Beiträge von plastikmann

    für einen echten vergleich brauchst du baugleiche segel mit den verschiedenen waagen.und dann wirklich im abstand weniger minuten bei gleichen bedingungen fliegen.
    fakt ist: das können des piloten ist wichtiger als ein paar millimeter mehr oder weniger an der waage.

    ich habs noch anders gemacht.... Ich hab ein und dasselbe Segel mit denselben Stäben genommen und immer ne andere Waage hintereinander weg probiert und hin und her gewechselt.

    moin, ok, das war recht kurz abgefasst von mir, zugegeben.
    Was Jens oben quasi kalt geschrieben hat, trifft erstaunlich gut zu.
    Gut in deinem Falle wäre, da du den Tramo nicht kennst, aber offensichtlich den weiss schwarz rot look magst....
    Er ist definitiv nicht so präzise, geschmeidig, majestätisch .... so beschreibe ich's jetzt einfach mal, man könnte auch sagen hibbeliger.
    Ich hatte beide an 40m Leinen abwechselnd im Herbsturlaub, als sich die Gelegenheit ergab in Schillig.
    Er ist schneller unterwegs und insgesamt sicherlich der modernere Drachen, anders eben, mit anderem Fokus mM.
    Ich hätte den auch noch mit meinem Jam Session dazwischen angeleint, also eigentlich waren es drei Drachen im Wechsel.
    Für mich war er irgendwo mehr in Richtung eines leicht bestabten Jam wenn man mal rein auf Präzision, Geschwinddigkeit und Handlung schaut... liegen halt paar viele Jährchen zwischen den Ideen der Drachen.


    Mir ging's damit jedenfalls so, dass ich ihn in jedem Falle habe kaufen wollen, als er vor einiger Zeit erstmalig vom Hersteller gezeigt wurde, einfach weil ich das Werbebild gut fand und ich das Aussehen mag.... dann begab es sich leider so, dass kein Shop ihn verfügbar hatte. Bis er das dann war, und ich das dann mitbekommen hatte, konnte ich ihn zufällig fliegen und dachte mir.... brauchst nicht, haste schon paar von. Ich hab mir allerdings die alten HQ Drachen zusammengesammelt und in der Tasche.
    Wenn der im Preis in ne Schnäppchenregion kommt überleg ich vielleicht nochmal.

    ich hab so ziemlich alle die mir so vor die Flinte kamen geknüppert gehabt übers letzte Jahr....
    So wirklich ne Präferenz hab ich im Moment nicht mehr.
    Ich glaube ich fliege zu wenig um klären Vorzug erkennen zu können.

    @PAW
    Jepp, das war auch so angekommen Peter,
    tatsächlich wollte ich zum Ausdruck bringen, dass die Ausführung der Löcher im Drachen scheinbar durchaus relevant sein kann und garnicht so verkehrt, gerade mit dem verflixten, verhackten Binnenlandwind.


    So oder so, am Ende hat man doch die Tasche voll mit den unterschiedlichsten, mal dauerst länger, mal geht's schneller ;)


    @Gerard
    nah, ich glaub wir sehen das unterschiedlich.
    Du meinst sicherlich feine knackige Stops und Clocks... die sind ja nicht so ganz mein Level, weisst du ja in etwa von der Wiese, meist SLide ich ja nur irgendwie rum.
    Ich beziehe das tatsächlich rein auf das, ich nenns mal "Bungeegefühl" der Leinen... 55er sind halt vergleichsweise Drahtseile, mir geht's zumindest so von 25er 20DaN auf 35er 38DaN auf 15er 55DaN, hab ich zumindest bei letzteren das Gefühl dass ich den Drachen direkt an die Griffel gebunden hätte ;)


    Wie dem auch sei, das ist schon fernab von der Ursprungsfrage.
    Schlussendlich gings mir drum dass Thema der Stoffe kurz aufzugreifen, da es mir als Anfänger damals mit diesen Drachen eben genauso ging.
    Wenn ichs nochmal anfangen müsste/würde unter sleben Bedingungen würde ich höchstwahrscheinlich wieder genau da rauskommen,
    irgendwie bei einem EXP, oder rumgoogeln….. und am Ende nach und nach die Tasche füllen.
    Wobei die allerbeste Variante mM aktuell ist, dass gerade hier in der Börse genug Drachen, sehr gut gebaut von Leuten die es können, die einem auch klar sagen können wie man rangehen sollte, was man erwarten kann und was eben auch nicht, vorhanden sind.

    Ja richtig, mit einer Anmerkung -
    "Du fliegst zwar deinen Vented auch bei wenig Wind, allerdings hat dies den Nachteil das er dadurch unter Powert ist. Sprich, er liefert wenig Vortrieb und Rückmeldung."


    Ich rede von dem hier


    der verhält sich deutlich anders als die hier, was meine Beschreibung angeht.



    Und war definitiv mit meinen bescheidenen Künsten (da liegt ihr sicher alle deutlich drüber) in der Luft als ich den EXP nicht mehr mochte im unteren Bereich.
    Umgekehrt hats nach oben gedauert bis ich dann doch den fullvent ausgepackt habe.
    Leinen habe ich nur 38er, wobei ich sagen muss dass mir mal jemand 55er rangeknüppert hatte weil der mal nen anderen fliegen wollte, was ich jetzt auch nicht schlecht fand weil ichs bissel knackiger fand... wie gesagt, mir fehlt da grad mal Praxis, reine persönliche Eindrücke.
    So oder so, zum Schluss wurscht, ich glaub in einer Sache geht's mir sicher wie vielen... die liegen da weil ich sie haben mag, nicht weil ich sie haben müsste :)


    (p.s.: Ja so ein Detox oder ein originaler rev1 geht dann nochmal n Stück weiter runter, machen auch Spass, mir zumindest, allerdings hat dann jemand zuhause die Bremse angezogen)

    Nu, deswegen steht da ja auch "das macht es nicht schlechter....."
    Als ich dich diese Jahr D'Siel besucht habe hätte es garkeine grössere Genugtuung für mich geben können als den genialen, bedruckten Midvent mitzunehmen.
    Tags zuvor wurde ich in NND bereits so gewaschen dass der EXP noch triefnass in der Wohnung hing, tags drauf wurde die fullvent Spinne auch triefnass, und der neue, ja den hat das so rein garnicht interessiert... das war klasse. (du sagtest bedrucktes Icarex)


    Gerade bei kabbeligem Binnenladnwind, binnenländlicher wie bei mir vor der Haustür geht's ja kaum, packe ich fast nur noch genau diesen Kite von den Vierleinern aus, denn der geht bei erstaunlich wenig Wind bereits, auch ziemlich weit hoch. So zumindest mein bescheides Resüme bezogen auf die Kites die bei mir in der Tasche sind - alle net, aber mit einem gescheit geventeten Icarex-Segel komme ich am besten hin in der Mitte des Ländles mit viel Hügel und viel Wald drumrum.

    die Regel ist einfach....
    Polyamid = Nylon (Handelsname) d40, etc, eigentlich fast alles ausser Icarex hat Wasseraufnahme
    Polyester = Diverse Handelsnamen, zB verarbeitet zu Tuch Icarex hat keine nennenswerte Wasseraufnahme


    Wasseraufnahme = Dehnung.
    Beschichtungen funktionieren mehr oder weniger gut.


    Das macht es nich schlechter aber wenn man genau einen Drachen hat mit dem man in die Luft weil und der würde batschnass, dauerts trocknen ggf. etwas.

    Hi Helge,


    nu, so hab ich mir das ja auch gedacht bis mir vor zig Jahren als ich den EXP neu hatte hier im Westerwald genau das bei nem Regenguss im Herbst passiert ist, der lappen war patschnass und ich ich dacht mir nix dabei.... das war nervig und mit den Icarex Drachen find ich das einfach praktischer.
    gerade beim EXP ist das sehr enorm finde ich.
    Dennoch liebe ich ihn... tolles Experimentiergerät.


    VG, Dominik

    Nu, ich hab da alle die da angesprochen sind...…
    ich würde mich da erstmal weniger wegen der paar Gramm verrückt machen, auch nicht wegen der Flugeigenschaften, die gerade am Anfang in Nuancen differieren.
    es ist mehr ein anderes kleines Detail - vielleicht gerade in der Zeit ab Oktober, als die Frage ja kam, beginnend relevant zu werden.....
    nämlich das was mit dem Tuch passiert, wenn es feucht oder gar nass wird.


    Der EXP wird da echt zur Gummikuh, sprich, einmal kurz im regen und dir fallen die Vertikalen fast raus, soviel kannste kaum Nachspannen. Klar, einfache Nylon halt.
    Icarex Kites interessiert das halt nicht die Bohne.

    Bzgl. der Gewichtsdiskussion.....
    Wenn du es nicht schon kannst bist du mit 160gr genauso gefrustet wie mit 230gr.


    Ich stelle die kühne These auf - wers das erste mal nur probiert und übt kommt idR erstmal an die Punkte - unter 2 bft ist schwer zu glauben dass es überhaupt geht, und über 4 ab 5 bft hat man bedenken dass die Leitkante durchknackt.


    Da nutzt die blanke Theorie erstmal garnix.

    die 3d Modelle kannst du dir erstellen?


    Das ist meist eher der Knackpunkt.


    Die Drucker selbst garantieren erstmal nicht das perfekte Ergebnis, leider.
    Gerade für belastete Teile braucht's ein wenig Know How.


    Ich halte meist so, dass ich Versuche online ordere, gerade wenn ich Kunststoff nahm den ich selbst nicht verarbeiten mochte, da ich den vom Verzug her nicht im Griff hatte zB ABS


    Ich hab mehrere Drucker gehabt keiner war wirklich mies, und keiner hat mir so perfekte Teile wie online vom Profi ausgespuckt.
    Ich meine Belastbarkeit nicht Optik.


    Also falsch machen kannst du an sich nichts, mit jedem lernst du.

    Mal am Rande - mit denen decke ich 1-6 ab.
    Ein und dieselbe Leine, ein und dieselben Stäbe.
    den Standard fliege ich eber am seltensten, ich bevorzuge den Mid.
    Liegt aber auch daran dass ich in der Mitte des Ländles eher selten 1-2 habe und wenn dann packe ich anderes aus.


    So verrückt ist die Idee doch nun nicht gerade die Felder zB mit 6mm Klett umranden und ggf mit nem Fetzen Icarex zuzumachen.
    Sooo fest muss das jetzt auch nicht halten, wird ja von vorne reingedrückt und bei nem Axle wird's wohl halten.


    Also ich würd garnicht soviel Gedanken auf Stäbe verschwenden, ob da jetzt 30 Gramm drauf oder runter kommen ist bei 1bft wohl eher zweite Priorität, das muss prinzipiell erstmal gelernt sein bei den Lüftchen damit umzugehen. Hätt ich nicht mal vorgeführt bekommen dass mit meinem Standart bei 0Winfd problemlos geflogen werden kann würd ichs nicht glauben ;)

    Maraca Mini würde dann auch passen, wobei dir das Herz vermutlich bei der Beschreibung mit einem Breeze aufgehen würde, so denn mal wieder einer gebraucht in der Börse auftaucht.