Mahlzeit!
Sin von Kitehouse kann ich empfehlen
Mahlzeit!
Sin von Kitehouse kann ich empfehlen
Wo werden die Schrauben den reingeschraubt? Auch in Edelstahl, Stahl oder Alu?
Edelstahl auf Stahl = Edelstahl rostet. Verbackt quasi mit der Zeit ineinander.
Ansonten würde ich einfach mal Silikonfett oder ordentlich Vaseline nehmen. :-O
Ok,
das ist doch schon mal ein Anfang
Hi zusammen,
mal ne Frage an alle Willy Besitzer. Ich habe inzwischen auch das Teil und konnte schon paar mal bei 4 - 5 bft mit dem Vogel raus.
Hat auch super viel Spaß gemacht und man ist ja doch überrascht, welche Zugkräfte der Willy entwickeln kann. Einfach geil!
Aber ich stelle mir die Frage, was man alles so mit dem Willy machen kann, sprich, Loops, Vierecke fliegen, Square eights usw.
Wie bzw. was fliegt ihr denn so mit dem Willy? Einmal hat sich das Ding bei mir sogar in den Fade gestellt und war recht stabil. Hab mich gewunder, dass er das überhaupt macht (kann?).
Danke schonmal für alle Interesanten Antworten. Bis dann :worship:
Micha
Hi zusammen,
kennt den schon einer? Gibt's schon Erfahrungen?
http://www.invento-hq.com/inde…sk=view&id=2627&Itemid=40
Bis dann
Micha
Ich hab es mit einer einfachen dünnen Stopfnadel gemacht. Einmal die Nadel richtig drin, dann mit einer Hand die Nadel in der Schnurr halten und auf den Tisch drücken. Dabei oben mit der anderen Hand die Leine von oben gerade halten, fixieren und langsam und mit Gefühl die Nadel gegen den Tisch drücken. Die Nadel presst sich quasi von selbst mittig durch die Leine.
Sobald man nach der Knickmeiermethode die gewünschte Länge erreicht hat, seitlich aus der Leine durchstechen und dann eine größere Nadel nehmen um das Leinenstück durchzuziehen. Musste ich so machen, da ich sonst das Leinenstück nicht durch die dünne Leine durchgefädelt bekommen hätte. Nachdem ich vorher eine Std. rumprobiert hatte, habe ich mit dieser Methode in null Komma nix das Set fertig :-O
Ich hab leider nur eine Spleißnadel. Möchte aber auch nach der Knickmeiermethode die Schlaufen verstärken. Hoffentlich bekomme ich die Nadel überhaupt durch.
Wobei ich das bei der Leine bezweifele, so dünn wie die ist.
Meine sind auch angekommen. Danke Patrick!
Hat die schon einer gespleißt?
ZitatIch glaub die fand das nicht lustig das ich mit ca 30 Paketen ankomme
Die soll sich mal nicht so anstellen, hauptsache mein Paket ist dabei. :-O
Alles klar! Genau nach dem Punkt, halbe Lazy - Leinen liegen um die Schleppkante, Nase zu mir wurde mir dann doch alles klar. :logo:
Hi zusammen,
ZitatGenau so. Bei meinen Drachen ist es ähnlich. Eine andere Möglichkeit wäre nach einer halben Jakobs Leiter aber das ist mMn eine ganze Ecke schwieriger.
Wieder eine Lazy einleiten. Wenn bei der Rotation die Nase von dir weg zeigt, beide Leinen ziehen und sofort wieder Slack (Leine lassen)dann klappt der Kite in den Fade.
Kannst du mir das etwas genauer erläutern?
Wenn er es jetzt nicht hinbekommen hat, dann weiß ich auch nicht.
Hallo dideldei,
hab jetzt hier ein Foto gemacht, wie es aussehen sollte.
Uploaded with ImageShack.us
Wenn ich mir jetzt deine letzten 2 Bilder angucke, dann hast du ja schon offensichtlich den inneren Waageschenkel über einen Buchtknoten so wie die anderen beschrieben haben angeknüpft, jetzt musst du diesen Buchtknoten nur noch zu dem vorhandenen Knoten der anderen Schenkel schieben.
Zum Schluß sollte ein Stück mit einem Knoten am Ende übrig bleiben, siehe mein Foto (die 2 Leinen die im Bild nach unten rausgehen).
An diesem Stück knüpfst du dann wieder über einen Buchtknoten, welchen du an deiner Flugleine erstellt, deine Flugleine an und fertig.
Also, auf deinem Bild s1 ist es richtig, nur den Buchtknoten vom inneren Waageschenkel zum bereits vorhandenen Knoten ranschieben.
Hoffe ich habe es verständlich erklärt. Bin nämlich auch noch Anfänger. :L
Hallo dideldei,
ich hab auch einen Yukon. Werde dir mal morgen ein Bild hochladen, wie es aussehen soll.
Normal wäre es aber im Auslieferzustand, dass du an der Waage überhaupt nichts mehr knoten etc. müsstest.
Wenn du also Anfänger bist und überhaupt noch keine Erfahrung diesbezüglich hast, dann würde ich es mir auch nicht all zu schwer machen und zur Not über Amazon nochmal austauschen.
Gruß
Micha
Also, nochmal danke für eure Vorschläge, auch wenn es irgendwann etwas aus dem ruder gelaufen ist. :worship:
Das Angebot in Wuppertal würde ich gerne annehmen, schaffe es aber aus zeitlichen Gründen nicht.
Inzwischen steht aber mein Entschluß fest, es wird ein Willy. Von der Spannweite >2 m bin ich schon lange weg, da mir diese Kites dann doch eher zu langsam erscheinen. Da war mein Yukon bei 5 - 6 Bft viel schneller.
Der Willy liefert ordentlich Speed und sicherlich, ab entsprechender Windstärke, ordentlichen Zug.
Hinzu kommt, das er meine Preisvorstellungen nicht sprengt und der schwarze hat es mir einfach optisch angetan.
Ok, letzte Frage noch,
was haltet ihr denn von einem Gladi 1.8 statt 2.4?
Wie schaut der Vergleich zwischen Willy und diesem aus?
Denn einer von den beiden soll es dann doch werden.
ZitatDer Gladiator 2.4 ist aber auch kein Speedkite.
Echt? Ich hab gedacht dat is so ne gesunde Mischung aus beidem. Vielleicht wäre das ja auch für den Anfang gar nicht so verkehrt für mich.
Ach dat ist aber auch schwer bei so vielen Kites, ja...
Und wenn ich gar nicht mehr weiß, dann wird es doch der Willy. :-O
Macht aber auch nix. Der hat mir farblich mal so gar nicht zu gesagt.
Wer weiß, vielleicht wirds ja auch ein Gladi 2.4. Den hab ich noch ganz vergessen. :L