Beiträge von plastikmann

    @KitingTom


    Ja, denn nichts anderes hast du selbst einen Absatz zuvor beschrieben.
    Das gilt gleichermassen ob 1,2,3 oder 4 Leiner.
    Selbst mir als Mehrleinerflieger,der nur ab und an versucht die Einleiner zu fliegen, ist relativ schnell klar geworden, dass auch hier die Waage einen relevanten Einfluss auf die Flugstabilität hat.
    Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich davon auch ausgehe, und ja das mag durchaus sehr vermessen sein, dass ich mich, wenn ich ein Hobby betreiben mag, auch damit auseinandersetze was ich dort tue und welche Grundlagen es dort zu wissen gibt. Gerade heute in der modernen Welt ist eine Aneignung dessen leicht möglich.
    Das mehr zur Erklärung, und Erläuterung des Hintergrundes, denn das war nicht mein Ansinnen eine Informationsbeschaffungsfaulheit hier zu unterstellen.


    Also noch einmal rekapitulierend aus dem beschriebenen Ergebnis des Threaderstellers heraus:
    Learning: Fliegt was schief, erstmal Waage vermessen.


    Nachtrag: Und dann gehts weiter, denn dann haben zB Einleinerexperten wie du wichtige Angaben der Randbedingungen der vorherrschenden Problematik, die sicherlich rascher zum Grundverständnis des vorliegenden Problems beitragen.
    Stablängen, Segelsymmetrie, all das wurde genannt, eines der wichtigsten Elemente eines Drachens, egal wieviele Leinen - fehlte.
    Daher Learning - wer auch immer das irgendwann per Suchmaschine mal lesen mag - Waage vermessen = sinnvoll und hilfreich.


    Nicht mehr nicht weniger wollte ich damit ausdrücken.

    Doktorarbeit jetzt nicht aber vieeeeeeeel probiert.
    Bis ich mich auf "meine" Waage eingeschossen habe bzw solange rumgedoktert habe mit Knotenleitern bis sie so war wie ich sie mir wünschte.
    Kann ich nur empfehlen, einfach mal Originalwaage ab und Tampen dran und probieren.

    Wenn nachher eh gesäumt wird.... wär mir heiss geschnitten zuviel Aufwand.
    Ich hab das bisher einfach mit einem Schnurzirkel angezeichnet und dann mit nem guten Cutter nachgefahren.


    Wenn du zwei Schichten zusammen schneidest kannst du das normal locker auseinander ziehen.
    so zumindest meine bisherige Erfahrung mit Icarex und normalem Spinnaker

    Hi,
    ich brauche mal eure Hilfe, es passt nicht recht zu Drachen, aber zum Zubehör - es geht mir um ein Band, welches man zum säumen von Taschen verwendet bzw verwenden kann.


    Wenn ich zB einen normalen Rucksack aus Polyester anschaue ist der nicht mit einem Schrägband a la Metropolis (ich glaube das heisst normal Satin Schrägband), oder Gurtband gesäumt, sondern mit irgendwas dazwischen..... ich hoffe es ist so halbwegs klar was ich suche.


    Ist das evtl. das was ich als "Köperband" aufgeschnappt habe ?


    An sich kann das mM nicht so speziell sein, da in Massenware verwendet - aber nach welchem Begriff muss ich dazu suchen ?


    bei der Tasche habe ich einfaches Schrägband genommen, ok, das klappte erstmal, das nächste mal hätte ichs gerne wie nem Rucksack zB, also stabiler.


    https://www.drachenforum.net/a…-img-20210711-191938-jpg/


    Könnt ihr mir helfen ?

    @gerard61 ich bin ja quasi nur mit Sonnenbrille draussen, oder im Auto.
    Beim Fahren eine im Gestell mit Korrektur, und draussen meist 3M Schutzbrille mit gutem UV Schutz.
    Ich kann mich da nicht beklagen, bei mir sitzen die Brillen nach wie vor angenehm, das Silikon der Bügel ist sehr weich und dünn reicht aber zum halten gut aus.

    kenn ich nur zu gut das Thema @gerard61 - nach zig versuchen war ichs leid und hab kurzerhand einen letzen Versuch damit gestartet

    und fertig.... die nehm ich jetzt seit über nem Jahr beim Fliegen, Telcos wenn ich mit dem Kinderwagen unterwegs bin....
    ja es geht höherwertiger, und teurer, bloss nutzten sie mich nix wenn sie drücken, rausfallen, und ewig nerven.
    Der Klang ist recht gut, natürlich nicht wie meine Studio Kopfhörer zuhause, da fehlt einfach die akustische Masse dahinter, dennoch ausgewogen, klar,
    und vor allem auch die Sprachqualität ist gut - auch bei Wind.

    ... die wir nächsten Mittwoch vor dem Spiel gegen Ungarn weithin sichtbar im ganzen Land ...



    Was haltet Ihr davon und wer ist dabei?

    Ich nicht, ich mache mir nichts aus Fussball, zumindest nicht zu dem Anlass.
    Ich lebe Toleranz und muss sie nicht demonstrieren.


    Dennoch wünsche euch viel Spass und ebenso Erfolg dabei !

    @Coyote Nja Enrico, da hast du natürlich recht, einfacher ists, hatte ich auch schon drauf, dann dachte ich mir aber doch, hey - das ist definitiv die falsche Bauweise für diesen Stoff, wenn dann das nächste Mal gleich mit Mylar hinterlegen wie sich das gehört. Icarex ist da einfach besser, da kannste fast alles reinschneiden was du willst, das verzeiht sich kaum, und reisst erst bei extrem fieser Last ein, vergleichsweise, sofern alles sauber gerundet ist. Ventex light verzieht und bildet dann ne scharfe Kante und dann ratsch - ich mag den Stoff echt, zumindest hab ich jetzt ein Detail gelernt was damit nicht so geht.


    @gerard61 Ich habs jetzt so gemacht, dass ich abgeschnitten habe, dann aus meiner Schablone heraus die echte Leitkantenform neu rausgeholt, eingeflickt, Gazebereiche festgelegt, asugeschnitten, demnächst kommt Gaze dahinter.... ich glaube das wird mir auch besser gefallen als eine Reihe Löcher. PLus, ich korrigiere natürlich den Verzug durch meine Rollsäume... also das nächste mal endlich experimentieren mit Schrägband, oder eben die Bögen gerade machen - dann wärs aber kein Restless mehr ...


    In jedem Fall, der Weg ist das Ziel, Aufwand darfs schon sein, etwas Strafe muss auch sein für die Faulheit am Anfang :evil:

    d'accord - sofern kein Material verwendet wird dass Feuchtigkeit molekular einlagert, das bekommste nicht anders raus.
    man muss auch klar unterscheiden Hausgebrauch oder was andres... wenn man ein Teil einfach nur braucht macht man auch mal bedeutende Abstriche

    Ich komme aus dem Kunststoffspritzguss - es hat gute Gründe warum es Trockeneinrichtungen gibt die preismässig an Spritzgussmaschinen rankommen.
    mit der Restfeuchte steht und fällt jegliche Qualität bei der Verabreitung von Thermoplasten.
    Beide Verfahren plastifizieren, wenn auch das hier besprochene FDM Verfahren mehr "pastös" bleibt, oder vergleichsweise nur anwärmt.
    Silika Kissen sind Notbehelfe. Qualität geht nur mit richtiger Trocknung, also trockene Wärme über Zeit.
    Energieeffizienz geht anders, das muss klar sein, das liegt in der Natur der thermoplastischen Formung so oder so.


    p.s.: es geht weniger um Eigenschaften bei Nebel oder Regen, mal ausgenommen man würde Polyamid oder ähnlich massiv wasseraufnehmend aufnehmende Kunsttoffe nutzen - bei der Verarbeitung allerdings richten bereits geringe Restfeuchten im Material unangenehme Effekte an.

    ... da bin ich mal gespannt :FETE:



    Sodele - weniger "was hab ich gebaut", mehr "was bin ich am bauen", oder noch eher - "ab in die Änderungsschneiderei" ....
    vielleicht für den ein oder anderen hilfreich, oder den ein oder anderen absehbar gewesen, so oder so, ich befinde mich wieder in einer neuen Lernkurve :saint:


    Aber eins nach dem anderen.


    Grundsätzlich - ja der fliegt, quirlig, flott, aber richtig probieren konnte ich noch nicht, das lag an zwei Dingen:
    1. Ich war zu ungedultig und wollte den unbedingt auf Biegen und Brechen ausprobieren
    2. Habe ich deswegen die doofeste Stelle ind er Gemarkung bei dem unsinnigsten Hackwind ausgesucht


    und dabei ein paar Dinge herausgefunden.


    a. doppelter Rollsaum ist schön und gut, aber Ventex light bekomme ich zumindest nicht so hin, dass es deutlich massiver zusammenrafft wie im Vergleich Icarex - das hat zur Folge, dass der LK Bogen im Vergleich zur Vorlage deutlich grösser ausfällt. (die Bögen haben ganz schön gezogen)
    b. Bei der geeählten Grösse funktioniert bei meinen anderen Drachen Icarex ohne Mylar HInterlage locker mit einfach heiss geschnittenen Löchern in der Leitkante. Das kann ich mit Ventex light vergessen. Ich hab das Material erstmalig eingesetzt und leren gerade die Unterschiede...
    c. In Kombination von 2.+b. ist es so mit die doofste Idee den Drachen am Stoff hinter der Leitkante zu packen wenn man im böigen Wirbel hinter einer Böschung steht. Ratsch..... alles klar, ne ? 8|


    Also - kommt jetzt die Leitkante ab, dann das Segel flach ausgelegt, dann mit scharfem Utensil der obere Bereich unterhalb der Löcher sauber getrennt, Ventex wieder aufgefüttert und die Leitkante dem usrprünglichen Bogen sauber neu zugeschnitten.
    Was ich mir noch überlegen muss ist ob ich Mylar hinterlege und wieder löchere, oder Gaze einsetze - mein Bauchgefühl sagt mir das wird mir besser gefallen.....


    ... also Patient vorbereiten, den OP einrichten und mit ruhiger Hand ran.....


    vielleicht garnicht so schlecht auch mal ne STunde im kühlen Keller zu sitzen.

    Naja, den kleinen Rev habt ihr ja schon gesehen, den kleinen Mesh noch nicht, der fliegt aber auch nicht viel anders, eher noch ruhiger,
    gerade mit den ebenfalls auf 2/3 verkleinerten Handles fliegen die insgesamt ganz brauchbar.
    Meiner Meinung nach hängt natürlich viel an der Waage (die habe ich bei den beiden Rev Shapes ja etwas anders wie ne Standard Waage, habt ihr ja gesehen),
    aber auch vom Gestänge der Leitkante... ich hab den Eindruck dass man tendentiell viel zu steife Stäbe wählt, und habe bei den beiden bis runter zu 3mm ausprobiert.
    Das ging auch noch bei etwas Wind gut, 1000er sind schon recht stabil, eingependelt hab ich mich jetzt auf 1300er oder 4mm... die 1500er nehme ich gerne weil sie eben gewickelt sind und noch etwas leichter wie 4mm.
    Aber hier, schaun mer mal wenn Wind ist, dann find ichs raus, soviel anders ist der 07er jetzt auch nicht wenn ich die übereinander lege, zuminest erwarte ich nix Unfliegbares


    :saint:


    ... und in gross bau ich ja irgendwann auch noch einen... alleine schon weil ich ja immer sage das wars jetzt, jetzt brauchste nicht noch einen... und dann juckts doch wieder.

    .... und es kam wie es kommen musste... irgendwann wird dann auch mal ein Restless gebaut.
    Aber einfach so ? Nee.... ich habe einen 07er gebaut. 07, weil 0,7 bzw 70% vom 230er - 160er Leitkante.


    Warum ? Weil ich s kann ;( ... nee, im ernst, weil ich mit zwei anderen im Rev-Shape in der Grösse ganz gut fahre im wahrsten Sinne des Wortes,
    die LK ist wie bei normalen Revs 3-geteilt und die Vertikalen passen so auch in einen normalen Rucksack da 54cm Stablänge, und sind damit recht bequem auf dem Fahrrad für mich.


    Ich warte jetzt nur noch ab dass der Wind mal in die richtige Richtung weht, aktuell leider nur passend für die einzige ungemähte Wiese vor der Haustüre, da hab ich mir schon 5 Zecken gezogen die Tage... naja, die Chance wird kommen, ich bin da recht zuversichtlich dass auch der gut fliegen wird :saint:


    Eckdaten ansonsten, Tuch ist Ventex, die Löcher in der LK habe ich nicht hinterlegt, das würde ich das nächste mal doch lieber machen, bei Icarex geht das problemlos, Ventex ist da ein wenig anders.. von der Grösse her wirds dennoch gehen denke ich mal..
    Bestabt ist LK Aurel Oryx 1000er, Vertikal Oryx 1300er.
    Alternativ habe ich 1500er Nijora Junior vorgesen für die LK nd Vertikal mal 3mm cfk Rohr, die sind ja nur 40cm.
    Versuch macht kluch