Ja, denn nichts anderes hast du selbst einen Absatz zuvor beschrieben.
Das gilt gleichermassen ob 1,2,3 oder 4 Leiner.
Selbst mir als Mehrleinerflieger,der nur ab und an versucht die Einleiner zu fliegen, ist relativ schnell klar geworden, dass auch hier die Waage einen relevanten Einfluss auf die Flugstabilität hat.
Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich davon auch ausgehe, und ja das mag durchaus sehr vermessen sein, dass ich mich, wenn ich ein Hobby betreiben mag, auch damit auseinandersetze was ich dort tue und welche Grundlagen es dort zu wissen gibt. Gerade heute in der modernen Welt ist eine Aneignung dessen leicht möglich.
Das mehr zur Erklärung, und Erläuterung des Hintergrundes, denn das war nicht mein Ansinnen eine Informationsbeschaffungsfaulheit hier zu unterstellen.
Also noch einmal rekapitulierend aus dem beschriebenen Ergebnis des Threaderstellers heraus:
Learning: Fliegt was schief, erstmal Waage vermessen.
Nachtrag: Und dann gehts weiter, denn dann haben zB Einleinerexperten wie du wichtige Angaben der Randbedingungen der vorherrschenden Problematik, die sicherlich rascher zum Grundverständnis des vorliegenden Problems beitragen.
Stablängen, Segelsymmetrie, all das wurde genannt, eines der wichtigsten Elemente eines Drachens, egal wieviele Leinen - fehlte.
Daher Learning - wer auch immer das irgendwann per Suchmaschine mal lesen mag - Waage vermessen = sinnvoll und hilfreich.
Nicht mehr nicht weniger wollte ich damit ausdrücken.