Beiträge von Ulzburger
-
-
Es ist der Oberfaden, der hier hängen bleibt. Nicht der Unterfaden.
-
Operation "Lack" scheint erfolgreich verlaufen zu sein: Eine erste 150cm-Leitkante ohne Probleme!
Ich gebe der 1209er also noch eine Chance. Werde aber meine treue Pfaff Hobbymatic 917 als Backup bereithalten. -
So habe ich es heute morgen noch vor und nach dem Frühstück auch gemacht: Lack mit einem sehr feinen Pinsel "satt" aufgetragen. Heute abend wird dann wieder getestet ...
-
Seit ich eine Pfaff 1209 habe stresst sie mich: Selten, aber meist zu unpassender Gelegenheit, bleibt der Oberfaden unten hängen. Der Faden reißt dann in der Regel. Nun habe ich das Problem bei geöffneter Maschine reproduzieren können. Nach ca. 30 cm Naht tat sie mir den Gefallen und das Problem trat auf. Diesmal habe ich sofort gestoppt und Fotos vom Tatort gemacht:
Dort wo der grüne Kreis ist, verschwindet die Schlaufe vom Oberfaden im Normalfall. Hier aber hat sich die Schlaufe an einer der Nieten des Spulenkapselhalters verfangen. (Näheres zum Spulenkapselhalter hier in Abb. 39: http://www.drachenwiki.de/inde…g_des_Spulenkapselhalters)
Stellen sich mir nun die Fragen:
Ist das normal, dass sich der Faden der Schlaufe so weit oben "rumtreibt"?
Wie kann ich nun diese Niete so bündigt bekommen wir wie ihr Gegenstück in der oberen Bildhälfte? -
-
Bei mir hindert mich die Tatsache, dass die Herbstprojekte noch nicht abgeschlossen sind
Es ensteht gerade noch ein Magnet ... hier. -
Eine Saison in St. Peter Ording und die Schraubenköpfe sind hin. Habe mich bei der Reparatur eines Drachen beim Herausdrehen dann doch daran gestört. Hier die DIN Schrauben, die den Originalschrauben am nächsten sind. Kopf ist gleich groß, Gewindeteil ist etwas dünner.
Alt vs. Neu:
Label:
-
... nein, noch nicht gebaut, aber schon als Winterprojekt vorgemerkt :-O
-
Hallo, beim Packen des Wagens für SPO stellte ich fest, dass mein geliebter Strandstuhl (Marke Lafuma, Farbe Blaugrau) nicht mehr auffindbar war. Der letzte mir bekannte Aufenthaltsort war Wittenberg, also bestehen gute Chancen, dass ich ihn dort vergessen habe. Bei den Kitermans (http://www.diekitermans.de) habe ich ihn auf einem Wittenberg-Foto abgebildet gefunden, hier ein Ausschnitt. Vielleicht hat sich jemand seiner angenommen. Eine Übergabe beim nächsten mal in Wittenberg wäre schön.
Gruß Birger
-
-
Crush: Das Hochzeitspaar am Morgen haben wir gesehen. :H: Das Bild enstand am frühen Nachmittag. Es kamm reletiv schnell eine Nebelwand vom Wasser her. Ich sah meinen Sohn kaum noch. Die Drachen hielten sich kaum noch in der Luft, sie waren ziemlich nass. Um 15:00 haben wir dann die Rückfaht angetreten und kurz hinterm Deich war kein Nebel mehr.
-
Ich plane zunächst mal den Samstag ein.
Hier noch ein Bild vom letzten Samstag -
Hier die kleine Sammlung, die ich mit meinem Sohn teile. Die ersten 10 sind aus der Kaufphase, seit 2012 sind wir in der Selbstbauphase: "Drachentasche"
-
Mich würde eine Nahaufnahme des Segels interessieren. Wie sind die dunkleren Blau- und Rot-Töne entstanden? Liegen dort Grau und Farbe aufeinander? Bei der Größe könnte man sich eine doppelte Stofflage leisten.
Ich kann mich ärgern, dass ich mir deine Kunstwerke in Wittenberg nicht so intensiv angesehen habe. So etwas gehört auf die Aktionsfläche!
Gruß Birger
-
Ulzburg ist nach 5,5h wieder erreicht.
War ein schönes Erlebnis. Besonderes Lob an die Organisatoren! Termin für nächstes Jahr wird vorgemerkt.
Gruß Birger
-
Das Bild oben ist der Hammer. Meine Kunstlehrerin wäre begeistert gewesen. Die Stellung der Drachen zueinander spiegelt das Segeldesign perfekt wieder. Die Komplementärfarben Rot und Gün, der Fluchtpunkt, das Gegenlicht, ... :H: :H: :H:
Meine Stimme hättest du beim Forumsfotowettbewerb.
Gruß Birger
-
Bringe meine beiden P3s mit nach Wittenberg. Können dann gerne getestet werden.
Wenn die beiden Schwarzen auch da sind, wären 4 P3s dort.Zum Heckgewicht: ich verwende eine aufgebohrte M6-Gewindemuffe ca. 10g außen um den Stab in Kombination mit einen 4mm Stift von ca.4g im Stabinneren. Dann ist das Gewicht recht weit hinten.
-
Werde die Flugfähikgeiten nicht würdigen können, dazu reicht es bei mir nicht. Aber das Segel ist sehr gelungen, hat was eigenständiges und wirkt sehr "seriös". :H: :H:
-
1. Chewie
2. Flicki mit Anhang
3. Olli1 mit Anhang
4. PAW mit Anhang
5. M_aus_Jott ohne Anhang
6. Reudnitzer ev. mit Tobi
7. Simone und Ralf (SirStarFoxx)
8. Ilona, Merle und Jens
9. Andy und die Drillinge
10. Steffi und Tino
11. Marco
12. Karsten , Sandra , Julien
13. Sunflyer und Yvonne
14. die M&M's (Michaela + Markus) sind auch dabei, ganz ungesittet mit dem Blechzelt...
15. Andre Eibel
16. Thorsten
17. Hardy
18. Axel und sein Haase
19. Laelles
20. Anita, Michael und evtl. Florian
21. Pommes
22. das grüne Monster und König Oliver
23. Wölfchen & De Hilde
24. Kati & Chriss
25. derd4nny (danny) mit Anhang
26. Coyote und Stoffel
27. Dräsdnerin & Dräsdner
28. Michael und Petra aus Kulmbach
29. Bärbel und Jürgen
30. Manfred
31. Old Eagle (Micha)
32. Rene' & Emma evtl. Anhang
33. Ronflyer evtl. mit Lisa-Marie
34. Lini mit seinen beiden Mädels
35. Igor D. Sa & So, wenn alles passt
36. Leveloneflyer
37. Wolfgang und Angelika
38. Ulzburger