Beiträge von plastikmann

    alter Hut mittlerweile die (Quad)Maus zwar....
    ich hab da mal rumgesucht und ein Plätzchen gefunden....


    es möge nutzen


    (Quad)Maus


    p.s.: Danke mal ausdrücklich an Silvie für die Inspiration - meine Tochter fand Ihre Fledermäuse so toll, dass sie mich solange bearbeitet hat bis ich endlich anfing mir mal Gedanken zu machen, einen 1,5b Shape zu nehmen und solange Batman Zeichen drüber zu legen bis ich meinte "passt wohl".....


    :D

    Kann mir jemand zufällig n Tip geben warum YT so krass komprimiert bzw pixelt.... ?
    Wie geht der Zaubertrick da was vernünftig reinzubekommen ?


    Das Video ist jetzt nicht da dollste aber genau dafür das perfekte Beispiel


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke für die Hinweise. Welche Pfeilschäfte würdet ihr empfehlen?

    Hi Michl,
    das ist ein wenig die Frage für welchen Vierleiner du konkret suchst,
    zufällig experimentiere ich auch gerade ein wenig damit rum, und zufällig auch mit Agil.
    Diese liegen in der Geradheit .006 bei gerade mal 5,50 ca.
    Ich muffe alle mit Aurel Oryx .006 400Spine schäften, die passen mit Luft ganz gut und kosten auch 5,50 im Schnitt.
    350 geht auch, das ist dann sehr satt, bei einigen Muffen muss ich den leicht mit 220er papier mal abziehen das ist teilweise schon sehr saugend.
    Vorteil der Oryx 400/350 ist die relativ grosszuügige Wandung, was ein "hemmungsloses" Abrunden an dem Ende das man mit dem Folgestab fädeln will, ermöglicht, dass es recht easy in der LK zusammenflutscht.


    Ich hab aktuell so in etwa für mich an meiner guten alten "Testmöhre" EXP rumprobiert...
    - 500er Leitkante
    - 400er LK
    - 300er LK
    ganz frech hatte ich dann auch mal den 500er Mittelstab mit 600er aussen von den Vertikalen kombiniert, ging dann auch bei lauer Luft....


    die 300er kommen knapp an das EXP Originalgestänge ran, klar die EXP federn bissel anders, mich störts nicht, scheinbar bin ich noch nicht auf dem Level es relevant zu finden....
    aber damit hatte ich jetzt nicht Bammel im oberen Windbereich was durchzuknacken, wobei ich allerdings auch gestehen muss Standards jetzt nicht bis extremo herzunehmen dann pack ich lieber die Venteds aus, einfach weil ich die generell scheinbar eher mag.


    Seis drum, wenn du wirklich einfach nur was zum kleinfalten für aufs Fahrrad möchtest....
    ich glaub ich würd mir einfach mal ....
    1x400er für die Mitte, 2x500er für aussen, 2x500er vertikal hernehmen und 2x 400er Oryx zum muffen,
    dann biste mit vielleicht 45,- und bissel Handarbeit dabei und kannst mal probieren.
    (Also tatsächlich "eine Stufe" unter dem was man normal nehmen würde, weil die Muffen steifer machen - 8cm Muffe reicht, da knackt nix am Ende an, ich hab nichtmal die Enden umwickelt)


    Für die Maus bin ich jetzt tatsächlich mal am überlegen die aufgetauchten Skyshark CXL mal zu probieren, einfach weil sie vom Durchmesser her den Ticken grösser sind, was mir da vieleicht von Vorteil sein könnte.....

    wenns nich blühen soll, man etwas Zeit hat und nicht gleich das dünnflüssigste CA braucht....
    ich nehm sehr gerne ZAP Formula 560 Canopy Glue

    Ein beeindruckender Flug !


    Gleich mehrfach habe ich mir die Passagen des Rückwärtsfluges angeschaut -
    Bringt der Djinn hier deutlich bessere Anlagen als der B-Pro mit ?


    Der sieht so super geführt in den Passagen aus, fast wie auf Schienen.

    genau da....vorsicht Falle!
    Mechanisch relevant ist hier das sog. Widerstandsmoment.... und da geht der Durchmesser hoch 3 ein.
    Also, 1 hoch 3 gleich 1.
    1,3 hoch 3 ist da ca. 2,2 !!!!


    Also 30% größerer Durchmesser ergibt bei gleichem Material 220 % Widerstandsmoment auf den Bezugsdurchmesser oder grob halbe Durchbiegung. Grob deshalb, weil die korrekte Mechanik dazu komplexer ist als die Milchmädchenrechnung oben.


    Also gleicher Last biegt den einen Stab mehr als doppelt durch....
    Grob gesagt.

    hoelleinshop.de hat in 1/10 Schritten....
    Ist halt n Modellfliegerladen, kein Drachenladen.
    Vielleicht kannste ja noch was anderes von da brauchen


    P.s. 1mm und 1,3mm ist ein rel. Grosser Unterschied, zumindest als Schubstange im Slowflyer.
    Musst halt so oder so probieren....

    Naja, deswegen oder ähnliches ich dacht mir nur,
    Drachenforum und Foren allgemein, schön und nett,
    direkt drauf zu stossen via Google und Co ist eher unwahrscheinlich,
    könnte vielleicht bei den vielgesehenen Drachengruppen zB Facebook und Co eher mal vorkommen
    dass jemand der nicht 1:1 konkret nach irgendeinem hier zufällig genannten Schlagwort sucht sich mal darauf verirrt.....


    Und mag auch sein, dass gerade von hier jemand zufällig eine solche Gruppe "owned" wie es so schön heisst.....


    Das eine ist ja das Bereitstellen, wie wird's dann optimal findbar..... ?
    Schlichte einfache Infoseite und die man zB Online Läden als Unterstützung anbietet ?
    Geht das schon zu weit weil dann ggf. "Verpflichtungsgefühle" auftauchen, frei nach dem Motto, wenns irgendwo steht muss es auch stattfinden ?


    Nette How-To Clips gibt's ja von John zB. so manche.....
    wenn man da wüsste wieviele sich da ungeplant hin verirrt haben und sich danna uch noch dafür interessieren.....