Beiträge von Dotmatrix

    Super,


    danke schon mal. Hab mich auch schon gefragt, ob ich zu wenig Schwung aus dem Horizontalflug mitnehme. Ich probiere auch mal nach dem pull-push mit beiden Händen dann slack zu geben.


    Werde es gleich morgen probieren. Heute hatte ich aufm Feld auch teilweise schon zu viel Wind und musste eher am Windfensterrand tricksen. :(


    Eigentlich hätte ich schon den Wilden Willy auspacken können. :-O

    Hallo zusammen,


    ein neuer Tag, ein neuer Trick. Heute habe ich mich an der Rolling Susan versucht und ich muss sagen, ich hab vorher nichts frustrierendes als das erlebt. Normalerweise werde ich inzwischen nicht mehr mit so vielen walk of shame konfrontiert aber heute war es einfach zum kotzen.


    Ich fliege z.B. von rechts nach links, im linken Windfensterrand pull ich die linke Hand und pushe gleichzeitig die rechte, und was passiert? Anstatt das der Drachen in Turtle geht, verhäddert sich immer wieder eine Leine und das Teil trudelt unkontrolliert zu Boden. Fast schon wie ein Insane.


    Ich fliege übrigens aktuell meinen SIN STD. Eventuell hat einer von euch einen Tip, was ich falsch machen oder ob der Trick auf eine bestimmte Art und Weise mit der SIN ausgelöst werden muss. Wenn ich es aus dem Horizontalflug zumindest schon mal in den Turtle schaffen würde, wäre ich ja glücklich.


    Übrigens, meine Hände sind vorher beide vor dem Körper, nähre ich mich dem Windfensterrand, dann ziehe ich beide Hände etwas zum Körper und mache anschließend eine pull-push Bewegung. Vielleicht mach ich ja da schon was falsch?


    Danke schon mal für eure Hilfe.


    Bis dann


    Micha

    Hallo zusammen,


    demnächst soll ein SIN UL folgen und nun habe ich mal wieder die Qual der Wahl.


    Welche Farbkombination und Zusammenstellung gefällt euch sehr gut. Ich benötige mal ein paar Meinungen von euch.


    Schon mal danke vorab.






    Zitat von Rookie_KS

    P.S. Hat sich bei euch der Drachen bei einer richtig harten Ecke noch nie versehentlich auf den Rücken gelegt?


    Ja jetzt wo du es sagst, leuchtet es mir ein. So meinst du das also. Das ist mir auch schon oft passiert, wenn ich am Windfenster rand eine pull-push turn bzw. einen Snap Stall ausführen wollte. So quasi eine übersteuerte Ecke und dann legt sich das Teil in den Turtle. Jetzt isset klar! :-O


    PS: Mir fällt aber gerade ein, dass es sich nur um eine Möglichkeit handelt um in den Turtle zu kommen. Hat aber eigentlich nichts mit dem Rolling Fade zu tun. Der wird nämlich über eine Rolling Susan bzw. Snap Lazy, wenn ich da gerade was nicht verwechsle, eingeleitet. Der eigentliche Trick sieht dann so aus:


    http://eolo.com/es/multimedia/tutorial/rolling-fade.html


    - Editiert von Dotmatrix am 18.06.2013, 15:38 -

    Hallo zusammen,


    habe intensiv gesucht, aber keinen Beitrag zum Trick gefunden.


    Drachenwiki beschreibt denn Trick wie folgt:


    Der Rolling Fade ist eine Kombination von Tricks und beginnt wie eine Kombo
    1. Den Drachen horizontal, z.B nach rechts, durchs Windfenster fliegen.
    2. Mit einen Full Stop, also hartes, kurzes Anziehen der oberen Leine (linke Hand), den Drachen in einen Backflip legen.
    3. Danach durch einen kräftigen Pull mit der rechten Leine den Drachen in eine Rotation bringen.
    4. Der Impuls muss so dosiert sein, dass der Drachen eine 1 ½ -fache Lazy Susan macht (also eine 540°-Rotation).
    5. Durch Anziehen beider Leinen den Drachen in einen Fade holen.


    Jetzt bin ich etwas verwirrt. Hier wird der Drachen nach rechts geflogen. Ist es aber normalerweise nicht so, dass ich in diesem Fall wie bei einer Rolling Susan den Drachen mit der rechten Hand (unterer Leine) ziehe und mit der linken Hand (oberer Leine ) slack gebe, damit sich der Drachen in den Backflip legt?


    Kann mir mal einer bei dem Trick auf die Sprünge helfen?


    Danke und Gruß


    Micha

    Zitat von EntropicSoul

    Die Sin kannst du im halfAxel 'führen' reduzier einfach mal den slack bis praktisch keiner mehr da ist


    Was heisst denn genau ''führen''?


    Heisst, ich soll wenn ich mit rechts auslöse, auf der linken Hand den gegebenen slack reduzieren?


    Rotiert die Sin dann überhaupt ausreichend?


    In vielen Tutorials wird der Halfaxel ja auch ohne den Gegenimpuls auf der Slackhand beschrieben. Allerdings habe ich bisher die Erfahrung gemacht, dass der Kite dann nicht wieder in die entgegengesetzte Flugrichtung klappt. Oder was mache ich hier falsch?


    Zitat von EntropicSoul

    Du beschreibst das ziehen am unteren Flügel: Sollte für die Rotation nicht nötig sein, da die Sin genug schwung mitbringt, Slack ab pancake reduzieren bis es keinen mehr gibt und dann wie Gimicx schon sagte 'rausbeschleunigen' falls nötig, bei ausreichend Wind, wird das bei geringem Slack nicht mehr nötig sein.


    Ok, das ist genau das was ich meinte, also sobald der Kite im Pancake ist, die Slackhand leicht zurückziehen = effektiv Slack minimieren :L und anschließend beide Hände vor dem Körper nach hinten ziehen um zu beschleunigen?

    Hallo zusammen,


    ich brauch mal eure Hilfe beim Half Axel. Im Grunde genommen klappt der Trick schon und ich habe diesen auch schon verinnerlicht, aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht. Genauer gesagt, brauche ich ein paar Tips zum Halfaxel bei meiner Sin von Kitehouse.


    Als Setupmove pushe ich den oberen Flügel, ziehe diesen dann und gebe auf der anderen Hand slack. Anschließend ziehe ich auf der Slackseite ganz leicht, damit der Drachen aus dem Pancake in die entgegengesetzte Flugrichtung dreht.


    Oft passiert es, dass ich nicht horizontal aus dem Halfaxel rauskomme oder der Drachen slided anschließend in Richtung Windfenstermitte. Außerdem habe ich das Gefühl, dass zu viel Slack in den Leinen entsteht, da ich oft nach hinten laufen muss, um den überschüssigen Slack wieder aufzufangen.


    Mich würde von daher interessieren, welcher Setupmove für den Sin besser ist. Nur push pull oberer Flügel, pull unterer Flügel oder pull unterer Flügel - push oberer Flügel? Ab wie viel Wind ist ein Halfaxel-Training überhaupt ratsam bzw. welche minimale Windstärke sollte ich wählen?


    Gruß


    Micha

    Tach zusammen, :)


    da bisher noch keiner etwas über den Kite geschrieben hat, möchte ich dies an dieser Stelle tun. 8-)


    Ich habe von Matthias ein Vorserienmodell in blau mit Icarex Segel ergattert, vielen Dank dafür an Matthias.


    Wie auf der HQ Seite bereits beschrieben, handelt es sich um einen Leichtwinddrachen, der sich richtig smooth fliegen läßt.


    Auch die Angabe, dass er bereits ab 3 mk/h einen spürbaren Druck im Segel entwickelt kann ich bestätigen. Obwohl es sich um keinen reinen Trickkite handelt, war ich über das Trickpotenzial sehr überrascht. Fade, Axel, Backflip und Turtle gelingen sehr gut.


    Ich als Anfänger war sogar begeistert, wie leicht sich ein Axel to Fade auslösen läßt. Mit dem Teil sind mir endlich meine ersten stabilen Fades sehr gut und einfach gelungen. Pancake to Fade mit anschließendem Rising Fade, wunderbar. Halfaxel klappt auch, allerdings stehe ich hier noch am Anfang des Tricks. Dieser Trick muss mit viel Gefühl ausgelöst werden. Aufgrund der guten Rückenlage klappt auch die Lazy Susan. Der Kite kommt ohne Gewichtstuning, Yoyo und Co. gehören aus diesem Grund wohl eher aufgrund der fehlenden Schwungmasse nicht zum Repertoire des Kites, wobei hier eventuell laut Aussage von Matthias 3 - 5 Gramm aushelfen könnten. Bitte korrigiere mich, wenn ich hier falsch liege.


    Ich versuche mich gerade auch noch am Backspin, allerdings weiß ich nicht ob dieser Trick auch möglich ist, den behersche ich leider noch nicht. :( Halte euch hier auf dem laufenden.


    Persönlich würde ich sagen, dass der Kite für Anfänger und Trickanfänger (Einsteiger)sehr gut geeignet ist, da es mir persönlich leicht gefallen ist die genannten Tricks auszulösen. Besonders am Fade habe ich mich vorher sehr schwer getan. Und gerade bei Leichtwind ist ein Fade ein echter hingucker.


    Geflogen habe ich ihn an Climax Profiline 20 kg 25m.


    Im gesamten kann ich nur sagen, dass der Kite eine gute Investition für wenig Geld ist, wenn man chillig bei Leichtwind in den Abend entspannen möchte.


    Hoffe ich habe mit dem Posting dem einen oder anderen weitergeholfen.


    Gruß


    Micha
    - Editiert von Dotmatrix am 12.06.2013, 12:58 -

    Ah ok, verstehe. Liften soll heissen, der Kite fliegt wieder nach oben bzw. ich lifte immer den fallenden Flügel um ihn im Gleichgewicht zu halten. Korrigiert mich bitte, wenn ich es falsch verstehe. Danke euch!

    Zitat

    Turtle/Lifter lässt sich wunderbar kontrollieren durch sachte Leinenspannung und ggf. kleine "zuppelnde" Links/Rechts-Impulse.


    Ok, wenn ich also den Kite eher nach rechts steuern will, dann an der rechten Leine *zuppeln* und umgekehrt?

    Hi zusammen,


    da es offenbar noch keinen allgemeinen Thread für den Turtle gibt, stelle ich mal meine Frage hier in einem neuen.


    Gestern gab es bei mir auf dem Feld - zumindest für meine Verhältnisse - perfektes Light Wind Wetter.


    Also habe ich zum 2. mal meinen frisch erworbenen HQ Stratus ausgepackt. Insgesamt habe ich 3 Std. verschiedene Tricks.


    Unter anderem den Backflip mit anschließendem Turtle. Klappt soweit auch. Aber jetzt meine Frage. Wie lenkt, steuert bzw. kontrolliert man den Turtle? Meistens ist der Kite nach links oder rechts abgedriftet. Ist es möglich, den Turtle wie einen Fade zu steuern? Wenn ja, wie?


    Abschließend möchte ich sagen, dass ich auch einen SIN fliege und auch bei diesem für hilfreiche Antworten diesbezüglich dankbar bin.


    Gruß


    Mcha.

    Hi zusammen,


    Zitat

    2. Es heißt: Um einen sinkenden Flügel anzuheben, ziehe den Flügel nach unten. Heißt das, dass ich dann auf dieser Seite einen leichten Pull-Befehl gebe?


    Das würde mich auch interessieren. Ist es normalerweise nicht so, dass wenn z.B. der rechte Flügel sinkt, ich diesen pushen muss, damit dieser wieder steigt? Wenn ich an diesem Flügel ziehe, dann dreht der Kite doch erst recht den rechten Flügel runter oder nicht?


    Bin jetzt verwirrt. :(