Beiträge von niclaus


    Nähmaschinen sind feinmechanische Erzeugnisse

    die werden auf 1/10 mm bis 1/100 mm gefertigt

    Die Topmarken werden sogar auf 1/1000 mm Genauigkeit gefertigt


    wenn du also nur im mm-Bereich "zu Hause" bist, kann das nicht gutgehen


    hi

    bin aus dem Urlaub zurück


    servus


    du meintest eingetrocknete Fette und Öle

    Ich habe mit Top-Stich Nadel gute Erfahrungen gemacht. Die haben ein etwas größeres Öhr. Damit kann man dicker Garne besser nähen.

    Grüße Carsten



    die wurden ja auch speziell für Abstepp-Garne und Metallic-Garne entwickelt


    üüübrigens : falls ihr mal im Internet über "metallische Gewinde" stolpert :

    da wurde mit einem un-intelligenten "Übersetzer" gearbeitet, weil im Anglo-amerikanischen Sprachraum

    THREAD sowohl Faden/Garn/Zwirn als auch Gewinde bedeutet



    A)

    mit 60-er Nadel kannst du da nix erreichen

    bei so dünner Nadel ist nämlich zwangsläufig auch das Nadel-Öhr kleiner



    B)

    die Fadenspannung wird normalerweise so eingestellt, daß die Spulenkapsel am Faden gehalten wird und durch leichtes Rucken am Faden absinkt

    die Oberfadenspannung wird danach dann passend eingestellt, damit der Oberfaden von der Unterseite eben sichtbar ist


    C)


    die einzige Öl-Stelle an dieser Maschine ist der Greifer



    egal ob "Classic", "Tipmatic", Tiptronik" oder "Select"


    diese Modelle sind von der Basis-Mechanik immer die gleichen

    jeweils mit mehr oder weniger Funktionen


    dünne Nylonstoffe oder 16 Lagen Jeans werden gleichgut verarbeitet

    Synchron-Transport oder IDT oder DFT sind natürlich immer sehr hilfreich

    Ich hab tatsächlich schön überlegt eine Bernina zu kaufen aber noch sind mir die 200€ zu viel für ne 60jahre alte Maschine 😅

    Beim unterfaden bin ich tatsächlich sehr vorsichtig.

    Habe die Maschine gebraucht für meine Frau gekauft und der Vorbesitzer hat an der Spule rumgestellt sodass ich erstmal eine neue Spule kaufen musste.

    Ich werde neue 80er nadeln versuchen und dann schauen wir mal wie es dann aussieht..



    ich hab das mal eine völlig wertfreie Frage :


    was hat denn deine neue Maschine gekostet ?

    und was ist sie in 10 Jahren noch wert ?

    servus


    nein, das ist keine Verharzung, sondern nur eine Austrocknung des Fettes, das damals bei der Montage im Werk verwendet wurde


    einen Tropfen Öl an der richtigen Stelle, macht das wieder geschmeidig und es kostet nix


    Nasenbaer0815 Da kann man natürlich absolut nicht wiedersprechen!! Das Problem ist bei mir bisher noch nicht aufgetaucht. Verstärkung fürs Mittelkreuz hab ich bisher alle mit einem normal Zick Zack genäht den gibt es 3 verschiedene breiten... wobei ich auf den Verstärkungen meinst mit Schwarzem Garn auf Schwarzem Darcon nähe sieht man dann nicht ob es jetzt nun knapp ist oder nicht .


    Aber du hast natürlich vollkommen recht!!! Verstellen wäre noch Besserer keine Frage. Vielleicht leiste ich mir irgendwann mal eine Maschine die das kann aber aktuell reicht mir das voll aus.



    durch die Kombination der 3 Tasten entstehen 5 verschiedene ZZ-Breiten

    wenn gleichzeitig die Taste "G" gedrückt wird sind das dann 10 verschiedene ZZ-Breiten


    die Taste "G" halbiert alle Programme