Beiträge von plastikmann

    ... warum sollte er nicht geeignet sein ?
    250cm, gemütlich, nicht bleischwer... wenn der im Binnenland nicht geht dann fliegste garnix mehr da ;)
    (find ich, also bei mir ging er bei 2-3 bft ganz nett)

    Es geht ja um ein CFK Standoff, welches jetzt nicht gerade grosse Querkräfte überträgt.
    Gleichzeitig ist 3mm im Falle von CFK Vollstäbe idR nicht untermassig definiert bei den meissten Herstellern dieser.
    Kann man schön rausmessen, wenn man zB mal 2mm und 4mm hernimmt liegen die ehr untermassig, und 3mm liegt bei +/-,
    will heissen ja, kann auch schon mal knapp drüber sein, richtig.


    Ich würd da jetzt kein Fass aufmachen und das Standoff in den Akkuschrauber packen und das betreffende Ende mal kurz mit einem feinen Schmiergelleinen abziehen.
    Hab ich auch schon bei stark gebogenen Leitkanten gemacht, da bei den Endkappen genau dasselbe Thema herrscht.....
    und passiert ist bisher genau 0,0.


    (die biegen sich schon satt durch...... und sind alle auf Mass geschliffen)


    da, knapp überschitten unsere Antworten :)
    keine Bange, eine Fase brauchst du nicht einfach 240er oder 400er ind die eine Hand und Standoff in den Akkuschrauber in die andere, bissel nassmachen und zwischen den Fingern abziehen, das ist nicht viel.

    Hatte mal damit rumgespielt im Modellflug, am Ende bin ich bei Kleinteilen beim Hotmelt gelandet, das war einfach haltbarer und anpassbarer für mich.
    Muss man sich halt a) die Formen zu bauen können und b) ist das auch kein Schnäppchen, man probiert auch da.


    Vielleicht aber ne Idee eine hybride Herangehensweise zu überelegen, zB in geeigneter Weise die Form per FDM printen ?

    Aufbügeln?
    Habe ich noch nie gemacht.
    Bei welcher Einstellung/Temperatur kann ich Icarex oder auch Chikara bügeln???
    Ohne dass es schmilzt. :D

    Geht ganz gut Michael,
    hab ich bei den Fliegern früher oft gemacht, kann man verschieden machen, zB aufkleben nach alter Väter Sitte un d dann spannen, oder mit Heissiegelkleber, Gibt verschiedne Bügelfolien Oracover, kennt der ein oder andere vielleciht, ist ua. auch Polyester. Man konnte damals im Geschäft "Bügelseide" fertig mit Heissiegelkleber hinten dran kaufen, oder aht den Rohbau mit Heissiegelkleber behandelt, dann kann man so ziemlich alles aufbügeln. Ich hab n Folienbügeleisen, das ist Temp. geregelt, man braucht für Icarex schon etwas Temperatur, die dann gut geregelt ist

    reden wir da jetzt rein um die "Markenbezeichung" XYZ-rex, oder geht es auch um das Basismaterial Polyester ?
    Weil, nicht Spannen und Wasseraufnahme.... ist das was man dann vor sich hat überhaupt noch Polyester ?


    Gerade Wasseraufnahme ist ein frappierendes Kriterium....

    Ich find' den Ansatz klasse, und ganz ehrlich, hey, warum muss ein Drache irgendwas besser können als ein anderer, wenn er für einen selbst schon alleine besser aussieht :)
    Warum nicht, es ist einfach anders.....
    interessant wäre mal die Frage ob der als Zweileiner fliegbar wäre mit einer entsprechenden Alternativwaage

    Klasse Farbgebung - das blau finde ich toll im Gegenlicht (?), welches Material ist das denn, Icarex blau, welches ich auch beim "Bundisch Ding" verwendet habe, oder ein anderes ?


    Der Verlauf der Formen unterstreciht nochmal die Gesamtform des Drachens, wirklich toll getroffen !


    Ich könnte mir auch gut Augen vorstellen in der Mitte als Vents ...... aber da bin ich ja scheints ein wenig eigen den Darchen oft ein Gesicht geben zu wollen :)

    keine Ahnung.... mal überlegen.
    HQ M-quad
    HQ H-quad
    Twin
    Dropkick
    Dropkick vented
    Nemesis
    Spider Std
    Spider mid
    Spider full
    Spiderman
    Rev EXP
    Quadmaus Pinky
    Quadmaus Blacky
    Harlekin
    Goblin
    Netzhautinferno
    NHI Black
    Megavent
    Hexagon
    Das Bundisch Ding


    Mal zählen, 11 Kaufdrachen, 9 gebaute, 20 also wohl.... Ich hab das Gefühl ich hab was vergessen

    nja, Excel und Aurel gibt sich preislich nix....
    das eine ist halt gewickelt,
    das andere hat den netten Vorteil auch über 33" erhältlich zu sein,
    dafür kann man sich den Pfeilschaft passend raussuchen
    Nachteil wiederum dass entsprechend der Steifigkeit der AUssendurchmesser variiert (Pfeilschäfte haben "genormten" Innendurchmesser fürs Zubehör)


    wie man halt mag....

    Hi,
    ich würde......... wenn ich von meinem Tramo ausgehe und mal replacen müsste


    1. Aurel Oryx 400 Kiel, und LK nehmen, OQS und UQS in 500 probieren. Muffen sollten knapp passen, hatte mal einen 400er probiert, muss man am jeweiligen Verbinder/Muffe mal schauen (zB Aurel Agil Schäfte wären mir persönlich jetzt zu fett, geben zwar wenige Gramm Vorteil, führen aber im Umkehrschluss zu deutlich fetteren Verbindern und Muffen)
    2. Mag ich nicht so, ich hab lieber was gewickeltes
    3. Muss ich passen
    4. Siehe 1. kann man machenn, finde ich pers. etwas overdose


    kleiner Hinweis zu 1. noch, sollte man sich mal nciht sicher sein obs jetzt nciht doch zu weich geworden sein sollte, kann man immer mal ein günstiges 4mm Rohr zu einem Testflug kurz einschieben und schauen ob es sich genehmer verhält.... mag ich sehr, ich fang mit weicheren Schäften an und packe ggf. einen härteren rein, die Preise sind bei denen ja eher überschaubar.


    für .2300er Avia hatte ich mir früher mal 5,90-5,95mm Aussendurchmesser, ca. 25gr./m und ca einen 350-400er Spine aufgeschrieben
    die hatten für mich eher den Vprteil, dass sie mit allen Pfeilschäften verglichen eher untermassig (also Steifigkeit ähnlich und dann Bezug zu 6mm) waren