Beiträge von Bruch-Pilot

    3x so teuer ist ne Beamer V aber nicht, bei Amazon z.B. 156 Euro in Größe 3.0. (Vergleich Rush Pro 350: 169 Euro)
    Aber die Dakota ist natürlich günstiger, wenn sie dir gefällt.
    Zum Funfaktor: Je Größer die Matte, desto weniger wendig (scheint aber wohl auch vom Modell abhängig zu sein), dafür eben mehr Zug.
    Zur Safetyline: Die gibt es ja bei Vierleinern auch, so genannte Kitekiller (kann z.B. die von Ozone empfehlen). Die werden an den Bremsleinen befestigt und dann kannst du den Kite einfach loslassen und er fällt drucklos zu Boden.
    Zum Platzbedarf: Du solltest beachten, dass dich der Kite nach vorne ziehen kann, also vor dir sollte schon ausreichend Platz sein, aber das steht hier glaub ich auch irgendwo in den FAQ, wieviel Platz man mindestens haben sollte.
    Übrigens ist die Safetyline der Rush Pro nur für nen Kitekiller gedacht (oder eben zum Rückwärtsstart) und nicht fürs Trapez, wie Reudnitzer schon sagte. Verwechsel das nicht mit den Bars die z.B. Kitesurfer etc. nutzen, das ist was anderes.

    Hi Andre!
    Stand letzte Woche vor ner ähnlichen Entscheidung.
    Würde jetzt auch direkt wieder zu nem Vierleiner greifen. Hab zwar leider keine Erfahrung mit der Rush Pro, aber seit einer Woche nen Vierleiner in 2.5 - möchte die von Reudnitzer angesprochenen Bremsleinen nicht mehr missen!
    Von HQ Invento gibt's da z.B. die Beamer Serie, die recht gut sein soll. Kannst aber auch ruhig bei anderen Herstellern mal schauen, hier im Forum gibt es ja einige Empfehlungen!
    Ne 3.5er ist sicherlich kein Spielzeug, selbst meine 2.5er zieht mich bei 3-4 Bft. einige Schritte nach vorn. Soweit ich weiß sind die Unfälle aus den FAQs aber mit größeren Kites passiert. Wie immer: du solltest dich erstmal bei wenig Wind langsam herantasten. Erfahrungen mit Zweileinern scheinst du ja schon einige zu haben!


    Viele Grüße

    Zitat von Blitz

    Jeep . Lieber ein paar Euro drauflegen ,dann spingt das Kitevirus auch über. :)


    Der Kitevirus ist bei mir übergesprungen als ich das Prospekt mit der Lidl-Matte gesehen hab. ;)
    Für den Preis kann man ja auch echt nicht viel kaputt machen und fliegen tut sie auch, wenn der Wind stimmt.
    "ein paar Euro drauflegen" war für mich der zweite Schritt, wenn man sieht, dass es einem Spass macht.
    Natürlich wäre ne bessere Matte zu Beginn nicht schlecht gewesen, aber 60 Euro für ne Lenkmatte ohne zu wissen, ob einem sowas Spass macht war mir anfangs doch zu viel. Also ne Daseinsberechtigung hat sowas schon ;)


    Finde es aber schon echt witzig, dass die Dinger bei ebay zu höheren Preisen weggehen, als sie im Laden kosten :O

    Nun endlich noch ein kurzes Feedback nach den ersten Flügen mit der Cooper Fox 2.5 (mit Ozone Handles Gr. S):


    Hatte am Sonntag bei schwachem Wind den ersten Start und war eigentlich gleich begeistert. Heute dann bei etwas mehr Wind geflogen: Wetterbericht sagte ca. 19 km/h mit Böen bis 30 km/h - ich kann das schlecht abschätzen, jedenfalls hat das T-Shirt gut geflattert und der Wind war auch leicht in den Leinen zu hören. Spätestens seit heute bin ich absolut von der Matte überzeugt und ich konnte reichlich üben, ob Loopings oder Reverse Launch etc., alles funktioniert mittlerweile recht gut. Bin sehr froh, mir nicht erst nen besseren Zwei- oder Dreileiner gekauft zu haben! Auch die Größe passt (erstmal) perfekt, denn größer wäre mir heute echt zu heftig gewesen ;) In der Powerzone musste ich der Matte schon gut "hinterherrennen".
    Jedenfalls hab ich genau das gefunden, was ich wollte. Hab zwar leider keinen Vergleich zu der Beamer V 3.0, bereue es aber auf keinen Fall, die Fox gekauft zu haben!
    Nur die Tasche ist beim Cooper Fox recht schlicht gehalten, aber das wusste ich ja schon vorher und nen Rucksack hat man auch zu Hause. (Außerdem soll mir das recht sein, sofern die Kosten dafür vom Hersteller lieber in den Kite investiert werden)


    Tolles Hobby :H:

    Statusupdate:
    Nach langem hin und her und einigen PMs hab ich nun endlich meine Matte gewählt.
    Es wird jetzt eine Cooper Fox 2.5 - also genau die Mitte zwischen 2.0 und 3.0. Das klang für mich nach dem besten Kompromiss.
    Die Fox hat mir ein Händler empfohlen, zu dem ich über dieses Forum gelangt bin, sie soll wohl etwas leistungsfähiger sein und etwas früher hochgehen als ne Beamer (sofern das bei der Zwischengröße überhaupt vergleichbar ist).
    Werde dann meine Erfahrungen mit der Fox mit euch im entsprechenden Sammelthread teilen.
    Auch wenn mir viele gleich zu einer 3.0er geraten haben, ich taste mich doch erstmal langsam hoch ;) Denke so groß ist der Unterschied zwischen ner 2.5 und 3.0 ja auch nicht ;)
    Freu mich jedenfalls jetzt erstmal auf die neue Matte!
    Vielen Dank nochmal an alle für die vielen Tipps und Empfehlungen!

    Schon mal vielen Dank euch allen für die vielen Tipps!!
    Die Cooper ist ja noch teurer, was ich so gesehen hab, drum würde ich die mal außen vor lassen.
    Die meisten raten ja doch eher zu den 3qm. Hab bei Youtube mal n bisschen geschaut, die zieht die Leute bei viel Wind aber schon heftig.. ;)
    Drum überleg ich nachwievor ob vll. 2qm reichen... Schwierige Entscheidung.
    Noch drei Fragen:
    -Dieses bei der Rush (3-leiner) beschriebene Relaunchen bzw. Reverse Launchen ohne fremde Hilfe geht mit ner Vierleiner ja sicherlich genauso einfach oder?
    -Hat jemand die Alpha schonmal geflogen und den Vergleich zur Beamer? Die wäre ca. 50 Euro günstiger (zumindest als 2.5er)
    -Da die Beamer ja schon gehobene Preisklasse für den Anfang ist, wie wahrscheinlich ist so ein "Kammerplatzen" nach nem Crash bzw. wie leicht kann sowas passieren? Frag nur, nicht dass ich beim Erstflug gleich ~160 Euro schrotte.

    Hallo zusammen!
    Wie so mancher hier, bin auch ich über ne günstige Discounter-Matte (mit Bar) zum Lenkmattenfliegen gekommen und bisher erst zweimal geflogen.
    Was mich jetzt schon stört ist, dass sie bei wenig Wind kaum fliegt und bei viel Wind auch nicht wirklich stark zieht.
    Daher würde ich mir gerne etwas besseres zulegen und hab mich auch schon reichlich informiert, aufgrund unterschiedlicher Aussagen weiß ich aber letztlich nicht, was ich genau bestellen soll.


    Was ich suche:
    Eine Lenkmatte fürs Binnenland (Wiese, Kiten im Stehen), die bei geringem Wind schon einsatzfähig ist - aber auch mal bei stärkerem Wind geflogen werden kann.
    Aufgrund des Budgets will ich mir aber erstmal keine zwei Matten zulegen (was ja bei unterschiedlichen Windstärken Sinn machen würde). Kosten sollten maximal 150 € betragen, besser günstiger. Dabei ganz wichtig: als Anfänger möchte ich keine Matte, die mich bei ner Böe machtlos auf die Nase legt, mich über die Wiese zieht oder gar abheben lässt. Allerdings würde ich das ganze schon gern etwas sportlich betreiben, also bei viel Wind darf die Matte schon etwas Kraft kosten, dass man sich mal ein bisschen reinlegen kann - aber wie gesagt, bitte nicht so, dass ich nach ein paar Minuten aufhören muss - sei es aus Ermüdung oder Verletzung ;)
    Die Matte sollte außerdem möglichst lange Spass machen, also nicht nur anfangs interessant und danach "wegwerfen" und neue kaufen, hoffe ihr versteht was ich meine.
    Eigengewicht: 90kg


    Folgende Matten von Invento/HQ hätte ich momentan im Auge:
    -Symphonie 2.2 : preisgünstige 2-leiner, aber macht die auch längerfristig Spass (zu klein?)?
    -Rush IV Pro 250: Videos gefallen mir, vor allem wegen der dritten Leine als "Notaus" bzw. Relaunchhilfe, aber macht ein 3-leiner inkl. Bar auch auf Dauer Spass?
    -Alpha 1.5/2.5 oder Beamer 2.0/3.0 : reicht die preisgünstigere Alpha aus, oder sollte man doch lieber in die etwas teurere Beamer, die hier ja immer wieder empfohlen wird, investieren? Hier bin ich vor allem bei der Größe total verunsichert. Im Forum wird sehr häufig die Beamer 3.0 auch für Anfänger empfohlen, aber könnte die nicht auch schon etwas überfordern? Hab an anderer Stelle nämlich auch schon gelesen, dass die Alpha 1.5 bereits mächtig zieht bei ausreichend Wind. Ist vermutlich alles relativ, kann mir da aber kein eigenes Bild machen, da ich niemanden kenne, der sowas in der Größenordnung hat.


    Welche würdet ihr mir empfehlen, welche würdet ihr ausschließen und vor allem, welche Größe sollte ich bei meinen oben genannten Anforderungen wählen?


    Vielen Dank im Voraus! :H:
    MfG Bruch-Pilot


    PS: Es muss nicht unbedingt HQ sein (falls ihr nen besseren Tipp habt)