Beiträge von Alex22

    Ich habe in Erfahrung bringen können, dass Kitelandboarding auf dem Segelflugplatz Waren/ Vielist erlaubt ist.
    Bei Segelflugbetrieb ist dieses auch möglich nur muss man sich absprechen, sodass wir Kiter fliegen können und die Segelflugpiloten
    ihren Spaß haben.

    Also gestern in Wanlo wurde die Speed 4 (10qm) ausgiebig getestet und man muss mal sosagen die Depower ist so enorm, dass man mit dem Zeigefinger, ohne große Anstrengung die Frontleinen unterziehen kann und das bei 20kn Wind. Der Kite ist enorm schnell brauch allerdings um ein wenig Hangtime zu bringen schon knappe 20 kn. Höhe laufen lassen auf dem Landboard geht besser als mit der Speed3.
    Wenn die Bar losgelassen wird steht die Speed wie im Zenit genagelt und auch die Boen ändern daran nichts. Jedoch klappen komplett gedepowert die Taps.. Hoffe ich konnte euch damit helfen...


    Das bekomme ich auch von meinem Vater zu hören. Das ist soviel Geld, das sind zwei Fetzen Stoff aufeinader genäht.


    Das Geld kannst du für besseres ausgeben.


    Naja nach 30x erklären war es zwecklos :-O :-O :-O

    Zitat von kiter 28

    Anritove: Einen Helm hab ich schon
    Ich war halt vorsichtig


    Na an Sicherheit kann man nicht genug ausgeben ich selbst habe sogar bei mehr Wind eine Protektorenjacke ;)


    Mit 14 Jahren würde ich vorsichtig anfangen, man unterschätzt man, wie viel Zug alleine 3-4 qm entfalten können.


    Ich selbst bin 17 und vor 4 Jahren dachte ich auch noch anders darüber.
    Wir wollen dir nichts böses oder abstempeln der kann das eh nie. ( Du musst es halt erst lernen)
    Siehe es so die Addition musstest du in der Schule auch lernen und kannst die heutzutage blind.
    Genauso musst du dir das mit Kites. Zudem kann man die Kites später als Starkwindkites benutzen oder verkaufen.
    Deine Gesundheit ist das wertvollste was du hast, das führe dir bitte immer wieder vor Augen.


    Wenn du dieses nachher kannst mache den nächsten KLEINEN Schritt. Also nun kommt die Multiplikation dran ( im übertragenden Sinne)

    Zitat von Muecke

    Die 2,5er zieht zu heftig bei 7bft oder wie?


    andreas


    mh na also ich war schneller als Fahrradfahrer bei Windstärke 8bf im sitzen, also musst du selbst wissen.


    Jeder hat ein anderes empfinden und für mich war es bei solchen Windstärken einfach nur geil

    es war einfach mal ein Versuch wert, und werde es in Zukunft damit lassen ;)


    @ Moderator Bitte um das löschen meines obrigen Posts, damit andere nicht verleitet werden, dieses nachzumachen ;)

    Zitat von Landkite2601

    Hi,


    wollte mit dem Landboarding beginnen suche aber noch die richtige Matte.
    Habe jetzt einen Pkd Buster 7.0 an der Angel gebraucht.Was könnt ihr mir zu
    Dem sagen?Ist der gut????


    Gruss :)


    Das hängt davon ab, ob du schon Kiteerfahrung hast und wie schwer du bist aber
    nutze doch bitte die :SEARCH: da gibt es zu der Matte alleine mehrere Hinweise ;)


    PKD Buster II 10.0 heißt ein Thema da oder Buster II 4.0 gut für den Anfang.


    Da steht normal alles ;-). Wenn dann noch was unklar ist, was du noch ncith verstehst dann her damit :)

    Zitat von Topidi

    Also ohne es versucht zu haben, bin ich mir sicher, dass ein Steckie im Handgepäck nicht durchgeht.
    Ich hatte schon ein versehentlich in der Jacketasche mitgenommenes nur 4cm langes Minitaschenmesser vor Ort entsorgen müssen. (war eins mit dem Kreuz drauf :( ) Nagelscheren etc. muss man ja auch da lassen.


    Matte im Handgepäck war kein Problem, der Steckie im extra aufgegebenen Gepäckstück auch nicht.


    Stabdrachen dürften als Handgepäck alleine von der Größe her schon nicht passen.
    Wegen der Bestabung sehe ich ein ähnliches Problem, wie mit dem Steckie.


    Ja scheren und so ich spreche hier aber grad von Matten und die fliegt dauerhaft mit mir im Flieger als Handgepäck mit ;)