Beiträge von Ulli-Bln

    Und schöne, schlanke Matten! :)


    Ja schöne, schlanke Matten, die auch in der Realität tolle Farben haben, wenn die Sonne lacht :)


    Die Bilder sind leider nicht besonders scharf, da sie aus einem GoPro-Video (Hero 4 Session in 1080p) als Screenshot stammen. Die GoPro holt farblich aber auch wirklich viel raus.
    Mal sehen, ob ich mal dazu komme, auf dem Rohmaterial was Schönes zu schneiden...
    Die Aufnahmen stammen von Ende April von einem Tag, an dem wir jeweils 150 - 200 km die lange Bahn bei Westwind genießen konnten :) . So muss Fanö sein!


    Gruß, Ulli

    Sundowner@THF: Cooper Motor 1.6 und Peter Lynn Vapor 2.7


    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi Metaxa,


    messe mal genau nach. Am besten du nimmst einen Stecki zur Fixierung eines Leinenendes und gehst dann zum anderen Ende der Leinen und vergleichst.
    Auch bei den Waageleinen solltest du auch jeweils die linken und rechten Leinen einzeln exakt aufeinander legen und vergleichen.


    Gruß, Ulli

    Ein paar Mattenbilder vom Festival der Riesendrachen am 10.09.2016 auf dem Tempelhofer Feld, Berlin:


    Cooper Motor 4.5 NEWTex orange/black
    Cooper Motor 4.5 im NEWTex-Tuch orange/black



    Sundowner THF: Cooper Motor 4.5 und Peter Lynn Vapor 3.8
    Sundowner mit Cooper Motor 4.5 und Peter Lynn Vapor 3.8



    Sundowner THF: Cooper Motor 4.5, Peter Lynn Vapor 3.8 und Peter Lynn Hornet 2.0
    Sundowner mit Cooper Motor 4.5, Peter Lynn Vapor 3.8 und Peter Lynn Hornet 2.0

    Zurück zum Thema:
    die 2012er Generation der Aldibomber wurde übrigens von einigen Berliner Kitern auch mal getestet und das Ganze auf Vidio festgehalten:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß am Wochenende in Wittenberge und lasst uns an euren Erfahrungen teilhaben.


    Gruß,
    Ulli

    Hallo,


    wenn du nicht vor hast, dich mit Buggy oder Board fortzubewegen, dann nimm beides 1-2 Nummern kleiner. Für die Küste 1.5 - 2qm und fürs Binnenland zwischen 2.5 und 3.5qm. Wenn du Intermediates nimmst, hast du für beide Einsatzzwecke etwas, was dich fordert und Spaß bringt. Wenn es PL sein, soll, ist der Reactor II oder III ne gute Wahl (z.B. In 2.8), ansonsten ist die Cooper Nexxt One (z.B. In 1.5 und 3.0) sehr zu empfehlen. Auch die von Uli genannte Venture II ist ne gute Wahl, da sie ein leichtes Tuch hat. Die wirst du aber kaum noch bekommen.


    Viele Grüße
    Ulli

    Hallo Jens,
    kannst du so machen, aber es gibt zwei bessere Möglichkeiten:


    1. Wechsle die Wickelrichtung während des Einwickelns etwa nach der Hälfte der Leinenlänge. Du nimmst also die Handles in die linke Hand und wickelst wie bisher die erste Hälfte der Leine auf. Dann wickelst du die Leine einmal zwischen die beiden Handles und danach den Rest der Leine in die andere Drehrichtung.


    2. Du wickelst die Leine in einer Acht (mein Favorit). Hierzu fasst du die Handles nicht unten, sondern mit der linken Hand in der Mitte (ca. auf Höhe des Knickes an). Dann wickelst du die Leinen (alle 4 gemeinsam) in Achtform um deine Hand, d.h. oben von hinten nach vorne um die Handles, dann vorne schräg über die Hand nach unten, da dann wieder hinten rum und wieder vorne schräg über die Hand nach oben. Mit etwas Übung geht das sehr schnell und ohne jegliches Verdrehen der Leinen. Abwickeln geht dann genauso. Handles wieder mit der linken Hand in der Mitte anfassen und dann die Leinen in der rechten Hand die Achten auswickeln.


    Für Linkshänder: einfach imm die andere Hand nehmen.


    Viele Grüße
    Ulli

    Hallo Oliver,
    lass die Crossfire mal da wo sie ist. Das ist ein alter zickiger Intermediate, der dir im Stand an der See kaum Freude bereiten wird. Von der Alpha war ich auch nicht begeistert. Das ist ein reiner Einsteiger. Die anderen genannten Kites passen da schon besser.
    Cooper Kites geht (meines Wissens) nicht pleite. Die Rabbit ist aber ein Auslaufmodell. Nachfolger ist die Rookee. Im Verhältnis zur Alpha ist die Rabbit sicher zu empfehlen, die Rookee ist aber eine echte Weiterentwicklung. Für die See empfehle ich dir maximal 2.5qm. Lieber nen kleinen Intermediate/Hochleister, die werden richtig schnell und erzeugen dadurch auch ordentlich Zug. Mein persönlicher Favorit zum Standkiten ist die Cooper Motor 1.6, als Alternative die Cooper NexxtOne 1.5. Die gehen schon bei wenig Wind gut, da sie leicht sind und bei viel Wind wird's lustig:

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viele Grüße
    Ulli

    Hallo edp,
    PN gehen normalerweise entweder über "Konversation" (ganz oben) oder über das Profil des anzuschreibenden Forummitgliedes. Da du noch ganz neu im Forum bist, funktioniert das aber bei dir vermutlich noch nicht. Evtl. kann dich ein Admin aber schon freischalten.
    Falls du eine Email in deinem Profil angegeben hast, kann man aber auch darüber kommunizieren, ohne dass die Email-Adresse öffentlich angezeigt wird. Ich werde das mal probieren.
    Gruß, Ulli

    Hallo edp,
    willkommen im Forum und bei den Berliner Kitern!
    Bei einem 4-Leiner solltest du bei den klassischen Handles bleiben. Alles andere ist experimentell und nicht wirklich zu empfehlen. Mit ein wenig Erfahrung, und das wirst du als Gleitschirmfliegerin schnell haben, kannst du auch sehr gut mit Trapez fliegen. Wenn du wirklich Lift haben möchtest, kannst du dich nach einer Peter Lynn Twister, Peter Lynn Voltage oder ähnlichem in 5-8qm umschauen und diesen dann aber nur bei nicht allzu starkem und böigen Wind einzusetzen. Kleine Liftmonster sind bei entsprechendem Wind zu heftig und versprechen gerade in Zusammenhang mit einem Trapez eher unangenehme Landungen/Stürze. Hier kann ich als Buggyfahrer aber nicht wirklich beraten. Ansonsten empfehle dir eher einen kleineren Allrounder/Intermediate mit ca 3qm. Da hast du in einem größeren Windbereich Spaß, z.B. Eine Cooper NexxtOne in 3qm oder ähnliche Kites von anderen renommierten Herstellern. Am besten ist es jedoch, wie die Vorredner schon geschrieben haben, einfach mal aufs Tempelhofer Feld zu gehen und Kiter, die entsprechende Kites haben, anzusprechen. Die meisten werden dich zumindest beraten können und der eine oder andere wird dich auch mal Probefliegen lassen. Der Berlin-Tempelhof-Thread hier im Forum ist zwar in letzter Zeit etwas verwaist, aber auf eine Abfrage deinerseits wirst du bald eine Antwort bekommen. Du kannst dich auch gerne per PN bei mir melden. Als Buggyfahrer war ich in den letzten Monaten zwar auf Grund der derzeitigen Einschränkungen für Kitelandboarder und Buggyfahrer schon lange nicht mehr auf dem Feld, hätte aber durchaus mal wieder Lust, sobald die Wiese gemäht ist.
    Auf dem Tempelhofer Feld gibt es übrigens auch einige Groundhandler. Kontakt zu denen kann ich dir gerne verschaffen, falls du doch mal wieder Lust auf einen Gleitschirm hast.
    Viele Grüße
    Ulli

    Hallo Jans,
    Hallo Bernd,


    ein Trapez zum Einstieg in das Vierlieiner-Kiten halte ich für verdammt leichtsinnig!
    Wenn du den Kite nicht mehr halten kannst, gefährdest du dich und andere durch das unkontrollierte Fliegen mit Trapez. Erst wenn du den Kite blind beherrscht, solltest du dich mit einem Trapez beschäftigen. Und auch dann solltest du niemals eine Kitegröße fliegen, die du nicht wenigstens mal ne halbe Minute aus der Hand halten kannst.
    Wenn es also weiter so bläst, bleib stark und lasse die Beamer in der Tasche und fliege lieber die Symphony.
    Viel Spaß
    Ulli