Beiträge von HolyMoly
-
-
-
Zitat von Backstall
Und der Kite wird sehr lange in Deiner Tasche bleibenJa aber dann kaufe ich das Ding doch nicht, wenn es in der Tasche bleiben wird :L
-
Ob 2qm oder 3qm ... diese Entscheidung kann Dir wohl niemand abnehmen.
Ich kenne beide Beamer 3.0 (eigene) und die 2.0 (Bekannter)! Die 2qm ist natürlich um einiges schneller und "zieht" auch nicht so. Mir persönlich macht aber genau das "batteln" mit dem Drachen sehr viel Spaß. Man kann sich regelrecht "reinlegen".
Bei der 2.0er macht es die Geschwindigkeit die den Spaß bringt. Ich hab auch eine 1.4er Beamer (älteres Modell) geflogen, da ist das ganze noch extremer.
Ab 5-6 Bft muss man sich bei der 3er dann schon anstrengen
Ich flieg sie gerade mit einem Snappy am Klettergurt. Ich empfinde es damit sogar sicherer als ohne "Trapez", da man bei einer Böe einfach in die Hocke gehen kann und damit den Hebel verkürzt und den Schwerpunkt nach unten legt.Von der Rush rate ich mal ab (hat ein Bekannter). Die macht definitiv weniger Spaß als die Beamer, oder im allgemeinen alle 4-Leiner. Das ist einfach dem System geschuldet. Mit einer 4-Leinder kannst einfach mehr machen.
Bei Deinem Gewicht und wenn Du ein wenig Bewegungstalent besitzt, empfehle ich einen 4-Leiner in 3qm. Ob Beamer oder was Vergleichbares.
Wenn Du sportlich eher wenig machst, dann evtl. doch die 2qm.Du wirst eh nicht drum herum kommen, sofern es Dir Spaß macht, irgendwann einen größeren zu holen. Um einfach bei wenig bzw. viel Wind auch fliegen zu können.
-
Ich zähle mich auch noch immer eher zu den Anfängern und kann bei Deinem Gewicht (ähnlich wie meines) die Beamer V 3.0 auch wärmstens empfehlen. Bei wenig Wind bekommt man sie hoch, kann gemütlich fliegen und ein paar Manöver testen und bei viel Wind macht sie auch noch Laune.
Die Matte läßt sich gut lenken, ist gutmütig zu Böenund überfordert nicht. Nicht desto trotz kann sie auch mächtig Druck machen so dass "Arschledern" kein Problem ist.
Dieser Beitrag war für mich damals recht interessant:
https://www.drachenforum.net/f…stieg-Ordnung-t74525.html -
Ich habe auch mit einem Beamer 3.0 vor ein paar Monaten angefangen und habe nun einen Intermediate. Letzten Sonntag konnte ich den bei relativ wenig Wind zum ersten Mal im Stand Gassi führen und war echt beeindruckt über den Druck den der Inter im Vergleich zum Beamer aufbaut.
Ganz ehrlich: Ich hätte den Intermediate nicht am Anfang fliegen wollen, da wäre ich hoffnungslos überfordert gewesen bzw es wäre dann irgendwann einfach frustrierend geworden wenn das Teil ständig vom Himmel fällt und man weiss nicht wieso. Ich kann nun auch den Rat den man mir gegeben hat absolut unterstreichen: Einsteiger mit 3-4qm für den Anfang und der nächste sollte nicht zu groß sein. 5-6qm reichen dann absolut ... dann, für wenig Wind, irgendwann einen 8er. Ich wiege auch um die 90!!
Die Jungs hier wissen von was sie reden!! Erst Einsteiger, dann wenn man sich sicher fühlt laaaangsam steigern und nicht vergessen ... immer dabei das Hirn einschalten ... sonst tut es mächtig AUA!
- Editiert von HolyMoly am 07.08.2012, 12:08 - -
So mal was von Anfänger zu Anfänger:
Ich hatte mit einer Rush Pro 300 mal "schnuppern" dürfen und habe mir danach auch die Beamer V 3.0 gegönnt. Ich wiege ein ganzes Stück mehr als Du und bei dementsprechenden Wind zieht das Teil schon ganz gut an den Armen. Auch bei etwas weniger Wind macht es auch recht viel Spaß, weil die Beamer echt leicht zu fliegen ist, verzeiht so ziemlich alles und wenn man sich mal vertan hat ist es auch nicht sooo schlimm.
Mir macht die Beamer immer noch recht viel Spaß da man hier echt genüßlich Figuren üben und so manches "relativ gefahrlos" austesten kann.
Also: Gute Entscheidung, mach das so. Ich hab's nicht bereut.
-
Zitat von Timey
Danke für den Link. Da sind geniale Sachen dabei. "Schulter an Schulter", Verfolgungsjagden und der 360er interessiert mich auch. Mal sehen wie schnell ich dafür rennen muss
-
Ich habe das mal so gemacht:
Und bin dabei auf das hier gestossen:
http://www.drachenpoint.de/images/info/flugtipps-4leiner.pdf
Die kann man so gut wie alle auch mit einer Matte fliegen. Die Anweisungen sind dann natürlich ein klein wenig anders, aber man versteht trotzdem was zu tun ist. Da braucht man ein Weile, bis man alle durch hat
Ansonsten die Linkliste einfach nach unten abarbeiten, da sind einige wissenwerte Dinge drin.
-
Manchmal geht es schneller als gedacht .. ich hab mir die Toxic 5.0 bestellt. Da die wohl momentan nicht lieferbar ist, hat man mir eine Libre Vampir III 5.2 zu einem fairen Preis angeboten. Ich sag mal ... hab zugeschlagen :-O ... ich denke auch die Vampir III ist keine schlechte Wahl.
Da mir der Schritt von meiner Beamer 3.0 zu einem Inter in 5.2 wohl bewußt ist, werde ich die momentan lauen Abende wohl zum testen benutzen
Ein ATB (N:XT Redux) kam auch dazu. Hier wird wohl vorerst die Beamer zum Einsatz kommen bis ich die Vampir wirklich beherrsche.
Danke nochmals für Eure Ratschläge.
-
Falls Du beim Beamer V 3.0 noch nicht zugeschlagen hast: Ich hab meinen für 169,- beim Onlineanbieter mit dem grossen "A" bekommen.
-
Danke für den Tipp, das kenne ich noch vom Segeln her. Der Halbwindkurs war leider nicht möglich da der Weg auf dem ich fuhr nicht 90° zum Wind verlief. So musste ich mich halt mit Raum-Wind-Kurs zufrieden geben. Sollte, zumindest in die eine Richtung, ja trotzdem funktionieren. Wobei ich vermute, dass auch bei obtimalem Wegverlauf der hin und wieder wegbrechende bzw. fehlende Wind mir die Sache versaut hätte. Ich hatte einfach zu wenig "Zug". War ja aber auch als Ersttest gedacht und da war eh nur mal "Anschnuppern" wichtig. Einfach mal ein Gefühl bekommen wie das geht mit Inline und Kite.
Ich muss mir die geeignete Stelle zum Inlinekiten hier noch suchen.
-
Mir wurde auch die Viper S 5.3 empfohlen und der Hinweis gegeben, dass man bei unserer Schneelage (tiefer Schnee) wohl eher mit 7-8qm brauchbar vorankommt. Die Viper gibt es momentan in "unserem" Gebrauchtmarkt hier im Forum, aber leider wird es nun eher erst September bis ich über einen neuen Kite entscheiden kann.
Ich war gestern mit der Beamer und den Inlines "unterwegs". Leider etwas wechselhafter und vor allem manchmal zu wenig Wind. Es kam doch oft vor, dass plötzlich fast kein Wind da war und ich den Kite fast überholt hätte. Wenn ich mir da nun die Toxic vorstelle und denke, dass aufgrund der Größe und "mehr Bums" mehr Beständigkeit in den Zug kommt, dann wäre ne 5er was für den Anfang. Bei festem Schnee und Ski, vermute ich mal, hätte ich dann ähnliche Bedingungen. Wobei meine Inlines schon verdammt gut rollen, werden ja regelmässig beim Inline-Hockey bewegt
Klar, dass ich früher oder später, wie Reudnitzer auch geschrieben hat, um eine 7er oder 8er dann wohl nicht herumkommen werde.
Kennt jemand die Viper im Vergleich zur Toxic?
-
Wie wäre denn die Toxic 5.0? Die wäre gerade so an der finanziellen Grenze.
Ich habe mir mal den Sammelthreat der Toxic durchgelesen und das hört sich echt gut an. Ich weiss, es ist ein Inter ... schwieriger zu fliegen ... reagiert etwas direkter als mein Beamer und hat mehr Druck. Was mich nun nicht gerade abschrecken würde. Man kann ja bei weniger Wind auch erst mal üben udn sich dann an mehr herantasten.
Naja, ich hab noch ein wenig Zeit
Gruß
HolyMoly
-
-
Bei Amazon gibt es das aktuelle Modell auch für 195,- Euro:
Aber Dein Tipp bestärkt mich in meinen Überlegungen. Vielen Dank.
-
Besten Dank für die schnelle Antwort. Da liege ich dann ja doch nicht so falsch mit meiner Größenvorstellung. Mit einer 5er und meiner 3er wäre dann wahrscheinlich der größte Windbereich in meiner Umgebung weitesgehend abgedeckt. Ne 7er wäre dann natürlich die perfekte Ergänzung .. irgendwann. So auch eine "Kleine" bei Starkwind.
Da die 5er ja dann eher zum "ziehen" gedacht ist (jumpen eher zweitrangig), stellt sich mir dann auch die Frage ob die Beamer im Handle-Bereich die richtige Wahl ist, oder gibt es da was geeigneteres? Da würden mich auch Eure Erfahrungswerte sehr interessieren.
HolyMoly
-
Hallo,
ich bin neu hier und habe mir, überwiegend auch wegen diesem Beitrag hier, vor ein paar Wochen die Beamer V 3.0 zugelegt. Erst einmal vielen Dank für die vielen Tipps hier, echt Klasse!!
Meine Erfahrungen waren zu diesem Zeitpunkt nur eine kurze Berührung (1 Tag) mit einer älteren Beamer ? 1.4 und einer Rush 3 Pro 300 (beide an einer Bar). Der Wind war damals bei 2-3 Bft, mehr nicht. Was soll ich sagen, es hat mich gleich infiziert.
Nun ein paar Wochen später, bin ich immer noch begeistert und bin auch mit meiner Beamer 3.0 absolut zufrieden. OK, habe natürlich auch wenig Vergleichsmöglichkeiten. Das Steuern mit den Handles macht mir defintiv mehr Spaß als damals mit der Bar. Also auch hier kann ich die Empfehlung selbst als Einsteiger auf einen 4-Leiner zu setzen absolut beipflichten. Das "spielen" mit der Bremsleine und die Möglichkeit den Kite auch bei viel Wind ohne Probleme landen und auch rückwarts starten zu können macht echt Spaß.
Hier im Binnenland (nörlicher teil der schwäbischen Alb) herrschen leider meist recht böige Windverhältnisse. Ein Bereich zwischen 3-5 Bft ist da keine Seltenheit, ich denke letztens hatten wir Böen bis 7. Gerade im oberen Bereich komme ich mit der 3.0 manchmal schon, trotz meiner 93kg und kaum auftretender Bewegungslegasthenie, an meine Grenzen
.Leichte Sprünge habe ich auch schon probiert, bin da aber eher noch vorsichtig!
Nun ... man denkt ja weiter ... Reizen würde mich z.B. mal den Kite mit den Inlines auszuprobieren und im Winter natürlich mit Ski. Schutzausrüstung wäre vom Inline- und Eishockey vorhanden, Fahrtechnisch sollte es auch keine Probleme geben. Am Anfang natürlich nur bei recht wenig Wind.
Ich kann allerdings sehr schwer einschätzen wie die 3.0 "zieht". Der Rollwiederstand sollte eigentlich recht gering sein. Was meint Ihr, gehat das für den Anfang?
Für den Winter soll es zum Snokiten dann auch einen größeren Kite geben. Auch da bin ich echt unschlüssig. Die De-Power (Apex 3) sind mir ehrlich gesagt zu teuer (man hat ja mehr Hobbies), also dann eher Handles. Aber nur wie groß? Gerade zu dieser Frage bräuchte ich mal Euren Rat.
Grüße
HolyMoly