Beiträge von Dotmatrix

    Hi zusammen,


    ich hab da mal ne blöde Frage. Im Buch von Paul May ist die Herstellung von Leinensets beschrieben. Nun, da ich kein fertiges Leinenset anscheinend erhalte, so wie ich es haben möchte, werde ich wohl ein eigenes erstellen.


    Messt ihr eure Leinenlängen irgendwie exakt aus oder eher so ungefähr grob bzw. wie würde man es ausmessen? Wie bekomme ich hinterher 45 m Leinen aus einer 100 m Rolle am besten konfektioniert?


    Ich schäme mich jetzt schon für die Frage. :L


    Gruß


    Micha

    Hab da mal ne Frage,


    für den Fazer XL empfiehlt HQ ja Leinen von 140 kp. Ich fliege gerne mit Climax Profiline. Allerdings finde ich diese überall nur bis max. 130 kp. Meint ihr, dass diese auch bei 6-7 Bft noch halten oder sieht es da eher schlecht aus? :(


    Für 3-4 Bft hatte ich 55 oder 70 kp Profiline in Erwägung gezogen. Welche Leinenlänge ist empfehlenswert, 30 m oder dann doch lieber eher 35 - 40 m.



    Oder dann doch eher die Protec?


    Danke schonmal.

    Hallo zusammen,


    ich liebäugele gerade mit einem HQ Fazer XL. Aktuell bin ich mit dem Trickkiten beschäftigt und möchte mir für starke Winde auch mal was zum kämpfen anschaffen. :)


    Wenn man sich das aktuelle Wetter so anschaut, dann ist es bald soweit.


    Jetzt kann ich mich allerdings zwischen Fazer und Fazer XL nicht so wirklich entscheiden, da ich befürchte, dass der Fazer mich von der Zugkraft nicht vom Hocker haut. Der Drache sollte mich schon richtig unter Druck setzen. Hat einer schon Erfahrung mit den 2 genannten Kites gemacht?

    Hi zusammen,


    ich spiele mit dem Gedanken mir einen STD Custom zu kaufen und habe eine Entscheidungsneurose.


    Denn..., dann sollte es ja schon aufjedenfall was ganz besonderes sein. Ich hab hier mal ein paar Beispiele angefertigt und würde gerne eure Meinungen dazu hören/lesen.


    Gruß


    Micha





    Versteh ich nicht so ganz. Aus dem Horizontalflug - von links nach rechts - einen Backflip erzeugen und in den Fade kommen? Also legt sich der Kite automatisch in den Backflip und dreht sich in die Fade Position?

    Hallo soundless,


    ich weiß der Beitrag ist schon was älter aber ich habe auch vor kurzem mit dem Trickkiten angefangen und bin auf der Suche nach geeigneten Locations. Komme auch aus Langenfeld und bei mir in Berghausen gibt es ein Feld wo es möglich ist. Allerdings muss aktuell der örtliche Pferdewirt erstmal mit dem Trekker alles abmähen. Ansonsten habe ich es auch schon auf einer großen Wiese in Monheim probiert, direkt am Deich in der Nähe des Fußballfeldes am Rhein. Allerdings hatte ich an dem Tag fast 0 Wind, hab es also auch schnell wieder sein gelassen. Mich würde interessieren, wo der Platz in Leichlingen sein soll?

    Zitat von HiFly


    evtl. mal die Standoffs (bzw. deren Halter auf der Spreize) leicht nach innen schieben, dadurch sollte etwas Druck Richtung Kreuz entstehen


    Alles klar HiFly, daran hatte ich auch schon gedacht aber bisher nicht in Erwägung gezogen. Werd ich mal probieren. Danke! :H:

    Noch eine kleine Frage zum Thema. Mir ist aufgefallen, dass die rechte uQs, welche bei mir im Flug gebrochen ist, immer wieder vom CFK Vollstab am Mittelkreuz abrutscht. Dadurch geht natürlich die Verstärkung des CFK Rohres zu einem gewissen Teil verloren. Ich vermute auch, dass dies bei mir den Bruch von innen verursacht hat. Daher meine Frage, wie kann ich verhindern, dass das CFK Rohr ständig vom CFK Vollstab am Mittelkreuz abrutscht? Eine Schicht Tesafilm auf den CFK Vollstab, Stab austauschen etc, weitere Ideen?


    Danke schonmal.


    Bis dann.