Beiträge von Dotmatrix

    @Igor


    Sagen wir mal ich beherrsche beides noch nicht so gut. Axel to Fade klappt eher nur manchmal und wenn dann fehlt mir anschließend die Balance für den Fade.


    EntropicSoul
    Danke für deine äußerst aufschlussreichen Tips. Ich glaube die werden mich auf jeden Fall weiter bringen. Den Tip mit dem UL werde ich beherzigen. Habe gestern selber auch bei STD Wind gemerkt, dass es mit dem STD doch rabiater und zügiger zu geht.


    Gruß


    Micha

    EntropicSoul


    ja stimmt, hast recht, je langsamer der Axel/Halfaxel, desto besser die Möglichkeit in den Fade zu klappen. Allerdings harpert es bei mir noch am Impuls um in den Fade zu kommen. Habe mir aber heute ein Video von Tim Benson angeschaut. Ich glaube ich mache den Fehler, dass ich zu impulsiv versuche in den Fade zu ziehen. Tim Benson zieht da eher aus dem Handgelenk. Denn wenn ich es in den Fade schaffe, dann zieht bei mir meistens die Nase zu hoch, der Drachen schaukelt sich auf, fängt wieder Wind und flieg nach unten.


    Gruß


    Micha

    Hi zusammen,


    heute war ich wieder auf dem Acker bei mir nebenan. Leider lässt mich nämlich der Pferdewirt nicht mehr auf seine Weide, warum auch immer. Egal, jedenfalls habe ich in den letzten Tagen neben meinem Fade-Training immer wieder die Slotmachine probiert und was soll ich sagen, ich glaube ich kann sie jetzt. Auch heute habe ich 3 mal einen Versuch gestartet und 2 mal hat es geklappt. Aus dem Halfaxel rein, 360° Drehung mit anschließendem Horizontalflug in die gleiche Richtung :-O Hurra. Endlich mal ein neuer Trick, der klappt. Mit dem Fade kämpfe ich allerdings immer noch.... :(


    Gruß


    Micha

    Zitat von GiMiCX

    Ich ziehe IMMER mit beiden Händen raus.
    Ich möchte einen geraden Fade.


    Genau das möchte ich auch, da ich sowieso den Fade noch nicht ziemlich lange halten kann. Und wenn ich schon schief rein komme, dann erst recht nicht.

    Hallo zusammen,


    brauch mal eure Meinung. Ich lese teilweise unterschiedliche Ausführungen zum Axel und Halfaxel to Fade.


    Bei einigen Beschreibungen heißt es, dass man, nachdem man mit der einen Hand einen Axel oder Halfaxel ausgelöst hat, soll man im Pancake den Drachen mit beiden Händen in den Fade ziehen.


    Bei anderen widerrum heißt es, man soll mit einer Hand den Axel/Halfaxel auslösen und im Pancake mit der anderen Hand (nicht auslösende Hand) den Drachen in den Fade ziehen. Was ist denn nun richtig, einfacher und korrekt oder kommt es hier auf den Drachen an. Mein Sin macht jedenfalls immer einen Halfaxel, wenn ich im Pancake mit der nicht auslösenden Hand ziehe.


    Gruß


    Micha

    Zitat von drachenwiki

    Moderne Trickdrachen können auch aus dem Senkrecht-, Diagonal- und Horizontalflug mit einem Full Stop (Dead Stop, Kill) in den Backflip gebracht werden. Dabei wird im Flug, auch bei vollem Druck im Segel, die Leine des oberen Flügels sehr hart gepullt. Dadurch wird ein plötzlicher Strömungsabriss erzeugt, und der Drachen legt sich in den Backflip.


    Und welche Fluglage ist hier gemeint? Senkrechtflug von oben nach unten? Wenn ich die obere Leine pulle, dann geht's doch eher in den pancake?


    @Igor


    Danke für den Tip, aber eigentlich geht es mir um die anderen Varianten, nicht um die Standard-Variante. ;)


    Gruß


    Micha
    - Editiert von Dotmatrix am 27.07.2013, 13:20 -

    Hallo zusammen,


    ich mal wieder, und wie soll es ein, mit einer neuen Frage zum Turtle. Welche Wege gibt's es um in den Turtle zu kommen? Beim üben zum Halfaxel ist mein Geier bis vor kurzem ziemlich oft auf der rechten Windfensterseite nach dem Halfaxel in den Backflip und Turtle geklappt. Aber wie, weshalb und warum, das weiß ich nicht.


    Bitte alle euch bekannten Möglichkeiten aufzählen. Danke! :-O


    Gruß


    Micha.

    Alles klar,


    danke euch 2, werde ich mal probieren. Mal schauen wie lange ich dafür üben muss. ;)


    Bald sieht mich meine Frau gar nicht mehr. :-O

    Hallo zusammen,


    eine Frage zum Backspin an diejenigen, die den Trick mit einem Sin STD geflogen sind oder noch fliegen.


    Ich lese immer wieder, dass es hilft, den äußeren Standoff nach innen zu verschieben. Trifft dies auch auf den Sin zu und würde dementsprechend der Fade auch stabiler werden mit dem Kite?


    Gruß


    Micha

    Tach zusammen,


    ich für meinen Teil bin bestimmt noch nicht soweit, als das ich eine Taz fliegen könnte, aber ich bin motiviert und beiße mich durch. Hat beim erlernen der Cascade auch geklappt. :-O


    Grundvorraussetzung für die Taz ist ja der Half Axel, da die Taz ja daraus abgeleitet wird. Desweiteren soll die Nase im Pancake ziemlich hoch stehen. Wie erreiche ich dies denn? Indem ich zum Half Axel auslöse und im Pancake dann beide Arme weit nach vorne werfe bzw. wesentlich mehr slack gebe als beim Half Axel? Desweiteren habe ich irgendwo gelesen, dass man die Leine kurz vorm auslösen des Flatspins die Leine spüren muss oder so, was ist damit genau gemeint?


    Gruß
    Micha

    Abend zusammen,


    heute war super Wind und da ich schon seit ein paar Tagen die Cascade übe, habe ich die Gunst der Stunde genutzt und bin direkt bei mir mit dem Fahrrad aufs Feld gefahren. Der Bauer hat endlich seine Wintergerste abgesäbelt :-O


    Heute kam dann auch der Durchbruch und ich habe 5 Wechsel aneinander reihen können. Für mich schon ein riesen Erfolg. Ist schon toll, wenn einmal der Knoten platzt ist es auch gar nicht mehr so schwer, aber bis das bei mir soweit war......


    Der Knackpunkt bei mir war, dass ich beim Gegenimpuls immer zu stark gezogen habe. Inzwischen gebe ich einen ganz leichten kleinen Zupfer, dadurch klappt der Drachen auch viel besser ausm Pancake wieder in Flugrichtung. Dadurch habe ich auch die nötige Zugmöglichkeit für den nächsten Impuls, welche mir voher gefehlt hat. :)


    Bis dann


    Micha


    Wahrscheinlich gibt's noch nicht so viele oder gar keinen, sonst hätten die mit Sicherheit schon was gepostet, aber ich kann dir sagen, robust ist er schon. Das Gestänge ist ziemlich flexibel, also überlebt der auch ganz gut ne Spatenlandung :-O


    Böiger Wind ist in meinen Augen ein dehnbarer Begriff, aber er wird mit 1-4 bft angegeben. Die hält er auch gut aus. Allerdings ist es kein Drachen für starke Winde, da er dann recht schnell und hibbelig wird. Tricksen ist dann auch nicht mehr wirklich bzw. beschränkt möglich.


    Was das Trickrepertoire angeht, war ich auf der PoWie total überrascht, welche Tricks damit sogar möglich sind. Einer hat so gut wie alles aus dem Teil rausgeholt wie z.B. Taz Maschine, Backspin, Cascade, Jacobs Ladder, Comete. Allerdings hat derjenige etwas an der Waage gebastelt, somit weiß ich nicht mehr welche Tricks vorher möglich waren aber ich glaub die gingen da auch schon. Insgesamt war der Pilot vom Drachen sehr begeistert.


    Leider waren auf der PoWie am Kite noch keine Yoyostopper dran. Die habe ich nachgerüstet und werde wahrscheinlich nochmal zur PoWie fahren. Mal gucken ob Yoyos auch drin sind. ;)


    Gruß


    Micha

    Cape


    ja ich weiß, ist zwar schon was älter der Thread, aber wie genau funktioniert das mit dem Ockert Winder, wenn das Lenkset schon fertig ist? :L


    Leinen an einem Ende mit einem Stecki einhängen, auf der anderen Seite die Leinen an der Winder hängen und dann prüfen ob sich der Winder dementsprechend zu eine Seite neigt?


    Woher weiß ich dann, um wieviel cm ich zum Beispiel die jeweilige Leine kürzen soll? :(


    Brauch mal genauere Details dazu. Posts von anderen Usern sind selbstverständlich auch willkommen. :H:


    Gruß


    Micha

    Willewatz


    Hast recht, mir gefällt die Variante mit violett auch am besten. Vor allem find ich es gut, dass du sagst, der kommt am Himmel gut zur Geltung. Ich schätze, der wird es dann werden. Rot habe ich schon bei meiner STD Variante. Werde mal bei Gelegenheit noch ein Bild posten. Mal schauen wie er dir gefällt. ;)