Beide Exemplare sind regelmäßig dabei, wenn ich in SPO am Strand anzutreffen bin. Interessierte können dort jederzeit Probe fliegen. Ich trage in der Regel auch meine Anwesenheit im SPO-Stammtisch-Thread ein.
Competition Full SkyShark Version: Der Name ist jetzt ja nicht mehr richtig, da Kareloh nun den Standard zum Competition gemacht hat, indem er damit am Tricksparty-Wettbewerb erfolgreich teilgenommen hat . Ich habe seit dem Herbst letzten Jahres diverse SkyShark-Bestabungen ausprobiert. Knut (Mandraker) hat bei seinem Exemplar auch mit alternativen Bestabungen experimentiert. Mit dem Ergebnis, dass die 6mm-DPP Stäbe bis jetzt am besten funktionieren. Z.Z. gibt es zwei recht gut funktionierende Full SkyShark-Exemplare, die bei Philipp (BagpiperPhil) und mir in der Tasche stecken. Die können gerne getestet werden (SPO, Wittenberg). Sie fliegen sich natürlich anders als der Standard, und manch einer mag die sogar ein wenig. Marco (DroppingIgel) und Thorsten (Eingeflogen) könnten dazu vielleicht etwas detailierter Auskunft geben. Die Lenkwege sind etwas kürzer, er fliegt etwas radikaler. Aber ob man den wirklich braucht? Ich weiß es nicht. Es ist vermutlich eine Geschmacksfrage. Wie schon gesagt, die beidem Muster können getestet werden und zum Jahreswechsel werde ich auf Basis des Feedbacks entscheiden, ob es damit weitergeht.
LowWind: Es wird definitiv kein UL, dafür geht er nicht weit genug runter. Die Bestabung steht zumindest fest. Nachdem ich alle SkyShark-Varianten verworfen haben, wird auch dieser mit gezogenen DPPs ausgerüstet, allerdings etwas dünner, nämlich in 5mm. Das Fein-Tunig ist noch offen. Hier müssen wir noch einen Konsens finden. Waage und Gewicht sind noch abzustimmen. Mir macht er im unteren Windbereich, in dem der Standard mit etwas mehr Körpereinsatz auch noch funktioniert, schon etwas mehr Freude als der Standard. Nur bin ich kein neutraler Tester mehr, da ich mich seit dem Winter schon zu sehr mit den leichten Varianten beschäftigt habe und das Fliegen mit dem Standard vernachlässigt habe. Auch hier gilt das zuvor gesagte: Philipp und ich haben jeweils ein Muster, das gerne getestet werden darf. Für die Serie ist es aber noch zu früh.