Moin Philip,
vielleicht hat jemand aus dem Forum ein PDF von G. Wolsing sein Buch. Wie schon gesagt wurde steht dort ALLES ! drin.
Gruß Lake
Moin Philip,
vielleicht hat jemand aus dem Forum ein PDF von G. Wolsing sein Buch. Wie schon gesagt wurde steht dort ALLES ! drin.
Gruß Lake
Find ich super Schattenpinguin !!!!
Meine beiden Jungs (10 Jahre) haben diesen Sommer erst richtig Blut geleckt mit den Drachen fliegen. Jetzt wo wir das Wetter immer bescheidener wird wollen die beiden auch Drachenbauen und stibitzen mir meine Stoffreste
Das Model schaut klasse aus
Gruß Rene
Moin Olaf,
ich glaub ich hab den Fehler gefunden , beim zuschneiden der UQS hab ich jeweils 5 cm zu viel abgeschnitten ……und den oberen Schutz zu weit oben angetackert, das ist aber einfach zu beheben.
Wenn man nicht vorab doppelt kontrolliert….
Danke für eure Hilfe !!!!!!
Ja sieht bei mir auf den Foto wirklich sehr gebogen aus meine anderen LD die ich gebaut habe machen auch einen gestreckteren Eindruck . Hab mich bei allen LD wie auch bei den Turbo jetzt auf die Längen von G. Wolsing sein Buch verlassen .
Bei meinen gr. Bruder , hab ich auch Foto hier im Forum (grün weiß) hab ich die gleichen Längen . Hab eben nach gemessen , da wirkt aber alles auch gestreckter 🤔
Bei deinen sieht mir die Kopfspitze sehr spitz aus, bei meinen LD (276cm spw.) ist die breiter .
Genau so wie bei meinen gr. Bruder und der jetzige gr. Bruder Turbo. Eventuell wirkt deiner aufgrund der Kopfspitze gestreckter ???
Ich werde mal die UQS austauschen
Gruß Rene
Danke für den Hinweis !!!
Gruß Rene
Hallo Harald,
ja das gemeinsame Fliegen war super! Wäre klasse wenn wir das mal wiederholen könnten. Mit SPO hat bei uns leider nicht geklappt, Melanie hatte kein Urlaub bekommen.
Unsere Drachentasche hat sich auch seit dem gut gefüllt. Melanie hat sich auf dem letzten Drachenfest einen alten Lenkdrachen gekauft, der hat keinen oberen Querstab, fliegt super! Die Jungs sind mittlerweile vom Bebop weg und fliegen was schnelleres…. Alleine starten klappt bei beiden auch 😃
Viele Grüße
Rene
Moin,
in den letzten 4 Wochen sind meine Frau, unsere beiden Jungs und ich sehr oft auf der Drachenwiese gewesen. Seit dem die Jungs begeistert Lenkdrachen fliegen und auch nicht mehr die Teile Erden, hat es jetzt auch meine Frau erwischt mit dem Drachenvirus…… eben ist ihr erster selbst gebauter fertig geworden…. Die kl. Schwester…..
Wir sind gespannt ob der kleine Flitzer fliegen wird.
Gruß
Rene
Danke Dir
Moin,
ganz große Klasse!!!!!!!!!!!!!!!!
Viele Grüße
René
Hi Harald,
leider musste ich lange Pause einlegen….aber jetzt wo das Wetter besser wird werde ich auch wieder öfters meine Wolsingnachbauten fliegen.
Im Mai sind wir wieder in Schillig, da möchte ich auch mein 3er Gespann testen, eventuell auch 4er
Ja ich habe öfters mal den Gedanken gehabt was für eine sch…. Arbeit…. aber heute bereue ich keine Sekunde!
Der gr. Onkel gehört jetzt zu meinen absoluten Lieblingen , schöner Zug, überraschen flot !!!! Mein erster gr. Onkel , den hab ich die Waagemasse aus Günters Buch geknüpft, flog nicht so flott wie dieser.
Das Stückwarkdesign hat heute einige Leute angezogen
Moin
nach langer Pause habe ich heute zum ersten Mal meinen gr. Onkel geflogen
nach sorgfältigen kontrollieren und Waage für den Erstflug einstellen steht der Onkel wie eine eins in der Luft.
Noch mal vielen Dank an Harald für die Maße der Waage!
Ich habe mich für 35 Meter 75kg Leinen entschieden .
Nach den auslegen der Leinen war es dann soweit.
Ein sanfter Ruck an den Leinen und der Onkel schnellt in die Luft ☺️
Meine Gedanken waren beim fliegen bei G. Wolsing, seine Drachen sind großartig!
Grüße
René
Moin,
heute hat das Wetter mal gepasst und ich bin raus zur Weide um 2 Drachen das erste Mal zu lüften. Leider hatte der Landwirt die Weiden abgeriegelt weil die total matschig sind . Hab mich aber dazu entschlossen wenigstens den Sled kurz auszupacken um zu testen, ob er überhaupt fliegen wird und ob er gerade in der Luft steht . Der Wind war sehr schwach, kleine Böen von 1bft. Deshalb hab ich es erstmal ohne den Schwänzen probiert.
So sieht das schon mal ganz gut aus . Bis auf die mittlere Luftkammer, die bläht sich nur ganz auf sobald 1bft. vorhanden sind, ansonsten fliegt er aber auch nur mit den äußern Kammern.
Beim nächsten Mal werde ich 2mm GFK Stäbe einschieben und die Schwänze dran knoten. Ich bin schon sehr gespannt!
Gruss
René
Moin,
ich würde mal die Speedprofis hier fragen ob die Karabiner geeignet sind, wenn du damit ein Speedkite starten möchtest !
Wenn ich mich nicht täusche hast du dir ein Kite von Long…. gekauft. GEIL!!!! Hatte auch einige von ihm.
Die Karabiner könnten eventuell das Steuergefühl beeinträchtigen.
Gruss
René
Vielen Dank für eure Hilfe!
Bis jetzt hab ich für meine beiden Jungs kleine Sleds gebaut die auf Anhieb sehr gut fliegen.
Aber bei diesem der knapp 160cm Spw. hat kommen Schritt für Schritt immer mehr fragen auf die man gut überlegen muss .
Auf Drachenfesten sieht man die großen Majestätisch am Himmel „stehen“. Aber wenn man erst selber sich an so nem Projekt setzt weiß man was da hinter steckt an Arbeit .
Grüße
René
Hallo Tobias,
super! So werde ich das auch machen.
Zur Flechtschnur, ist das eine spezielle Schnur oder was kann ich dafür verwenden? Wenn ich z.B. eine Waageschnur nehme (3x) und die flechte, weiss nicht ob das meine Maschine packt. Auf deinem Foto sieht man das du Zickzack-Stich genommen hast. Also immer rechts links von der Schnur…. Ich werde erst ein Probestück machen .
Da es zwei Fransenschwänze werden, wäre es sinnvoll jeden an zwei Punkten am Drachen zu befestigen?
Grüße
René