ich dachte ich hätte schon geantwortet …
hab heute die gleiche email nochmals gesendet
ich dachte ich hätte schon geantwortet …
hab heute die gleiche email nochmals gesendet
nach Urlaub …
ich glaube da war was …
ich glaube nicht, daß der Motor was hat, sonst würde er ja stehenbleiben
aber quäl den nicht zu lange, damit er nicht doch noch schaden nimmt
nein, das ist nicht normal und hängt auch nicht mit dem Wanderlager zusammen
ich nehme an, daß du irgendwo noch einen schwergang in der Maschine hast
ist die früher flotter gelaufen ?
bitte die mehlbox …
hallo
ich wollte Backpapier eine email zurückschreiben
diese Funktion hat er aber in seinem Profil blockiert
er kann ja im Telefonbuch unter Nähmaschinen an meinem Domizil nachsehen
Alles anzeigen
Danke für die hohe Meinung über mich
ich bin zwar schon lange ren(iten)tner und auch nimmer der schnellste beim schrauben, aber der Kopf ist noch klar
nun zu "Backpapier" :
diese schon so oft beschriebene Hohlwelle ist das sogenannte ZZ-Lager
wenn das nach vorne "gewandert" ist, ist verstiften angesagt, wie ich das hier und anderswo bereits x-mal beschrieben habe
weil dadurch auch die Kurvenscheiben dahinter, die das Knopfloch steuern, falsch abgetastet werden
wenn du die Mechanik drehenderweise in die Maschine hineindrückst, funktioniert alles wieder für 3 bis 10 stiche lang, aber dann geht das Spielchen von vorne los
… wie bereits gesagt …
Danke für die hohe Meinung über mich
ich bin zwar schon lange ren(iten)tner und auch nimmer der schnellste beim schrauben, aber der Kopf ist noch klar
nun zu "Backpapier" :
diese schon so oft beschriebene Hohlwelle ist das sogenannte ZZ-Lager
wenn das nach vorne "gewandert" ist, ist verstiften angesagt, wie ich das hier und anderswo bereits x-mal beschrieben habe
weil dadurch auch die Kurvenscheiben dahinter, die das Knopfloch steuern, falsch abgetastet werden
wenn du die Mechanik drehenderweise in die Maschine hineindrückst, funktioniert alles wieder für 3 bis 10 stiche lang, aber dann geht das Spielchen von vorne los
leider kannst du hier noch keine Konversation lesen.
ich schicke dir eine PN im ...technik-forum
dann ist deine "Mitte" nicht in der Mitte
deine Nachricht hat mich im …-technikforum erreicht
sehr viele drachenbauer kennen mich bereits.
wir können diese Reparatur gerne hier durchführen
schraube aber bitte noch nix an der Maschine herum
der schwarze ring mit der Markierung ist zunächst nicht von belang
drehe den stichlage-knebel im Uhrzeigersinn, bis das Symbol für stichlage "mitte" auf 12 Uhr steht
dann müßte das verstellen nach "links" und "rechts" möglich sein
zum besseren Verständnis zeige ich dir ein ausgebautes Teil
(bitte nicht ausbauen, selbst ich hätte Probleme, das wieder hineinzufummeln)
gerissene Schnurketten hatte ich bei diesem Maschinen Typ noch nie
es MUSS daher der Zahnriemen zwischen Handrad und Motor sein
bitte Foto zur Bestätigung
Auf dem Bild sehe ich nur 2 Kondensatoren; vmtl. die Y-Kondensatoren. Das Original hat da noch einen X-Kondensator mit dabei; macht aber nicht wirklich was, wenn der fehlen sollte. Ihr muesst ja keine EMV-Messung bestehen
Meine Platine ist für 150kOhm... Also die SEL-Variante.
dann hab ich da was falsch verstanden
ich hab sie mit dem 20 kOhm-Anlasser für die Pfaff-Platine getestet
das Foto hab ich doch schon woanders gesehen …
wenn ich das reparier, sieht das dann so aus :
diese neuen platinen sind als ersatz für die Pfaff-Platinen gedacht
da psst dein 150 kOhm-Anlasser nicht dazu
aber ich hab schon häufig SEL-Platinen repariert
wenn du noch nix daran "verlötet" hast zeigst du mir bitte ein Foto davon
diese Maschinenserie von Pfaff hat bereits Sinterlager
die werden nur im Greifer mit einem tropfen Öl versorgt
guggstu Bild
hat sich die greiferwelle im sinterlager dann leicht drehen lassen ?
eventuell ist das zu dicht montiert
? wenn du die Linksgewinde schraube lockerst, geht es dann leichter ?
nee, du
das vordere Greiferlager hat sich auf der Greiferwelle gefressen
das mußt du trennen
die greiferwelle sieht so aus. daneben liegt das sinterlager …
sinterlager wieder einbauen und etwas "verstemmen"
um den Greifer zu demontieren, schraubst du auf der Rückseite die
!!! LINKSGEWINDE-Schraube !!!
raus.
bewege die Maschine danach KEINES FALLS, dann kriegst du in der selben Stellung den Greifer wieder richtig rein ohne einstellen zu müssen