Beiträge von niclaus


    leider hast du immer noch nicht deine Maschine als Foto gezeigt
    ich kann daher nur im Nebel stochern


    vermutlich hast du einen Fadeneinschlag im Greifer
    dazu hab ich schon mehrfach was geschrieben, daß nämlich dazu das zerlegen in 99,9 % nicht nötig ist.
    einfaches rückwärtsdrehen der Maschine genügt.


    wenn du erst an der Maschine herumgeschraubt hast, wird es komplizierter


    ? Welche drei Punkte ?


    zwei Beiträge vorher ist die einzige Ölstelle beschrieben.


    wenn 11** - 12** - Maschinen nimmer auf touren kommen sind zu 99,9 % eingewickelte Fäden daran schuld


    ich bin dagegen, mit ungenauen Vorstellungen die Besitzer an Schraubendreher und Ölkannen zu treiben


    Bitte vorher mit Fotos das Problem beschreiben ---> "dann werden sie geholfen"


    ohne nun Elektromotoren gaaans genau zu erklären …


    da gibt es keine hineingepappten Magnete


    Reihenschluß-Motoren haben eine Stator- und eine Rotor-Wicklung
    die "Bürsten" oder "Kohlen" übertragen den Strom auf den Kollektor und somit auf die Rotor-Wicklung


    von einem Kohlen- oder Bürsten-klemmer spricht man, wenn der Kohlenstaub die Kohle mit der Führung "verbacken" hat, sodaß die Druckfeder die Kohle nicht mehr an den Kollektor drückt. ergo kein Strom mehr fließen kann


    ABHILFE :
    Motor zerlegen und reinigen


    die Pfaff-Modelle sind seit 1968 ALLE ÖLFREI weil Sinterlager verbaut sind
    nach über 30 Benutzungsjahren darf mal hie und da ein halber tropfen Nähmaschinen-Öl dran
    einzige Ausnahme ist die Greiferlaufbahn : Foto als Anhang


    für eine Ferndiagnose reichen deine bilder nicht ganz


    1. bleibt deine Maschine immer in der gleichen Position stehen ?
    2. hast du schon mal die stichplatte runter und zwischen den Zähnen geputzt ?
    3. Wann hat die Maschine zuletzt einen Tropfen Öl IN DIE GREIFERLAUFBAHN bekommen ?


    mach mal bitte langsam
    den zahnriemen kann man einfach nachspannen
    austauschen ist nur nötig, wenn er brüchig ist
    (ich hab solche Teile auf Lager)
    oder "redest" du etwa von der schnurkette ?

    @ Locolobo
    … bitte NEIN, die Maschine hat Sinterlager und da wird nix gefettet
    und die einzige Ölstelle ist die Gleitfläche im Greifer. die bekommt etwa alle 20 bis 30 Nähstunden 1 (i.W. : einen) Tropfen Nähmaschinenöl



    @ Todi09
    in deinem Handrad fehlt die kleine Druckfeder (ähnlich wie im Kugelschreiber)drachenforum.net/wcf/attachment/24686/


    zur Verdeutlichung hier die Explosionszeichnung
    1197-Pfaff.bmp


    und die kaputte Schraube gibt es als METALL-Ersatzteil


    beides zusammen kostet unter 10 €


    du solltest die komplette Maschine von ALLEN SEITEN mit Pressluft ausblasen und den Greifer Ölen


    zu 1.) das ist richtig


    zu 2.) wenn du einen Kompressor hast (Reifenfüller fürs Auto) pustest du die Maschine von ALLEN SEITEN ordentlich durch
    die Maschine hat nur eine einzige Ölstelle : der Greifer
    alles andere ist mit wartungsfreien Sinterlagern bestückt


    zu 3.) du hast eine PN


    dieses lineal von den 1222-füßchen mit der klammer wird doch durch ein loch im füßchenschaft gesteckt
    beim originalzubehör dieser Maschinen waren weitere füßchen mit schaft, der ein loch dafür hatte


    ich habe zur zeit nichts davon in meiner Werkstatt


    seid bitte so lieb und digiknipst mal eure füßchen von der seite, damit das sichtbar wird


    deine 296 hat niedrigen schaft, da passt auch der Adapter von der 801 oder von der 1051, den du hier im bild gezeigt hast


    ich hab in deinem bild hineingemalt


    diese platine hat den dauertest erfolgreich bestanden


    zum einbauen sollte man aber mit löten vertraut sein


    es haben sich weder elektrische noch sonstige Probleme gezeigt


    diese platine kann also getrost "in serie gehen"


    bleibt nur die frage übrig : was kostet das ?


    ich mach da einen Dauertest


    wenn in 4 Wochen ständiger Einschaltung und täglicher mehrfacher Schalterei keine Probleme auftreten, sollte das ding sehr gut sein und kann getrost empfohlen werden