Hi,
normalerweise ist ja die Trickflugschulung immer, soweit ich das richtig gelesen habe, am Wochenende. Ich bin jedoch wegen des Wetters und der Windbedingungen heute in den Genuss gekommen. :L
Was soll ich sagen, ich fliege nun seit ca. 1 1/2 Jahren. Wobei ich erst seit ca. 3-5 Monaten wirklich regelmäßig auf den Acker oder die Wiese kann (Kind, Familie). Somit konnte ich bisher nur mäßige Erfolge im Trickflugbereich aufweisen. Was aber auch sicherlich daran lag, dass ich bisher nur mithilfe von Videos, Tutorials und Hilfsbeiträgen aus dem Forum gearbeitet habe. Von den Basics möchte ich hier nicht sprechen, die waren eigentlich kein Thema mehr.
Grundsätzlich habe ich theoretisch schon viele Tricks verinnerlicht, allerdings mangelte es stets an der richtigen Umsetzung (Impulsstärke, Impulslänge, Armhaltung etc.).
Also habe ich meine Drachentasche eingepackt und bin kurzerhand nach Köln zur Poller Wiese gefahren, da sich auf kurz oder lang Frust breit machte.
Die Leute vor Ort sind stets freundlich und hilfsbereit und beantworten auch gerne alle anfallenden Fragen. Nachdem ich mich nun nach kurzer Zeit alleine warm geflogen habe, bekam ich auch schon die ersten Hinweise und Tips.
Ein Schwerpunkt war bei mir der Axel bzw. Halfaxel to Fade. Frank und Peter gaben mir hier Kurzerhand den richtigen Hinweis und plötzlich ging alles viel einfacher. WOW!
Dann ging es weiter. Peter hat mir seinen neuen Drachen, den "Crow Senior Cruise" :H: an die Leine gegeben. Bisher fliege ich die SIN von Kitehouse. Erster Eindruck für mich als Trickanfänger, ok er flieg sehr agil und früh, saubere Ecken, ist nicht hibbelig und hat einen soliden Druck reist jedoch einem nicht die Arme ab. Dann ging es an die Trickschulung und die hatte es in sich. Natürlich war ich sehr motiviert und ehrgeizig. Das hat sich aber auch ausgezahlt. Was habe ich nachvollziehbar gelernt: Backspin, Tazmaschine, Axel/Halfaxel to Fade, Rolling Susan, Insane, Vorübungen zur Jacobs Ladder (die hat mich besonders gewurmt). Außerdem bekam ich viele Tips zur Lazy Susan, Yoyo etc.,jetzt heißt es weiterhin trainieren und weiter an den Tricks üben. Ich war jedoch erstaunt, wie leicht sich der Crow Senior Cruise tricksen läßt und ich dachte eigentlich, mit der SIN hab ich schon einen leichten Trickser. Die Rolling Susan war bei mir ein schwieriger Fall aber mit dem Crow Senior, Anschauungsunterricht und Tips von Peter klappte es auf einmal auf Anhieb.
Zum Schluss möchte ich nochmal erwähnen, wer wirklich am Trickfliegen interessiert ist und schnell lernen möchte, der sollte sich wirklich die Zeit nehmen und an der Trickflugschulung teilnehmen. Vor allem, weil man auch diverse Kites testen kann. Ich war Anfangs auch skeptisch und hab mir Zeit gelassen mich da mal blicken zu lassen (man möchte sich ja nicht blamieren, ich übe erstmal usw.) Aber das war total unberechtigt. Also Leute haut rein und meldet euch hier im Thread für eine Schulung an. Zu guter Letzt nochmal vielen Dank an meinen Instructor Peter und Frank, vor allem an Peter, der viel Geduld mit mir hatte. Es hat sich ausgezahlt. Wir sehen uns bestimmt nochmal auf der Poller Wiese. :H:
Gruß
Micha