nimm den Greifer heraus und sieh dahinter nach eingewickelten Fäden
zeige ein Foto vom Greifer / Greiferachse
nimm den Greifer heraus und sieh dahinter nach eingewickelten Fäden
zeige ein Foto vom Greifer / Greiferachse
bitte Fotos …
Fotos …
…
leider hast du immer noch nicht deine Maschine als Foto gezeigt
ich kann daher nur im Nebel stochern
vermutlich hast du einen Fadeneinschlag im Greifer
dazu hab ich schon mehrfach was geschrieben, daß nämlich dazu das zerlegen in 99,9 % nicht nötig ist.
einfaches rückwärtsdrehen der Maschine genügt.
wenn du erst an der Maschine herumgeschraubt hast, wird es komplizierter
Alles anzeigenHallo @niclaus und ihr anderen Leser,
ich versuche noch mal zu beschreiben, was geht und was nicht.
zu 1. Die Maschine bleibt nicht an irgendeiner bestimmten Stelle/Position stehen. Nach Benutzungspausen ist sie sehr schwergängig. Falls der Motor das nicht überwinden kann, betätige ich ein paar mal das Handrad (hin und her), dann sie läuft sie langsam an. Na ein paar Stichen wird es besser. Und dann geht es gut, wenn auch gefühlt insgesamt langsamer wie vor ein paar Jahren.
(ist in etwa so, wie bei der Modelldampfmaschine - wer das noch kennt...)
zu 2. Stichplatte habe ich eben mal entfernt - so schlecht sieht es darunter gar nicht aus, oder?
zu 3. Die Greiferlaufbahn wird von mir dann und wann geölt, da konnte ich auch nichts verdächtiges feststellen. Ich gebe etwas öl in einen der drei "Punkte" und etwas in den Rand des Greifers. So wenig und so viel, dass nichts heraus suppt.
Fadenreste hinter der Kapsel hatte ich schon mal, nachdem ich eine Spule falsch herum eingelegt hatte. Das hatte ich schon mal, aber nun war alles weg und genäht habe ich ja auch ab und an wieder.
Wenn die Maschine die Anfangsschwierigkeiten hinter sich hat und ich Vollgas gebe, ist das nicht wirklich schnell. Ich nähe auch nicht gerne allzu schnell - aber das zählt ja hier nicht.
Kann es an irgendwelchen elektronischen Dingen liegen, dass der Motor nicht mehr so richtig aus den Puschen kommt?
Wenn ich das Handrad nach Warmlaufphase drehe, geht das recht leicht. So wie immer eigentlich.
? Welche drei Punkte ?
zwei Beiträge vorher ist die einzige Ölstelle beschrieben.
wenn 11** - 12** - Maschinen nimmer auf touren kommen sind zu 99,9 % eingewickelte Fäden daran schuld
ich bin dagegen, mit ungenauen Vorstellungen die Besitzer an Schraubendreher und Ölkannen zu treiben
Bitte vorher mit Fotos das Problem beschreiben ---> "dann werden sie geholfen"
Alles anzeigenDas ist von Helge Gosau:
Hallo Tompog,
ein herkömlicher Bürsten - Elektromotor besteht aus dem Gehäuse an dem innen die Magnete fest aufgeklebt sind. Im inneren ist dann der bewegliche Anker, das ist das Teil was sich dreht und was vorne als Welle aus dem Gehäuse austritt wo dann das erste Ritzel vom Getriebe oder Riemenritzel sitzt. Damit der Anker in eine Rotation versetzt werden kann gibt es noch die Wicklung ( sitzt fest auf dem Anker ) und die Kohlen. Die Kohlen sitzen Seitlich voll auf dem Anker. Durch diese 2 Kohlen ( Plus und minus ) wird der Strom geleitet und der Anker dreht sich. Wenn der Motor alt oder viel benutzt ist kommt es oft zum Kohlenklemmer, das heist das Dreck oder " Brand " zwischen Kohle und Anker sitzt. Dann kann der Strom nicht mehr fließen und der motor dreht nicht mehr. Wenn du am Handrad drehst wischt du durch rotation den " Brand " ab, aber b eim nächsten Stillstand läuft der Motor wieder nicht an. Die Kohlen sitzen in den Kohleschächten die mit einer Feder gespannt sind. Oftmals ist hier alles mit Brand und schrott voll sodass du Startprobleme ( Anlaufschwierigkeiten ) hast. Man kann die Federn rausmachen und die Kohlen und den Anker säubern. Mit einem Lappen oder Papiertuch. Bei meinen RC Car - Motoren mache ich das selber, aber ich weis nicht ob du das bei der Nähmaschine selber kannst. Ein guter Elektoladen oder ein Nähmaschinenservice macht das für sehr wenig Geld. So das war ganz einfach versucht das Problem zu erklären !
Gruß Helge
ohne nun Elektromotoren gaaans genau zu erklären …
da gibt es keine hineingepappten Magnete
Reihenschluß-Motoren haben eine Stator- und eine Rotor-Wicklung
die "Bürsten" oder "Kohlen" übertragen den Strom auf den Kollektor und somit auf die Rotor-Wicklung
von einem Kohlen- oder Bürsten-klemmer spricht man, wenn der Kohlenstaub die Kohle mit der Führung "verbacken" hat, sodaß die Druckfeder die Kohle nicht mehr an den Kollektor drückt. ergo kein Strom mehr fließen kann
ABHILFE :
Motor zerlegen und reinigen
Alles anzeigenMoin,
sorry, das ich mal einmische, ich bin kein Profi, aber habe immer 2-4 Nähmaschinen und insgesammt bis jetzt etwa 10 verschiedene gehabt.
Elna, mehrere Pfaff, Bernina, alte Schneidermaschinen und diverse ... , die habe ich immer selber zu laufen gebracht /gehalten, bis heute habe ich nur 2 meiner Maschine zum Service geben müssen.
Ich sehen zwei Möglichkeiten:
a. Get the funk out (see Project Binky) und Du ölst das Teil mal richtig, solange Du nicht mit der Schöpfkelle arbeitest kann das nicht schaden.
Wenn ich was von "einem halben Tropfen" lese, dann erscheint mir das sehr vorsichtig.
Dann bitte auch von unten ölen, da wo das Gestänge zur untern Spule geht.
Und danach gut laufen lassen ... nicht nur 1-2 Minuten ... 10 -15 Minuten am Stück, bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Danach innen abtupfen wo Öl zuviel ist,
also NICHT am Gestänge oder Zahnrädern, sondern an den Innenwänden
oder
b. Du gibst es zum Service ... mich hat es das letzte Mal 60 bis 70 Euro gekostet, danach war die Maschine aber echt wieder fein am laufen.
(Es waren Einstellabeiten notwendig die der Mechaniker besser konnte als ich, obwohl ich sie zumindest ordentlich zum Laufen gebracht habe).
Und ich bin sicher, daß es eine vernünftigen Nähmaschinenmechaniker in Deiner Umgebung gibt. Frag im nächsten Handarbeits- / Woll-Strickladen nach.
Viele Grüße, Jens
die Pfaff-Modelle sind seit 1968 ALLE ÖLFREI weil Sinterlager verbaut sind
nach über 30 Benutzungsjahren darf mal hie und da ein halber tropfen Nähmaschinen-Öl dran
einzige Ausnahme ist die Greiferlaufbahn : Foto als Anhang
für eine Ferndiagnose reichen deine bilder nicht ganz
1. bleibt deine Maschine immer in der gleichen Position stehen ?
2. hast du schon mal die stichplatte runter und zwischen den Zähnen geputzt ?
3. Wann hat die Maschine zuletzt einen Tropfen Öl IN DIE GREIFERLAUFBAHN bekommen ?
zeig doch einfach Fotos von deiner Maschine, dann wird das Problem klarer und ich brauch nicht nachzufragen
Alles anzeigenHallo Kollegen,
vielen Dank für die Antworten. Prima, dass es hier einen Fachmann gibt - ich bin leider nur ein Amateur, der gerne Sachen auseinandernimmt (und die dann manchmal leider nicht wieder zusammen kriegt
![]()
Der Zahnriemen ist schon recht schlaff - den tausch ich mal aus.
und die Feder samt Schraube aus Metall besorg ich mir ( niclaus: hast du ne Adresse oder einfach googlen?).
Auch die Explosionszeichnungen sind klasse: da weiß man gleich wie was zusammen gehört (oder was fehlt).
Danke!
Gruß, Tom
mach mal bitte langsam
den zahnriemen kann man einfach nachspannen
austauschen ist nur nötig, wenn er brüchig ist
(ich hab solche Teile auf Lager)
oder "redest" du etwa von der schnurkette ?
@ Locolobo
… bitte NEIN, die Maschine hat Sinterlager und da wird nix gefettet
und die einzige Ölstelle ist die Gleitfläche im Greifer. die bekommt etwa alle 20 bis 30 Nähstunden 1 (i.W. : einen) Tropfen Nähmaschinenöl
@ Todi09
in deinem Handrad fehlt die kleine Druckfeder (ähnlich wie im Kugelschreiber)drachenforum.net/wcf/attachment/24686/
zur Verdeutlichung hier die Explosionszeichnung1197-Pfaff.bmp
und die kaputte Schraube gibt es als METALL-Ersatzteil
beides zusammen kostet unter 10 €
du solltest die komplette Maschine von ALLEN SEITEN mit Pressluft ausblasen und den Greifer Ölen
Alles anzeigenMoin Moin
Ich hab den Fehler definitiv gefunden.
1. Dieses Stocken kommt von meinem gerissenen Schablonenpaket/Kurvenblock. Muss dann wohl neu.
2. Dann muss die Maschine gewartet, geölt und neu eingestellt werden.
Die Maschine sieht ansonsten noch super aus. Keine Kratzer keine Macken, alle Ritzel in Ordnung.
Kennt jemand von euch einen Fachmann der sowas zuverlässig durchführen kann?
Bzw meint ihr das sich das lohnt?
3. Ich hab im inet geschaut und die Neueinstellung nach dem Wechsel des Schablonenpaketes is net so einfach.
Das Schablonenpaket kostet ohne alles 40 Euro.
zu 1.) das ist richtig
zu 2.) wenn du einen Kompressor hast (Reifenfüller fürs Auto) pustest du die Maschine von ALLEN SEITEN ordentlich durch
die Maschine hat nur eine einzige Ölstelle : der Greifer
alles andere ist mit wartungsfreien Sinterlagern bestückt
zu 3.) du hast eine PN
dieses lineal von den 1222-füßchen mit der klammer wird doch durch ein loch im füßchenschaft gesteckt
beim originalzubehör dieser Maschinen waren weitere füßchen mit schaft, der ein loch dafür hatte
ich habe zur zeit nichts davon in meiner Werkstatt
seid bitte so lieb und digiknipst mal eure füßchen von der seite, damit das sichtbar wird
dieses Führungslineal kann rechts und links verwendet werden
es passt auch an die anderen Original-Füßchen mit dem Loch im Schaft
wenn ich original-Füßchen schreibe meine ich diese hier :
der höhere Adapter von der 1229 für die anklick-sohlen sieht anders aus und auch das lineal ist anders
guggstu bild
Alles anzeigenHallo Niclaus,
Sowas habe ich ja an meiner 296.
Aber an dem Adapter, den ich dran habe, müsste der von der 1229 sein, ist dieses Loch nicht drin....
Ich meinte dieses hier :
Gruß
Thorsten
deine 296 hat niedrigen schaft, da passt auch der Adapter von der 801 oder von der 1051, den du hier im bild gezeigt hast
ich hab in deinem bild hineingemalt
dieses Führungslineal kann rechts und links verwendet werden
es passt auch an die anderen Original-Füßchen mit dem Loch im Schaft
diese platine hat den dauertest erfolgreich bestanden
zum einbauen sollte man aber mit löten vertraut sein
es haben sich weder elektrische noch sonstige Probleme gezeigt
diese platine kann also getrost "in serie gehen"
bleibt nur die frage übrig : was kostet das ?
ich mach da einen Dauertest
wenn in 4 Wochen ständiger Einschaltung und täglicher mehrfacher Schalterei keine Probleme auftreten, sollte das ding sehr gut sein und kann getrost empfohlen werden
gut aufheben !
ich freu mich für dich