gefunden, bin ich mir sicher dass er geteilt ist


    Tramontana habe ich einen gefunden, bin ich mir unsicher

    Hi zusammen... ich suche eine Idee... wiemim Titel eben.
    Am Ende sowas wie einen BadAss , OneEleven, New Horizon oder gar ein alter Obsession,
    Der eher gemächlich unterwegs ist nicht die letzten unglaublichen modernen Tricks packen muss.
    Mehr eine gemütliche Basic Machine mit geteilter Leitkante bzw. Max. Packmass 125cm.
    Was fällt euch spontan dazu ein, hat zufällig jemand von euch was in der Tasche was ich rein gar nicht auf dem Schirm habe ?

    Ok, mittlerweile kann ich die Fragen teilweise selbst beantworten,
    Einerseits durch querlesen und Finden eines Links zu alten Fieldcards bzw. Anleitungen der HQ Kites. Andererseits durch banales Ausprobieren.


    Zuerst angeregt durch den Link bei den Retrodrachen kann ich darauf das Session Sunrise und Session MK2 zu mindest mal gleiche Waagen haben.
    In o.g. DL Link fand ich diesen und siehe da... klar als Turbowaage beschrieben sowie die komplette Funktion. Ok ich dachte mir dann auch dass ich ein Vollhonk sein müsse und nochmal die orig Fieldcard vom Sunrise ... war wohl, ein Einsteigerkite, keine Beschreibung der Waage.... also schön, wieder was gelernt.


    Zum zweiten Teil... ja, einmal verdreht fliegt sich das wie eine starre Waage allerdings irgendwie, ich würde inkonsistent beschreiben, der mittlere Schenkel ist ja dadurch nicht mehr frei beweglich aber auch nicht verknotet. So oder so am Sunrise war mir das dann doch viel zu träge. Den Turboschenkel in die Mitte verstellt, statt 12,5 auf 9cm, hat schon gereicht um an mich anzupassen..... auch wieder schön, wieder was gelernt.

    Servus zusammen folgendes ist mir an meinen Drachen aufgefallen, und ich würde es enfach gerne richtig verstehen.


    - Ich habe einen Session Sunrise (HQ-Invento) von 2003, zumindest habe ich ihn in dem Jahr bekommen, dessen Wagge folgendermassen aussieht... Normale Waageschenkel zwischen uQs und oQs, dann ein Schenkel wie bei ner normalen 3-Punkt Waage vom Mittekreuz. Der Anknüpftampen sitzt jetzt nicht am Verbindungsknoten der drei Schenkel sondern mit einem Prusikknoten verschiebbar auf dem Schenkel zumMittelkreuz. Damit ergibt sich ein kleiner Zwischenschenkell der bei dem Sunrise garnicht so klein ist zu den Qs Schenkeln.


    - Dann habe ich einen Prism 4D, der bekanntlich etwas neueren Baujahrs ist... Dessen Waage sieht uQs und oQs bezogen ähnlich aus. Allerdings ist der Tampen jetzt direkt dort befestigt und hat einen zusätzlichen Knoten etwa in der Mitte. Der Schenkel zum Mittelkreuz ist jetzt genau dort eingebuchtet und lässt sich au einer Dreipunktwaage umbuchten (und fliegen....) Um Auslieferzustand hat man also wenn auf den mittleren Knoten des Anknüpftampen gebuchtet ist auch einen kleinene Zusatzschenkel zu uQs und oQs.


    Und jetzt die zwei Fragen:


    1. Sind das beides jeweils Turbowaagen, lediglich in zwei möglichen Ausführungsformen?


    Kurze Zwischenerläuterung zur weiteren Frage: Beim 4D ist der Tampen in der Position fix und man kann den mittleren Schenkel umhängen. Beim Session ist der Tampen verscchiebbar, was ich schon gesehen habe durch probieren ist dass ich wohl mit dem Tampen verschieben auf dem mittleren Schenkel mit einem Schlag die gesamte Geometrie so auch steiler und flacher stellen kann.


    2. Wenn ich beinm Session den Tampen ganz nach aussen Richtung Verbindung uQs/oQs Schiebe habe ich auch Dreipukt, aber extrem flach gestellt, wie ich das so sehe. Ok, soweit, gut zu sehen, aber als ich den Tampen in Originalposition beliess ist mit versehentlich dabei eines passiert, ich habe den Tampen einmal komplett übergeworfen, dass also mittlerer Schenkel einmal von oben durch die beiden anderen geführt ist und somit scheinbar eine "lose" Dreipunktwaage ergibt.... Geht das so, oder ist das ein zufälliges Missgeschick, das man an sich aber so normal nicht macht ? Weil dabei ist mir aufgefallen, dass ich zwar den Anknüpfpunkt insgesamt etwas aber nicht viel verschiebe aber zumindets kaum ersichtlich steiler oder flacher gestellt habe.


    Nicht dass ihrs falsch versteht - mir gehts drum korrekte Fakten zu lernen, nicht nur mein präferiertes Learning by Doing :) Probiert hab ich da schon einiges und irgendwie gings auch oder auch mal weniger.... ich kenns nur bestens von der Fliegerei haste erstmal schlechte Marotten drin, bekommste die nur ganz schwer wieder aus dem Kopf :)


    Und dem Sinne, merci an jeden der mich erhellt...


    VG Domi

    Dank @Scharfer_Oldie habe ich mich auf die Suche nach vergleichbaren Stäben gemacht, "NUR MAL SO"!
    Ich habe dabei eine tolle Liste aller verfügbaren Stäbe mit allen Angaben als PDF Datei gefunden. Somit ist ein Vergleich und Suche nach entsprechenden Stäben recht komfortabel!


    Wer interessiert ist -
    Suchmaschine:
    Drachenstäbe D.Diefenbach 2014

    Jupp, der komische Typ der das in XLS getackert hat bin ich .... schon ein paar Tage her, wobei mein Hintergrund keine Drachen waren zu dem Zeitpunkt und ich dringend Rohre für Holme mit Gewicht und Durchmesser suchte.
    Die Tabellen an sich sind ja nix neues, bloss filterbar gab es sie nicht


    P.s. Den 2.0 hatte ich das letzte Mal in Hellenhahn in der Tasche..... den 2.0vtd bring ich das nächste mal spasseshalber auch noch mit falls es euch interessiert.


    Die 2.0er finde ich persönlich ganz ok... sicherlich bin ich jetzt nicht der Vollcrack und stehe auch nicht ständig trainieren auf der Wiese....
    Wenn ich mir die Beschreibungen so anlesen scheint der 2.5er signifikant Träger zu sein.
    Im Vergleich zu meinem EXP mag ich durchaus dass der 2.0 bissel hibbeliger ist... was ich mit dem definitv besser hinbekomme ist rückwärts nach oben ... auch wenn er nicht so weit an den Windfensterrand mag wie der EXP ... einklappen tut er dabei nicht.
    Den Std packe ich idR aus wenn mir der EXP zu sehr anfängt unruhig zu werden wobei ich da jetzt auch die Spinne hätte.

    merci
    Da lag ich Nu wirklich daneben ... dann muss ich mal ne kleine Anprobe machen (könnte vorteilhaft in dem roten Dingens Links oben in meinem Bild sein )


    Damit's nicht total ot ist .... verflixt.. was bitte macht YT mit der Auflösung...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.