Beiträge von Dotmatrix

    Im Grunde habe ich mir schon so ziemlich alle Videos der Kites angeschaut, ausser eins vom Topas. Wobei der eher an letzter Stelle steht.


    Persönlich sagt mir der Fazer XL und der Wilde Willy am meisten zu. Gedacht ist der Kite eher für Windstärken ab 3 Bft aufwärts. Wobei ich 5/6 Bft erst im späteren Verlauf anpeilen will, wenn die Erfahrung stimmt.


    Alles was darunter ist, nutze ich eher fürs Trickkiten. Wichtig wäre halt, dass der Kite nicht zu langsam ist, will ja nicht dabei einschlafen. :L Er sollte Ecken knackig in den Himmel knallen und die Spins wären schön eng wünschenswert. Muss ja was zu tun haben.


    Ein schöner Sound wie bei der Wilden Hilde ist auch ganz nett. Ergibt sich dann aber wohl bei entsprechender Windstärke und Tempo.


    Kann das einer bestätigen => Wilder Willy = schneller Fazer XL, zieht etwas weniger Fazer XL


    => Fazer XL = langsamer als Willy, zieht mehr als Willy


    Zitat

    ja, die frage ist eher, bei welchem wind er wieviel power haben soll... bei 6bft kannst du auch mit so manchem 1,60 speedkite über die wiese pflügen...


    Also über die Wiese pflügen sollte er schon erst ab 5 oder 6 Bft. Sonst ruinier ich dem Pferdewirst vor Ort die Wiese. :-O



    - Editiert von Dotmatrix am 15.10.2012, 21:23 -

    Hi zusammen,



    ich überlege schon seit langem, welchen Speed/Powerkite ich mir kaufen soll um meine Drachentasche dahingehend zu erweitern. Dabei sind mir mehrere Modelle ins Auge gefallen.


    Was das Speedkiten angeht, bin ich noch Anfänger. Der Kite sollte einen guten Speed haben. Er sollte mich aber auch kräftemäßig fördern. Also ein gewisses Maß an Power ist auch nicht verkehrt. Dabei muss er mich nicht unbedingt aufm Arsch durch die Wiese ziehen, aber ich möchte mich schon etwas gegenlehnen und abmühen.


    Es sollte schon einer > 2m Spannweite sein.


    Aufgefallen sind mir bisher:


    Wilder Willy ->gefällt mir sehr gut und hört sich gut an.


    Fazer XL -> hier befürchte ich, dass er langsamer ist, aber dafür schon zu zugstark für den Anfang.


    Topas 2.2 - > hört sich auch gut an, aber ist der Willy nicht zugstärker?


    Fazer - > schneller als Fazer XL aber nicht so zugstark?


    Ja, ich hab echt eine Entscheidungsneurose. Ich will nämlich nicht den falschen kaufen und nach ein paar Flügen merken, dass ich doch unterfordert bin. :L

    Hab sogar einmal mitgezählt, da bin ich auf 8 sek. gekommen. Und der war gefühlt kürzer als der andere längere aber 8 sek. waren schon drin.


    Hatte aber auch schon vorher mehrmals Trockenübungen ohne Leine. Die Anknüpftampen sind nämlich an meinem Proto schön lang. Konnte also gut üben.

    Heute war ich nochmal auf der Wiese.


    Ich finde, die Windverhältnisse waren heute für mich zum üben des Tip Stand optimal. 4 - 5 Bft. Gut das der Lumokite das ausgehalten hat. :-O Aber leiden musste er heute schon. An Wiesendreck mangelt es ihm jetzt erstmal nicht. :L


    Und was soll ich sagen, es hat auch schon echt super geklappt. Teilweise mit 8 - 10 sek. langen Tip Stands.


    Danke nochmal für eure Tips. :H:

    Zitat

    Für diese Trick besser ruhige Kite, keine aggressive Trickser.


    Bei Lernphase lieber Drachen haben mit verschiedene Charakter. Was klappt nicht mit einem, geht leicht mit anderem. Das beschleunigt Lernprozess.


    Welcher wäre denn deiner Meinung nach richtig dafür Igor. Habe noch einen Eolo Genesis und in ein paar Tagen kommt noch ein Sin STD dazu. Aber


    das sind eigentlich alles Trickser :) Außer mein HQ Yukon, der tanzt da eher aus der Rolle. Demnächst wird wohl noch ein Fazer XL folgen, aber das ist ja wieder eine andere Baustelle.


    Werde es aber erstmal noch mit euren Tips versuchen. Danke euch!

    Hallo zusammen,


    ich hab auch eine Frage zum Thema.


    Ich schaffe es einfach nicht, einen Flügel vom Kite hoch zu bekommen. Ich hab mir schon das Video von dpmama74 angeschaut. Ich kann aber auf einer Seite zupfen so viel ich will, da geht gar nichts hoch. Welche Windstärke ist den überhaupt geeignet und klappt es überhaupt, wenn man parallel zum Kite steht oder doch eher versetzt? Was mache ich falsch?


    Gruß :worship:

    Hallo zusammen,


    brauch mal eure Hilfe. Habe hier ein fertiges Leinenset von einem Eolo. Allerdings sind die Leinen nicht gleich lang. Die eine ist ca. 10 cm länger als die andere.


    Wie kann ich am besten vorgehen, um beide gleich lang zu bekommen?


    Danke für eure Hilfe! :H:

    Hallo zusammen, wollte mal meine neusten Fortschritte loswerden.


    Ich habe beim rechten Waageschenkel vorher über Buchtknoten 2 Zahnstocherstücke eingefedelt. Dadurch verkürzte sich der Waageschenkel ohne das ich die Waage auseinander knoten musste. Beim anschließenden Testflug flog das Ding endlich vernünftig Richtung Zenit, obwohl die Waageschenkel jetzt unterschiedlich lang sind.


    Danach habe ich den rechten Schenkel mit den Zahnstochern ausgemessen und gekürzt. Funktioniert jetzt!!!


    Gruß


    Micha

    Hallo Heidkeit,


    der Drachen ist ca. 110 cm breit und hat links und rechts jeweils einen Schwanz.


    Werde mal deinen Vorschlag mit dem Schwanz in der Mitte auch mal probieren. Ich habe auch noch auf einer anderen Seite einen guten Tip gefunden, wie man die Schenkellänge der Waageschenkel kürzen kann, ohne die gesamte Waage auseinander knüpfen zu müssen.


    Dort heisst es, wenn der Drachen nach links verzieht dann am rechten Waageschenkel z.B. ein Stück Zahnstocher über einen Buchtknoten einfädeln. Mal schauen ob ich es irgendwann schaffe das Ding ins Gleichgewicht zu bringen. :kirre:

    Hallo zusammen,


    ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen. Für meine kleine Tochter habe ich einen Einleiner Schmetterling gekauft. Allerdings stellte sich jetzt heraus, dass offenbar mit der Waage etwas überhaupt nicht stimmt. Der Schmetterling fliegt ein paar Meter hoch, verzieht dann nach links bis der Kopf nach unten zeigt und rammt sich dann jedesmal in den Boden.


    Woran kann es jetzt liegen? Linker oder rechter Waageschenkel zu lang, zu kurz?


    Übrigens, ist wohl ne Dreipunktwaage. Oben auf den Flügel ein Schenkel, welcher in der Mitte einen Knoten hat. Der mittlere Schenkel vom Kiel ist dann über einen Buchtknoten oben angeknüpft.

    Mahlzeit,


    da das hier der Leinen Thread ist, mal ne Frage, was auch sonst.


    Welche Leinenfarbe, sieht man eurer Meinung nach am besten in der Luft?


    Danke schonmal für hilfreiche Antworten. :worship:

    Zitat

    und dann gehst Du mit zwei Steckies und einer Schere auf eine Wiese und teilst den Rest einfach in der Mitte.
    Da brauchste auch kein extralanges Maßband.


    Und woher weiß ich wo genau die Mitte ist? :-O Also doch Maßband.